Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs

Rafael Müdder (links) und Malte Ibs (rechts)

Sascha Morawe (links) überreicht Malte Ibs (rechts) die Urkunde zur goldenen Ehrennadel

Rafael Müdder mit der Urkunde zur goldenen Ehrennadel

Rafael Müdder moderiert die Eröffnungsfeier der Deutschen Meisterschaften 2018

Malte Ibs bei den Deutschen Meisterschaften 2015

Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?

Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit entgegen bringt einfach dazu. Wertschätzung statt Geld, das ist die Zauberformel, die in meiner DSJ angewendet wird.

Es standen aber doch zwei Personen etwas mehr im Mittelpunkt als alle anderen, oder?

Chessy: Ja es ist auch guter Brauch, dass ich einige der jahrelang Tätigen ehre.

Und wer wurde dieses Mal geehrt?

Chessy: Die DSJ und ich haben beschlossen uns bei Rafael Müdder und Malte Ibs mit der goldenen Ehrennadel zu bedanken.

Sind das nicht die, die gerade selbst aus dem Vorstand ausgeschieden sind und nicht wiedergewählt wurden?

Chessy: Das stimmt. Aber das hat ja nichts mit der jahrzehntelangen Leistung zu tun, die sie für das deutsche Jugendschach erbracht haben. Das Ende war beschämend für die DSJ und nicht für die beiden.

Aber die Länge einer Aktivität sagt doch nichts über die Qualität aus.

Chessy: Auch das stimmt. Man kann sich Auszeichnungen ersitzen oder durch Leistung verdienen. Unsere beiden Jungs haben jahrzehntelang in verschiedensten Funktionen auf vielen Ebenen für das Jugendschach gearbeitet. Rafaels Schwerpunkt lag lange im Spielbetrieb und in der Schiedsrichterei. Schon zu Zeiten, als die Altersgruppen noch einzeln ausgetragen wurden, schiedste Rafael im Jugendbereich. Später war er sportlicher Leiter der DEM, bis er in den Öffentlichkeitsbereich wechselte und in die Gesamtleitung der DEM. Seine Videos sind legendär. Eine Eröffnung oder Siegerehrung ohne sie kann man sich gar nicht vorstellen. In der schwierigen Phase der Umgründung der DSJ in einen eingetragenen Verein hat er als Finanzreferent eine wichtige Aufgabe gehabt in der Erarbeitung von Complianceregeln und bei den Finanzverhandlungen mit dem DSB.

Und Malte?

Chessy: Ein Glanzstern am Jugendschachhimmel! Ihn kenne ich noch als Landesjugendwart in Schleswig-Holstein. Bewunderungswürdig wie er die Schachjugend zu einem lebendigen Jugendverband entwickelt hat. Das gleiche hatte er als Delegationsleiter mit der Delegation aus Schleswig-Holstein bei der DEM gemacht. Aus lauter Einzelkämpfern hat er eine verschworene Jugendgruppe geschaffen, in der einer für den anderen eintritt. Das war der Weg in die Erfolgsspur der nördlichsten Schachjugend.

Ich kenne keinen Funktionsträger der so sozial eingestellt ist. Er hat die Zusammenarbeit mit terre des hommes intensiv nach vorne gebracht, unter ihm ist die Arbeitsgruppe gesellschaftliche Verantwortung eingerichtet worden. Ich kenne keinen, der so gut andere Menschen motivieren, begeistern kann. Die Wertschätzung der Arbeit der Mitstreiter war ein ganz wichtiger Punkt in seiner Arbeit. Immer stand das Team im Mittelpunkt, nicht er! Und kommuniziert hat er wie kein anderer. Mit allen im Gespräch, für alle ein offenes Wort, offen für Kritik und selbst immer der Sacharbeit verpflichtet. Der Platz in der Zeitung reicht nicht aus, um hier alle seine Fähigkeiten hervorzuheben. Wenn einer die goldene Ehrennadel verdient hat, dann Malte!!

Wow! Das muss ja ein berührender Abend gewesen sein.

Chessy: Für die beiden neuen Ehrennadelträger bestimmt, aber auch für die vielen Gratulanten, die mit langanhaltendem Applaus gedankt haben. Ich hoffe nur, dass ich beide motivieren kann beim Jugendschach dabei zu bleiben. Gute Leute darf man nicht vergraulen!

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen