Zehn Minuten Bedenkzeit gegen zehn Personen – GM Michael Bezold blitzt durch die Partien!
Im DSJ-Gründungsmonat Februar stellte sich GM Michal Bezold zur Verfügung als Simultangegner. Über die regelmäßigen Turniere auf Lichess, zumeist kommentiert auf dem Twitch-Kanal der DSJ, konnte man sich dafür qualifizieren. Und während der Veranstaltung gab es die Möglichkeit der Spontanbewerbung, so dass insgesamt drei Simultanrunden gespielt wurden. Das ist typisch für Michael, denn er liebt die sportliche Herausforderung. Da kommt immer wieder sein früheres Sportstudium zum Vorschein.
GM Michael Bezold ist einer der beliebtesten Großmeister in Deutschland, auch wenn ihm Beruf und Familie nicht mehr viel Zeit für das aktive Schach lassen. Doch in sehr guter Erinnerung ist er immer noch als ehemaliger Bundesnachwuchstrainer. In seine Zeit fiel die Förderung von GM Georg Meier, von GM Arik Braun, von GM David Baramidze, von IM Maximilian Meinhardt.
Insgesamt stellte sich Michael dreimal im Simultan, jeweils mit 10 Minuten für all seine Partien und 10 Minuten für die Gegner:innen. Da gilt es sich die Zeit gut einzuteilen, nicht zu schnell, aber auch keine Zeit verschwenden. Erst im dritten Simultan unterliefen dem Großmeister Flüchtigkeitsfehler ... oder eventuell Konditionsprobleme?
Die erste Runde gewann er mit 5:1 aus sechs Partien, sozusagen zum warm werden. Runde zwei gegen zehn Gegner:innen beendete er mit 7:3 und in Runde drei reichte es gerade noch zu einem 5,5:4,5 Sieg.
In den kurzen Erholungspausen zwischen den drei Simultanrunden wurde das Taktik-Tool „Puzzle-Storm“ von Lichess genutzt, ein Taktiktest auf Zeit.
Eine rundherum gelungene Veranstaltung. Vielen Dank Michael für deinen Einsatz für die DSJ!
In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.
Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...
weiterlesenDaten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot
weiterlesenLest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!
weiterlesenVideo Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss
Gedanken
Video am Bahnhof kurz vorm Abschied
weiterlesenAm 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...
weiterlesenAuch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!
weiterlesenAn Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...
weiterlesenNach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...
weiterlesenChessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...
weiterlesenIm Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...
weiterlesen