Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M
Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!
Ebenfalls ohne Niederlage blieb das Albert-Schweitzer-Gymnasium aus Erfurt. Auf dem dritten Platz landete das Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium aus Flöha.
Insgesamt 16 Teams nahmen am Samstag an der ersten Ausgabe des Schulteam-Cups in der Wettkampfklasse Mädchen teil. Die 4er-Teams spielten auf Lichess sieben Runden gegeneinander, jeweils mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Partie.
Fortschrittstabelle
| # | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | MP | BP | SoBerg |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Georg- Cantor-Gymnasium Halle | 13 | 20.5 | 171 | |||||||
| 2 | Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt | 11 | 18.5 | 153.5 | |||||||
| 3 | Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | 10 | 16.5 | 101 | |||||||
| 4 | Gymnasium Schloss Neuhaus Paderborn | 9 | 16 | 126 | |||||||
| 5 | WWG Bayreuth | 8 | 16.5 | 95.5 | |||||||
| 6 | Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim | 8 | 15 | 97.5 | |||||||
| 7 | St.-Ursula-Gymnasium Freiburg | 7 | 15 | 125 | |||||||
| 8 | Andreas-Gymnasium Berlin | 7 | 14.5 | 85.5 | |||||||
| 9 | Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin | 7 | 12 | 61 | |||||||
| 10 | Evangelisches Gymnasium Annaberg | 6 | 14.5 | 85 | |||||||
| 11 | Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching | 6 | 13.5 | 87.5 | |||||||
| 12 | Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg | 6 | 12 | 43.5 | |||||||
| 13 | Julia-Koppers-Gesamtschule Borken | 5 | 12.5 | 64 | |||||||
| 14 | Gymnasium Kirchheim | 5 | 11 | 46 | |||||||
| 15 | Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld | 3 | 9.5 | 45 | |||||||
| 16 | Gymnasium Ottweiler | 1 | 6.5 | 35 |
Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.
Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kelheim genutzt.
Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde
Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!
weiterlesenTermine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest
Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.
weiterlesenVielfalt bewegt – Schach für alle
Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.
weiterlesenEinladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt
Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.
weiterlesenSchach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?
Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.
Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...
weiterlesenDVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten
Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.
weiterlesenNur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei
Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim
weiterlesenUmfrageteilnehmer gesucht;)
Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)
weiterlesenMädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen
Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!
weiterlesen
Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen
Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...
weiterlesen