Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?

Mein Name ist Niklas Renger und ich komme aus der Nähe von Dresden.

 

Warum hast du dich für FSJ entschieden?

Nachdem ich im letzten Jahr mein Abitur gemacht habe, wusste ich noch nicht, wie meine berufliche Laufbahn weitergehen sollte. Als ich nach einem FSJ im Sport gesucht habe, wurde ich schnell auf das Angebot vom Schachverband Sachsen aufmerksam. Durch meine langjährige Schacherfahrung war ich daran sehr interessiert und habe mich schließlich dort beworben. Nun arbeite ich seit dem 1. September 2020 beim Schachverband Sachsen.

 

Was sind deine Aufgaben im Rahmen des FSJ?

Aufgrund von Corona bin ich in meinem FSJ größtenteils für verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben tätig. Ich unterstütze den Vorstand und die Referenten bei Projekten. Ich helfe bei der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen und bin, wenn möglich, bei diesen auch als Helfer, sowie als Leiter vor Ort, was bis jetzt schon zweimal möglich war. Zudem gestalte ich verschiedene Texte und Dokumente, die auch auf der Webseite veröffentlicht werden. Normalerweise wäre ich auch an Schulen unterwegs gewesen, um die Kinder dort zu trainieren, aber Corona bedingt konnte dies bisher leider nicht stattfinden.

 

Welchen Nutzen hast du von deiner aktuellen Tätigkeit für die Zukunft?

Da ich sehr viele organisatorische Aufgaben habe, lerne ich unter anderem kaufmännische Themen, da ich für verschiedene Turniere auch Angebote für Räumlichkeiten oder andere Materialien einholen muss. Zudem arbeite ich auch viel im Büro und mit verschiedenen Programmen, was mir auch weiterhelfen wird. Ich nehme an verschiedenen Online-Meetings und Veranstaltungen teil und erhalte so einen umfassenden Einblick in die Strukturierung, Planung und Kommunikation bei diesen. 

 

Welche Fortbildungen/Seminare hast du bereits besucht und wie haben sie dir gefallen?

Bisher habe ich lediglich ein Seminar besucht, dass vom Landessportbund Sachsen ausging. Dabei war ich mit anderen FSJlern unterwegs, die auch im Sportbereich tätig sind. Es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die Inhalte eher weniger hilfreich für Schach waren, sondern eher für andere Sportarten.

 

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?

Ich bin rundum zufrieden mit meiner Einsatzstelle, da ich mich an viele Personen wenden kann, wenn ich verschiedene Probleme habe. 

Es ist natürlich schade, dass viele Veranstaltungen, sowie persönliche Trainings nicht stattfinden können und so viele meiner Aufgaben wegfallen, aber wir handhaben es so gut wie möglich.

 

Dein Fazit!

Das FSJ beim Schachverband Sachsen ist auf jeden Fall eine super Erfahrung, da man auch mal sieht, was alles gemacht werden muss, dass man überhaupt Schach spielen kann. Man stellt sich das immer viel einfacher vor, als es überhaupt ist.

Der Situation bedingt ist es schade, dass viele Aufgaben ausfallen, aber der Schachverband und ich machen das Beste daraus.

 

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten. 

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, DEM 2025

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!

Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Team des Jahres, Spieler des Jahres, Goldener Chesso, Startseite, DEM 2025

Gevotet, geehrt, gefeiert – die DSJ sagt Danke

Jugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen