Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?

Mein Name ist Niklas Renger und ich komme aus der Nähe von Dresden.

 

Warum hast du dich für FSJ entschieden?

Nachdem ich im letzten Jahr mein Abitur gemacht habe, wusste ich noch nicht, wie meine berufliche Laufbahn weitergehen sollte. Als ich nach einem FSJ im Sport gesucht habe, wurde ich schnell auf das Angebot vom Schachverband Sachsen aufmerksam. Durch meine langjährige Schacherfahrung war ich daran sehr interessiert und habe mich schließlich dort beworben. Nun arbeite ich seit dem 1. September 2020 beim Schachverband Sachsen.

 

Was sind deine Aufgaben im Rahmen des FSJ?

Aufgrund von Corona bin ich in meinem FSJ größtenteils für verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben tätig. Ich unterstütze den Vorstand und die Referenten bei Projekten. Ich helfe bei der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen und bin, wenn möglich, bei diesen auch als Helfer, sowie als Leiter vor Ort, was bis jetzt schon zweimal möglich war. Zudem gestalte ich verschiedene Texte und Dokumente, die auch auf der Webseite veröffentlicht werden. Normalerweise wäre ich auch an Schulen unterwegs gewesen, um die Kinder dort zu trainieren, aber Corona bedingt konnte dies bisher leider nicht stattfinden.

 

Welchen Nutzen hast du von deiner aktuellen Tätigkeit für die Zukunft?

Da ich sehr viele organisatorische Aufgaben habe, lerne ich unter anderem kaufmännische Themen, da ich für verschiedene Turniere auch Angebote für Räumlichkeiten oder andere Materialien einholen muss. Zudem arbeite ich auch viel im Büro und mit verschiedenen Programmen, was mir auch weiterhelfen wird. Ich nehme an verschiedenen Online-Meetings und Veranstaltungen teil und erhalte so einen umfassenden Einblick in die Strukturierung, Planung und Kommunikation bei diesen. 

 

Welche Fortbildungen/Seminare hast du bereits besucht und wie haben sie dir gefallen?

Bisher habe ich lediglich ein Seminar besucht, dass vom Landessportbund Sachsen ausging. Dabei war ich mit anderen FSJlern unterwegs, die auch im Sportbereich tätig sind. Es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die Inhalte eher weniger hilfreich für Schach waren, sondern eher für andere Sportarten.

 

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?

Ich bin rundum zufrieden mit meiner Einsatzstelle, da ich mich an viele Personen wenden kann, wenn ich verschiedene Probleme habe. 

Es ist natürlich schade, dass viele Veranstaltungen, sowie persönliche Trainings nicht stattfinden können und so viele meiner Aufgaben wegfallen, aber wir handhaben es so gut wie möglich.

 

Dein Fazit!

Das FSJ beim Schachverband Sachsen ist auf jeden Fall eine super Erfahrung, da man auch mal sieht, was alles gemacht werden muss, dass man überhaupt Schach spielen kann. Man stellt sich das immer viel einfacher vor, als es überhaupt ist.

Der Situation bedingt ist es schade, dass viele Aufgaben ausfallen, aber der Schachverband und ich machen das Beste daraus.

 

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten. 

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen