Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?

Mein Name ist Niklas Renger und ich komme aus der Nähe von Dresden.

 

Warum hast du dich für FSJ entschieden?

Nachdem ich im letzten Jahr mein Abitur gemacht habe, wusste ich noch nicht, wie meine berufliche Laufbahn weitergehen sollte. Als ich nach einem FSJ im Sport gesucht habe, wurde ich schnell auf das Angebot vom Schachverband Sachsen aufmerksam. Durch meine langjährige Schacherfahrung war ich daran sehr interessiert und habe mich schließlich dort beworben. Nun arbeite ich seit dem 1. September 2020 beim Schachverband Sachsen.

 

Was sind deine Aufgaben im Rahmen des FSJ?

Aufgrund von Corona bin ich in meinem FSJ größtenteils für verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben tätig. Ich unterstütze den Vorstand und die Referenten bei Projekten. Ich helfe bei der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen und bin, wenn möglich, bei diesen auch als Helfer, sowie als Leiter vor Ort, was bis jetzt schon zweimal möglich war. Zudem gestalte ich verschiedene Texte und Dokumente, die auch auf der Webseite veröffentlicht werden. Normalerweise wäre ich auch an Schulen unterwegs gewesen, um die Kinder dort zu trainieren, aber Corona bedingt konnte dies bisher leider nicht stattfinden.

 

Welchen Nutzen hast du von deiner aktuellen Tätigkeit für die Zukunft?

Da ich sehr viele organisatorische Aufgaben habe, lerne ich unter anderem kaufmännische Themen, da ich für verschiedene Turniere auch Angebote für Räumlichkeiten oder andere Materialien einholen muss. Zudem arbeite ich auch viel im Büro und mit verschiedenen Programmen, was mir auch weiterhelfen wird. Ich nehme an verschiedenen Online-Meetings und Veranstaltungen teil und erhalte so einen umfassenden Einblick in die Strukturierung, Planung und Kommunikation bei diesen. 

 

Welche Fortbildungen/Seminare hast du bereits besucht und wie haben sie dir gefallen?

Bisher habe ich lediglich ein Seminar besucht, dass vom Landessportbund Sachsen ausging. Dabei war ich mit anderen FSJlern unterwegs, die auch im Sportbereich tätig sind. Es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die Inhalte eher weniger hilfreich für Schach waren, sondern eher für andere Sportarten.

 

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?

Ich bin rundum zufrieden mit meiner Einsatzstelle, da ich mich an viele Personen wenden kann, wenn ich verschiedene Probleme habe. 

Es ist natürlich schade, dass viele Veranstaltungen, sowie persönliche Trainings nicht stattfinden können und so viele meiner Aufgaben wegfallen, aber wir handhaben es so gut wie möglich.

 

Dein Fazit!

Das FSJ beim Schachverband Sachsen ist auf jeden Fall eine super Erfahrung, da man auch mal sieht, was alles gemacht werden muss, dass man überhaupt Schach spielen kann. Man stellt sich das immer viel einfacher vor, als es überhaupt ist.

Der Situation bedingt ist es schade, dass viele Aufgaben ausfallen, aber der Schachverband und ich machen das Beste daraus.

 

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten. 

| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen