Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?

Mein Name ist Niklas Renger und ich komme aus der Nähe von Dresden.

 

Warum hast du dich für FSJ entschieden?

Nachdem ich im letzten Jahr mein Abitur gemacht habe, wusste ich noch nicht, wie meine berufliche Laufbahn weitergehen sollte. Als ich nach einem FSJ im Sport gesucht habe, wurde ich schnell auf das Angebot vom Schachverband Sachsen aufmerksam. Durch meine langjährige Schacherfahrung war ich daran sehr interessiert und habe mich schließlich dort beworben. Nun arbeite ich seit dem 1. September 2020 beim Schachverband Sachsen.

 

Was sind deine Aufgaben im Rahmen des FSJ?

Aufgrund von Corona bin ich in meinem FSJ größtenteils für verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben tätig. Ich unterstütze den Vorstand und die Referenten bei Projekten. Ich helfe bei der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen und bin, wenn möglich, bei diesen auch als Helfer, sowie als Leiter vor Ort, was bis jetzt schon zweimal möglich war. Zudem gestalte ich verschiedene Texte und Dokumente, die auch auf der Webseite veröffentlicht werden. Normalerweise wäre ich auch an Schulen unterwegs gewesen, um die Kinder dort zu trainieren, aber Corona bedingt konnte dies bisher leider nicht stattfinden.

 

Welchen Nutzen hast du von deiner aktuellen Tätigkeit für die Zukunft?

Da ich sehr viele organisatorische Aufgaben habe, lerne ich unter anderem kaufmännische Themen, da ich für verschiedene Turniere auch Angebote für Räumlichkeiten oder andere Materialien einholen muss. Zudem arbeite ich auch viel im Büro und mit verschiedenen Programmen, was mir auch weiterhelfen wird. Ich nehme an verschiedenen Online-Meetings und Veranstaltungen teil und erhalte so einen umfassenden Einblick in die Strukturierung, Planung und Kommunikation bei diesen. 

 

Welche Fortbildungen/Seminare hast du bereits besucht und wie haben sie dir gefallen?

Bisher habe ich lediglich ein Seminar besucht, dass vom Landessportbund Sachsen ausging. Dabei war ich mit anderen FSJlern unterwegs, die auch im Sportbereich tätig sind. Es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die Inhalte eher weniger hilfreich für Schach waren, sondern eher für andere Sportarten.

 

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?

Ich bin rundum zufrieden mit meiner Einsatzstelle, da ich mich an viele Personen wenden kann, wenn ich verschiedene Probleme habe. 

Es ist natürlich schade, dass viele Veranstaltungen, sowie persönliche Trainings nicht stattfinden können und so viele meiner Aufgaben wegfallen, aber wir handhaben es so gut wie möglich.

 

Dein Fazit!

Das FSJ beim Schachverband Sachsen ist auf jeden Fall eine super Erfahrung, da man auch mal sieht, was alles gemacht werden muss, dass man überhaupt Schach spielen kann. Man stellt sich das immer viel einfacher vor, als es überhaupt ist.

Der Situation bedingt ist es schade, dass viele Aufgaben ausfallen, aber der Schachverband und ich machen das Beste daraus.

 

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten. 

| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen