Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2021

Fehltritte und Fabelhaftes

Für die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.

U10w

Durch einen sehr schnellen Sieg hat Viktoria Meier (Schachwerkstatt Eichstetten) zu Paula Czäczine aufgeschlossen. Das Fernduell wird nun in den letzten drei Runden die Meisterschaft prägen. Erwähnenswert, dass mit dem TV Tegernsee als auch dem SC Weisse Dame zwei Vereine gleich je zwei Spielerinnen in den Top Sieben stellen - hier scheint die Mädchenförderung gut zu laufen.

U10

Christian Glöckler (SK Lindenholzhausen) bleibt mit einem Sieg ungeschlagen und führt das Feld nun mit einem Punkt Vorsprung an. Alexis Buchinger (SF Neuberg) muss quasi schon auf einen Ausrutscher hoffen, auch wenn noch drei Runden zu spielen sind, um einen Punkt Vorsprung aufzuholen. Zu den allgemeinen Chancen auf Treppchenplätze wird man erst nach der Doppelrunde verlässlich etwas sagen können. 

Schön, dass mit Daniel James Chua (SC Garching) auch ein Spieler der Altersklasse U8 auf Platz 6 in Richtung Podest schauen kann.

U12w

Lisa Sickmann mit 6 Punkten (Lübecker SV)  und Riyanna Müller (SC Landskrone) mit 6,5 Punkten gewannen beide äußerst souverän. 

Mit  einigem Abstand folgen noch drei Spielerinnen mit 5 Punkten, unter anderem Veronika Lorenz (TSG Oberschöneweide)

U12

Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) gewann erneut souverän und hat sich nun einen Punkt Vorsprung auf Tom Dordevic (Düsseldorfer SV) erspielt. 

Die beiden Führenden aus NRW werden von einer großen Verfolgergruppe von sieben Spielern mit fünf Punkten gejagt - ein Remis am Spitzenbrett würde also eine extrem spannende Schlussrunde einleiten, während Hussain mit einem Sieg einen großen Schritt gen Titel machen könnte.

U14w

Hier führt nun Charlotte Hubert (SV Sternschanze, Hamburg), die eine nette Positionspartie gegen Cecilia Keymer (SK Gau-Algesheim) gewinnen konnte. 

Unter den Verfolgerinnen findet sich auch Anna Wilmink (SK Nordhorn Blanke), die einen fixe Angriffspartie gewinnen konnte.  Auch hier hoffen wir für die letzten Runden auf kämpferisches Schach und Spannung!

U14

Leonardo Costa (SK München Südost) konnte das Topduell gegen Marius Deuer (SC Weiße Dame Ulm) am Spitzenbrett nach einer netten Taktik für sich entscheiden. Da Lucas Foerster-Yialamas von einer falsch eingeschätzten Abwicklung profitieren konnte, heißt es hier heute im Fernduell Costa vs. Foerster-Yialamas. Ein Sieg wäre ein notwendiger Schritt in Richtung Titel, während einige Verfolger wie Julius Ohler (SC ML Kastellaun) gewiss auch noch in den Titelkampf eingreifen wollen.

U16w

Qizhou Yue (SV Multatuli Ingelheim) verdaddelte im Spitzenduell gegen Rebecca Doll (OSG Baden-Baden) im Endspiel ihren Vorteil, während gelang Kristin Dietz (USV Halle) durch einen gekonnten Endspielsieg der Anschluss an die Spitze. Da alle drei bereits untereinander gespielt haben, gibt es nun in den letzten zwei Runden ein Fernduell - wer hat die besseren Nerven?

U16

Während Jeremy Hommer (SC Turm Lüneburg) am Spitzenbrett die Führungsposition mit solider Eröffnungsvorbereitung (direkt ins Endspiel) eroberte, wird er wie angekündigt von Collin Colbow (SV Werder Bremen) und Richard Bethke (SF Neuberg) sowie Bao Anh Le Bui (SV Mattnetz Berlin) verfolgt. Schauen wir mal, wer am Ende in diesem Rennen die Nase vorne haben wird.

U18w

Hier ist das Rennen wieder deutlich spannender geworden, da Melanie Müdder (SG Solingen) Sarah Peglau (Schachzentrum Seeblick) mit einer sehenswerten Kombination besiegte. Zeitgleich gewann Victoria Wagner (SV Empor Erfurt) mit geduldiger Endspieltechnik auf dem Niveau einer Wunderzauberin ihr Endspiel.

U18

Während Alex  Suvorov  (SG Porz) mal wieder einen souveränen Weißsieg einstrich, bleibt ihm Christoph Dahl (SG Grün-Weiß Dresden) mit einem taktischen Schwarzsieg auf den Fersen. Heute muss sich Alex nun dem Setzlistenersten Nikolas Wachinger erwehren, der für Chancen auf eine Medaille auf jeden Fall gewinnen sollte.

Auch hier also gilt: Contentio maxima :)

| Newsletter

DSJ-Newsletter 01 / 2015

weiterlesen
| Startseite, Grünes Band

25.01. Grünes Band für vorbildliche Talentförderung im Verein

Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche.  Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der...

weiterlesen
| Startseite

25.01. Schachballett "Checkmate" in Bamberg

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

25.01. Der erste Newsletter des Jahres ist da!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.01. Chessys Jahreshoroskop 2015

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

14.01. Die Schulen in Deutschland sagen ja zum Schach!

Wettbewerb Yes2Chess startet in seine zweite Auflage.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

08.01. DEM: Freiplatzempfänger der 1. Runde

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

06.01. 8. Lehrermeisterschaft in Erfurt - Jetzt Anmelden!

weiterlesen
| Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 - Ausschreibung

Der goldene Chesso 2014 ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar! Die DSJ sucht nun die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands, die sich in herausragender Art und Weise um junge Schachspieler und für unseren Sport...

weiterlesen
| Schulschach

Schulschach-Methodenkoffer mit vielen neuen Lehr- und Arbeitsmaterialien

Nach vielen Gesprächen, Überlegungen und zahlreichen Ideen im berühmten Ideenkoffer fiel beim Schulschachkongress 2009 in Hamburg der Startschuss für ein völlig neues Lehrmedium im Schachbereich, der Methodenkoffer für den Schachunterricht war geboren.

 

Er schlug sprichwörtlich ein wie eine...

weiterlesen