Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)
Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf der Bühne, oder so ähnlich.
U10w
Ein sehr wechselhaftes Remis am Spitzenbrett lässt das Feld weiter eng beieinander: Da alle Duelle an den Verfolgerinnenbrettern entschieden wurden, werden Cosima Wagner (TV Tegernsee) und Viktoria Meier
(Schachwerkstatt Eichstetten) nun von einem ganzen Pulk mit 4 Punkten verfolgt.
U10
Durch einen zwischenzeitlich massiv gefährdeten Sieg im Top-Duell bleibt Christian Glöckler (SC Königsflügel Lindenholzhausen) alleine in Führung. Sein ärgster Verfolger Bayastan Sydykov (SK 1958 Gießen) stand auch am Abgrund, fand aber die letzte Kombi der Partie. So wird es heute morgen nun zum Duell der beiden Überlebenskünstler an Brett 1 kommen - wir tippen auf einen hoffentlich lebendigen Schlagabtausch anstelle schläfriger Abtäusche.
U12w
Auch hier scheinen so langsam die Nerven ins Geschehen einzugreifen. Nach starkem Auftakt verdrehte Lisa Sickmann (Lübecker SV) Alissa Wartenberg noch den Kopf und gewann mit einem kleinen Mattangriff.
Cosima Müller (SSV Altenberg) wird nun heute versuchen, Lisa noch zu stoppen. Spannend bleibt es allemal, da 8 Spielerinnen mit 3 oder mehr Punkten sicher ums Treppchen mitspielen werden.
U12
Hier ist die Welt noch in Ordnung: Finn Helms (SV Werder Bremen) verteidigt schnörkellos seinen Setzlistenplatz Nr. 1 und ist der einzige Zauberschüler dieser Altersklasse mit voller Punktzahl. Morgen bekommt er es allerdings mit einem wahren Kämpfer zu tun: Christian Lucas Haubold (SG Einheit Staßfurt) siegte im vorbildlich ausgekämpften Brüderduell und darf heute ans Spitzenbrett. Hussain Besou zeigte gute Endspieltechnik nach einer Musterpartie im Nimzoinder.
U14w
Hier ging Yaroslava Sereda in der Spitzenpaarung gegen Saskia Pohle an ihren weißfeldrigen Felderschwächen ohne entsprechenden Läufer zu Grunde - somit ist Saskia mit voller Punktzahl alleine in Führung.
Michelle Trunz (Godesberger SK) gewann in einer munteren Partie gegen Cecillia Keymer.
U14
Die Redaktion dankt den Spielern für einen deutlich sichtbaren Anstieg des Siegeswillens, lediglich an Brett 2 wurde erneut die Gretchenfrage „Weiterspielen mit Qualle mehr oder sicherer DWZ Gewinn?“ mit der kurzfristigen Gier beantwortet.
Diyor Bakiev (Wiesbadener SV) zerlegte in einer mustergültigen „langsamen“ Attacke ohne nennenswertes Gegenspiel seinen Gegner, während Leonardo Costa (SK München Südost) am Spitzenbrett gemächlich im Endspiel gewann. Hoffentlich kehrt die Remis-Seuche nicht morgen in der Doppelrunde zurück, wo sich Leonardo auf den etwas überraschend Zweitplatzierten Lucas Foerster-Yialamas (Frankfurter SV) trifft.
U16w
Kirstin Dietz konnte mit einem spannend ausgespielten Remis am Spitzenbrett ihre Führung verteidigen. Während Elina Heutling eine Kurzpartie gewann, ist Elisa Reuter (SV Empor Erfurt) durch einen geduldig ausgespielten Endspielsieg nun heute Kristins Gegnerin. Unter den weiteren Verfolgerinnen mit 2.5 Punkten wird sicherlich auf Remisen an den Spitzenbrettern gehofft.
U16
Jeremy Hommer (SC Turm Lüneburg) nahm Colin Collbow in Zeitnot eine Figur ab und hat sich somit einen halben Punkt Vorsprung erarbeitet. Gleich 4 Verfolger mit je zwei Remisen, 2 Siegen lauern auf den folgenden Plätzen, während die beiden vermeintlichen Favoriten FMs auf einen starken Schlussspurt hoffen müssen, aber noch in Lauerpostion liegen.
U18w
Hier hat sich Sarah Peglau mit dem 4ten Sieg im 4ten Spiel inzwischen einen vollen Punkt Vorsprung erarbeitet - Zu den Verfolgerinnen gehört unter anderem Victoria Wagner (SV Empor Erfurt), die extrem schnell gegen Dora Peglau hätte gewinnen können, aber dann doch noch in 21 Zügen Matt setzte. Hier wird sich heute entscheiden, ob Sarah weiter punkten kann oder ob das Feld noch einmal zusammenrücken könnte.
U18
Heute kam die Remiswelle in der U18 an - gleich alle 4 Spitzenbretter trennten sich friedlich. Sehenswert verwertete Tom Frederik Woelk (Hamburger SK) seinen Vorteil im Endspiel. Auch hier werden heute nun die wichtigen Punkte ausgespielt - hoffentlich bleibt es spannend und weniger remislich, aber in einem ausgeglichenen Feld kann dies mal passieren.
DSB und DSJ auf der Suche nach den verlorenen weiblichen Talenten
Online-Interviews sollen im Rahmen des gemeinsamen Projektes zur Förderung der Frauenschachs Klarheit bringen: Warum hören so viele Mädchen auf?
weiterlesenÖff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings
Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.
weiterlesenVerleihung des Qualitätssiegels Deutsche Schachkita an den Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach
Als erste offiziell ausgezeichnete Schachkita in Baden-Württemberg setzt der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach neue Maßstäbe in der frühkindlichen Schachförderung. Seit neun Jahren gehört Schach hier selbstverständlich zum Alltag der Kinder. Die Verleihung des Qualitätssiegels...
weiterlesenPodiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“
Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?
Anlass für diese...
weiterlesen17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg
Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.
Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...
weiterlesenSocial Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports
Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.
weiterlesen17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg
Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow
weiterlesenMykola Korchynskyi ist U16-Europameister!
Ungeschlagen zum Europameistertitel
weiterlesenMädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg
22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).
weiterlesen„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann
Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...
weiterlesen