Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Erfolgreicher erster Spieltag bei den U14 Hybrid-Cups

Heute haben die ersten Runden der Hybrid-Cups stattgefunden. Die OSG Baden-Baden und der SSV Vimaria Weimar führen nach dem ersten Spieltag.

Im April begannen die ersten Planungen auch im Spielbetrieb der DSJ in Zeiten von Corona Neuland zu betreten. So erarbeitete der Arbeitskreis Spielbetrieb den 1. Hybrid-Cup U14. Gespielt wird in zwei Gruppen - eine mit und eine ohne DWZ-Auswertung. Aber erst einmal zur Erklärung was Hybrid-Schach überhaupt ist und was der Unterschied zum Online-Schach ist, welches wir in den letzten Monaten kennengelernt haben.

Beim Hybridschach spielt das Team gemeinsam an einem Ort gegen ein gegnerisches Tea, das sich gemeinsam an einem anderen Ort befindet. Wird das Ganze von einem lizenzierten Schiedsrichter überwacht, der aus einem anderen Verein kommt und ist die Bedenkzeit entsprechend, dann können diese Partien auch DWZ-gewertet werden.

In der Gruppe ohne DWZ-Auswertung treten der SSV Vimaria Weimar, der SK Frankenthal, der SK Tarrasch 1945 München und der SC Springer Schnathorst an. Gespielt wird hier vollrundig. Weimar konnte heute beide Partien gewinnen und trifft morgen auf den derzeitigen zweiten aus Frankenthal. Es wird also ab 9 Uhr ein spannendes Finale, welches auch auf dem DSJ Twitchkanal live gestreamt wird.

In der Gruppe mit DWZ-Auswertung gehen zwölf Teams an den Start. Hier sind bisher die OSG Baden-Baden und der SK Turm Kleve ungeschlagen, die morgen in Runde 4 aufeinandertreffen. Es folgen die Schachfreunde Tegernheim, die erste Mannschaft der Schachfreunde München und die erste Mannschaft des SC ML Kastellaun mit je 4 Punkten. Je einen Sieg erspielten sich der SV Werder Bremen und die Schachfreunde 59 Kornwestheim. Das direkte Duell endete in Runde 1 am Spitzentisch Unentschieden. Die zweiten Teams der Schachfreunde München und des SC ML Kastellaun haben bisher je einen Sieg zu verbuchen. Und der SC Höchstadt trennte sich gegen die erste Mannschaft des SK Kelheim 2-2. Dort steht morgen in der Vormittagsrunde auch gleich ein Bruderduell an, denn Kelheim 1 trifft auf Kelheim 2.

An dieser Stelle möchten wir uns beim SK Kelheim auch recht herzlich bedanken, denn die Turnierorganisation funktioniert über ihre Webseite wie gewohnt hervorragend und reibungslos.

Morgen steht in der Gruppe ohne Auswertung dann noch eine Runde an, die um 9 Uhr beginnt. Die andere Gruppe spielt noch die Runden 4 und 5, die ebenfalls ab 9 Uhr auf unserem Twitchkanal übertragen werden. Schaltet also ein und seht zu, wer die ersten DSJ Hybridcup-Siegerteams werden.

| Ausbildung, Mädchenschach, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenschachtrio – unsere Verstaltungen diesen Sommer

Aller guten Dinge sind drei. Während bei den großen Zeitungen und in vielen Veranstaltungskalendern ein großes Sommerloch klafft, laufen unsere Mädchen- und Frauenschachveranstaltungen aktuell auf Hochtouren. Ende August und Anfang September haben wir gleich drei große Mädchen- und...

weiterlesen
| International, Startseite

Europameisterschaft auf der Ziellinie - Rituale in Bratislava

Nach 6 von 9 gespielten Runden haben die meisten Spieler ihren Rhythmus gefunden. Der Tagesablauf ist durchgeplant und einige SpielerInnen setzen ganz bewusst auf bestimmt Rituale vor und während der Partie. Einige Beispiele gefällig?

Johannes von Mettenheim spielt mit einer CANADA Mütze, die ihm...

weiterlesen
| International, Startseite

EM Bratislava – und gegessen am Brett wird nicht…….

In der schönen slowakischen Hauptstadt Bratislava findet dieses Jahr die Jugend-EM statt. In die an der Donau gelegenen Stadt,

haben sich 40 Kinder und Jugendliche zusammen mit Trainern, Betreuern und Eltern aufgemacht, um sich mit 1300 anderen Teilnehmern zu messen. Es ist eine riesige...

weiterlesen
| International, Startseite

Daumen drücken für die deutschen Talente!

Jugendeuropameisterschaften in Bratislava 01.-11.08.2019

Eigentlich sind wir von der Europameisterschaft für Jugendmannschaften noch in Feierstimmung, Gold und Silber für Deutschland in der U18, ihr erinnert euch?, doch schon geht es weiter und nun heißt es für die deutschen Einzelstarter die...

weiterlesen
| Fairplay, Nachrichten, TOP Meldung

Der Judo-Bundestrainer Bruno Tsafack spricht über die Grundidee seiner Sportart - die Entwicklung eines Erziehungssystems

Fairplay und Judo; der Nachwuchsbundestrainer Bruno Tsafack erklärt uns, inwiefern beides miteinander verbunden ist. Er muss es wissen, immerhin hat er vor einigen Jahren das Buch "Das Wertesystem im Judo und seine Erziehungsaufgabe" verfasst.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Mehr als 380 Gründe* für eine Reise nach Bengbu

weiterlesen
| TOP Meldung, International

Wir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!

Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18

Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.

Nun wurden...

weiterlesen
| TOP-Meldung, International

3. Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung

Vom 10. Juli bis zum 15. Juli fand in Cherry Hill, einem Township von Philadelphia, die Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt und auch Deutschland war mit dem 19-jährigen Jarno Scheffner vom SK Nordhorn-Blanke vertreten.
Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren konnte Raphael Zimmer...

weiterlesen
| Nachrichten, Fairplay, TOP Meldung

Interview mit dem dsj-Vorstandsmitglied Kirsten Hasenpusch zum Thema Fairplay im Sport

Ende Mai haben wir euch über eine Woche lang zum Thema Fairplay informiert, Beispiele für sportliches Verhalten am Brett geliefert und euch unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine vorgestellt. In der Zeit haben wir aber nicht nur mit SchachspielerInnen gesprochen, sondern auch Teile des...

weiterlesen
| Startseite

Niclas Huschenbeth im Interview mit ChessyTV

Vor genau vier Wochen war die DEM in Willingen zu Ende.
Ihr vermisst die Veranstaltung genau so sehr wie wir?
Dann schaut doch als Erinnerung daran einfach mal auf unserer ChessyTV Channel bei Youtube vorbei. Dort war beispielsweise GM Niclas Huschenbeth zu Gast. In unserem Interview mit Jörg und...

weiterlesen