Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

Zuerst die schlechte Nachricht: Auch dieses Jahr müssen wir die Deutschen Vereinsmeisterschaften verschieben, ein Präsenzturnier dieser Größe ist aktuell nicht möglich. Die gute Nachricht: Damit an den Weihnachtsfeiertagen niemandem langweilig wird, gibt es wieder ein umfangreiches Ersatzprogramm, das wir hier vorstellen.

Weihnachtsturniere

Vom 27. bis 30. Dezember werden insgesamt acht Turniere (in verschiedenen Altersklassen) ausgetragen, bei denen Viererteams Turniere mit sieben Runden im Schweizer System austragen (Ausnahme U20: Sechserteams). Die Bedenkzeit sind 10 Minuten und 2 Sekunden Inkrement. Das Turnier findet auf Lichess statt und wird über das Kelheimer Tool organisiert.

  • Montag, 27. Dezember, 9:00 bis 13:00 Uhr: U12w und U20
  • Dienstag, 28. Dezember, 9:00 bis 13:00 Uhr: U10 und U16
  • Mittwoch, 29. Dezember, 9:00 bis 13:00 Uhr: U12 und U16w
  • Donnerstag, 30. Dezember, 9:00 bis 13:00 Uhr: U14 und U20w

Du willst mitmachen?

Hier können nur Vereine teilnehmen. Wenn du mitspielen willst, suche dir also Mitspieler:innen deines Vereines in der passenden Altersklasse und meldet euch bis 23. Dezember per E-Mail an. In den weiblichen Altersklassen dürfen in einem Team bis zu zwei Spielerinnen eines anderen Vereins teilnehmen. Die genauen Bedingungen findest du in der Ausschreibung.


Begleitarenen

Dein Verein hat nicht genug Spieler:innen für ein Team bei den Weihnachtsturnieren oder du bist nicht Mitglied in einem Verein? Dann kannst du an den Begleitarenen teilnehmen! Das sind ebenfalls acht Turniere in den gleichen Altersklassen, die gleichzeitig zu den Weihnachtsturnieren stattfinden.

  • Montag, 27. Dezember, 9:30 bis 12:00 Uhr: U12w und U20
  • Dienstag, 28. Dezember, 9:30 bis 12:00 Uhr: U10 und U16
  • Mittwoch, 29. Dezember, 9:30 bis 12:00 Uhr: U12 und U16w
  • Donnerstag, 30. Dezember, 9:30 bis 12:00 Uhr: U14 und U20w

Du willst mitmachen?

Stelle einfach eine Beitrittsanfrage an die jeweiligen Teams (Link siehe oben) und gib im Textfeld deinen Namen, dein Geburtsjahr und deinen Verein (oder "vereinslos") an. Wenn du diese Infos nicht angibst, wird deine Anfrage abgelehnt. Natürlich kannst du auch in "höheren" Altersklassen mitspielen. Wenn du beispielsweise 13 Jahre alt bist, darfst du in der U14, U16 und U20 teilnehmen.


Blitzarena

Am Dienstag, 28. Dezember von 15:00 bis 18:00 Uhr spielen wir eine gemeinsame Blitzarena im Zeitmodus 3+2. Das Turnier findest du hier: Blitzarena, mitmachen dürfen alle!

Du willst mitmachen?

Klicke einfach auf den Link oben. Falls du noch nicht Mitglied unseres DSJ-Teams bist, musst du zunächst beitreten.


Tandemturnier

Am Donnerstag, 30. Dezember beginnt um 15:00 Uhr ein Tandemturnier auf chess.com (auf Lichess ist dies leider nicht möglich). Das Turnier findest auf chess.com im Tandemturnier.

Du willst mitmachen?

Klicke auf den Link oben. Falls du noch keinen chess.com-Account hast, musst du zunächst einen erstellen und dem DSJ-Team beitreten. Suche dir am besten schon vor dem Turnier einen Spielpartner. Weitere Infos zum Turnier und die genauen Regeln findest du auf chess.com.


Blitzmarathon

Wie könnte man besser ins neue Jahr starten als mit 12 Stunden Blitzschach? Wir veranstalten am Sonntag, 2. Januar ein großes Blitz-Event hier auf Lichess. Dem Turnier kannst du hier beitreten. Es handelt sich um ein Arena-Turnier, du kannst also ein- und aussteigen, wann du willst.

Du willst mitmachen?

Super, klick einfach auf den Link oben und mach mit. Falls du noch nicht Mitglied unseres DSJ-Teams bist, musst du zunächst beitreten.

Übernehme den Livestream

Eine Besonderheit bieten wie zum Blitzmarathon für Vereine. Das Turnier werden wir auch 12h mit einem Livestream begleiten. Dazu laden wir euch ein mit eurem Schachverein für eine Stunde zum Gastgeber des Streams zu werden!

Zum Mitmachen müsst ihr über 14 Jahre alt sein und einen Laptop mit Kamera und Mikro besitzen. Wir kümmern uns um die Technik. Schreibt uns einfach an oder schickt eine Nachricht an presse@deutsche-schachjugend.de.
Wir freuen uns euren Verein im Stream kennen zu lernen.


Livestreams

Wir werden voraussichtlich alle oben genannten Turniere mit Livestreams begleiten. Die Streams kannst du auf unserem Twitch-Kanal sehen. Wenn du gerade nicht selbst spielst, schau dort gerne vorbei!

Social Media

Wir begleiten die Turniere wieder auf verschiedenen Social-Media-Kanälen. Schau gerne mal vorbei!
Website | Twitter | Instagram | Facebook | Discord | Twitch | Youtube | Youtube - Streamarchiv | Newsletter | Lichess-Team


Das reicht dir noch nicht?

Abseits unserer Turniere gibt es noch viele andere tolle Aktionen. Wir stellen zwei davon vor:

DSB-Weihnachtsturnier

Du findest unsere Weihnachtsturniere toll, bist aber schon zu alt? Dann schau doch beim Weihnachtsturnier des Deutschen Schachbunds am Montag, 27. Dezember ab 19.00 Uhr vorbei. Gespielt werden 9 Runden im Zeitmodus 3+2, ansonsten läuft alles wie bei unseren Turnieren. Weitere Infos gibt es hier: DSB-Weihnachtsturnier

Neunkirchner Online-Schach-Open

Bei diesem Turnier werden vom 22. Dezember bis 9. Januar Partien mit langer Bedenkzeit (90+10) in verschiedenen DWZ-Gruppen gespielt, eine nachträgliche Anmeldung ist noch bis 26. Dezember möglich. Wann man seine Partien austrägt, kann man mit den jeweiligen Gegner:innen frei vereinbaren. Für die Auswertung am Ende zählt die Quote an gewonnenen Partien, nicht die Gesamtpunktzahl. Dadurch können alle so viele Partien spielen, wie sie möchten. Bei diesem Turnier nehmen besonders viele Kinder und Jugendliche teil, es gibt aber keine Altersbeschränkung. Im aktuellen Turnier sind bereits mehr als 150 Teilnehmende angemeldet. Die Ausschreibung mit Infos zur Anmeldung findest du hier: Neunkirchner Online-Schach-Open

| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen
| International

Gar nicht so übel! - Ein Zwischenbericht nach Runde 4 von der Jugend-WM in Brasilien

Nach der gestrigen Doppelrunde bietet der spielfreie Tag bei der Jugendweltmeisterschaft in Caldas Novas Gelegenheit für eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt erfreulich positiv aus: Von unseren 27 Startern bei dieser „brasilianischen WM-Herausforderung“ rangieren nur vier mit 1,5 Zählern knapp...

weiterlesen
| Verband

Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

Christopher Janke hat am 21.11.2011 seinen Rücktritt vom Amt des Bundesjugendsprechers der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Grund für den Rücktritt sind berufliche und private Veränderungen, die ihm nicht die Zeit lassen, sich ausreichend seinem ehrenamtlichen Engagement zu widmen. Der...

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.11 Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

weiterlesen
| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

15.11. Ein Bekenntnis zum Schulschachkongress in Ettlingen

weiterlesen
| Schulschachkongress

Vielfältiges Bekenntnis zum Schulschach - 4. Schulschachkongress

Am Wochenende 11.-13. November kamen in Ettlingen über 120 Lehrerinnen, Lehrer und Übungsleiter in Ettlingen zusammen um sich über das Schulschach in Deutschland auszutauschen und an 21 Workshops zum Schulschach teilzunehmen.

weiterlesen
| Sport, Verband

Deutschlad ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naditsch

Deutschland ist Europameister und stellt damit die beste Mannschaft in Europa. Und das obgleich die Mannschaft aufgrund ihrer Elozahlen „nur" an Nummer sieben gesetzt war.

Wie konnte dieses Ziel erreicht werden? Wie war das möglich? Diesen Fragen versuchen wir im Gespräch mit Arkadij Naiditsch,...

weiterlesen