Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Verbandsinformation

Dreimal Danke für viele Stunden Ehrenamt!

In den vergangen Wochen haben drei Ehrenamtliche ihren Rückzug aus Arbeitskreisen und Ämtern in der DSJ angekündigt. Wir bedanken uns bei Kristin Wodzinski, Erik Kothe und Gustaf Mossakowski für die gemeinsame Zeit und hoffen auf zahlreiche Wiedersehen an den Schachbrettern in Deutschland.

 

 

Kristin Wodzinski

Erik Kothe

Gustaf Mossakowski

Liebe Kristin,

eigentlich möchten wir diese Zeilen gar nicht schreiben, denn dann müssten wir uns eingestehen, dass du nicht mehr Teil des Vorstandes bist. Deine Mail von Sonntag könnten wir so weiterhin auf „ungelesen“ lassen.

2019 in Potsdam-Golm, so fing deine Geschichte im Vorstand der DSJ an – also eigentlich „in the middle of nowhere“. Danach nahm für dich das Abenteuer Nationale Spielleiterin seinen Lauf. Glücklicherweise warst du vorher schon im AK Spielbetrieb. Du wusstest also bereits was für ein verrückter Haufen die DSJ ist – im positiven Sinne versteht sich.
2019 war aber auch das Jahr, das alles verändert hat; nicht verändert hat das Jahr aber deine Leidenschaft die besten (Jugend)-Schachturniere in Deutschland zu organisieren und zu verantworten. Für neue Ideen oder Projekte konnte man dich immer gewinnen und du warst dir nie zu schade für einen Abend voller Diskussionen über DSJ Themen, was wohl auch daran liegt, dass du einfach an fast allen Schachthemen Spaß hast!
All das wird uns fehlen.
Dein Verlust schmerzt; er tut richtig weh, denn so jemanden die dich findet man so schnell nicht wieder.

In Liebe
Dein DSJ-Vorstand


Lieber Erik,

auch deinen Rückzug aus dem DSJ-Team bedauern wir sehr, warst du doch viele Jahre ein verlässlicher Ansprechpartner und hast einen teil deiner Freizeit für uns und das Schach geopfert – um mal im Schachjargon zu bleiben.
Zum Beispiel bei den gemeinsamen AK-Treffen, bei denen du gefühlt kaum eine ruhige Minute hattest, weil andauernd jemand vor dir stand und eine neue Idee für die Homepage hatte oder ein Problem, dass du für uns lösen musstest.

Deine Tätigkeiten fanden oft im Hintergrund statt, waren deswegen aber nicht weniger wichtig, dies wurde vor allem zu Coronazeiten sichtbar:

Ohne dich würde es z.B. unsere Videokonferenzen über BigBlueButton nicht geben und ohne dich hätten wir unsere Jugendversammlungen über OpenSlides nicht durchführen können; aber noch viel wichtiger, ohne dich hätten wir nicht mal ne Mail versenden können.
In deiner Zeit als Beauftragter für Internet hast du die DSJ zum Teil so weit professionalisiert, dass wahrscheinlich viele Unternehmen neidisch sind.

Es ist verdammt schade, dass wir dich verlieren, denn du bist einer von denjenigen, die die DSJ über viele Jahre hinweg geprägt haben. Du stehst für das ehrenamtliche Engagement in der DSJ und wir hoffen, dass du uns in guter Erinnerung behältst.

In Liebe
der DSJ-Vorstand


Lieber Chessy-Schöpfer,

vielen bist du wahrscheinlich eher als Gustaf bekannt, doch du warst es, der unserem allseits beliebtem Maskottchen Leben eingehaucht hat.

Nicht nur Chessy stammt aus deiner Feder, sondern auch unzählige DEM- und DVM-Urkunden, die nun tausendfach in Kinder- und Jugendzimmern in ganz Deutschland stehen. Auch bei vielen von uns steht zuhause ein Teil von dir, zwar keine Urkunde, aber immerhin ein Chessy.
Du hast aber nicht nur Chessy, die dazugehörigen Zeichnungen oder Urkunden entworfen, sondern das DEM-Portal mit seinen vielen Features. Du hast es über die Jahre hinweg immer weiter optimiert und zu einem für uns unverzichtbaren Werkzeug werden lassen. Und auch bei dir standen wir Schlange bei unserern AK-Treffen, um unsere Wünsche mit dir durchzusprechen und dich zu bitten unsere Ideen umzusetzen.

Mit dir verlieren wir ebenso wie mit Erik einen von denjenigen, die die DSJ über Jahre hinweg geprägt haben. Du hast deinen Teil dazu beigetragen, dass die DSJ so ist, wie sie heute ist und wir hoffen, dass du uns in guter Erinnerung behalten wirst.


In Liebe
der DSJ-Vorstand


| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich vorzeitig den Meistertitel in der U14

Auch wenn noch alle Kämpfe laufen, steht der neue Deutsche Meister in der U14 bereits fest. Der Hambuger SK führt gegen den SC Turm Lüneburg bereits 2-1 und ist somit uneinholbar erster. Wer dahinter das Rennen macht, ist noch unklar. Gute Chancen haben die Schachzwerge Magdeburg, die bereits 10...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Entscheidung im Fernduell - Liveticker DVM u14w

Die letzte Runde der u14w beginnt in wenigen Minuten. Um den Daheimgebliebenen einen möglichst atmossphärischen Ausklang zu bieten und gleichzeitig über die Entscheidung im Meisterrennen zu berichten, haben wir uns heute für einen Liveticker entschieden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich Titel in der U12

In einem spannenden 5,5 Stunden Match sicherte Bahne Fuhrmann den wichtigen Punkt zum 2,5 Matcherfolg gegen das beste Nicht-Norddeutsche Team. Die Norddeutschen Verfolger trennten sich an den Folgetischen friedlich 2-2.

Die Teamkollegen der U12 Sieger können derweil noch nicht ihren Titelgewinn...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Borussia Lichtenberg souveräner Deutscher Meister

Wie vorausgesagt ließ sich Borussia Lichtenberg nicht mehr bezwingen, auch wenn der Hamburger SK in Runde sechs alles versuchte und für den einzig knappen Sieg von Borussia sorgte. Doch eben ein Sieg mit 2,5:1,5. In Runde 7 dann wieder ein deutlicher Erfolg mit 3,5:0,5 gegen den aktuellen Deutschen...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Feuerwerk und Titelgarantien in der u14w

Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.

Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Marathon in der U14 und U16

In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.

Am Nachmittag setze sich der...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

DVM U10 schon entschieden?

Natürlich nicht, denn wir sind ja erst bei 5 von 7 zu spielenden Runden angelangt. Und doch hat man den Eindruck aus den bisher gespielten Runden gewonnen, als ob der Meistertitel nur an Borussia Lichtenberg gehen kann. Zu souverän haben sie bisher gespielt und führen mit 10 Mannschaftspunkten das...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Ausgekämpft, Ungeschlagen und Wiederholungen, Merkmale des 2. Tages der DVM u14w

 

 

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld

Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Tag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen

Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler...

weiterlesen