dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule
Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.
Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch - ungeschlagen - mit den meisten Mannschafts- und Brettpunkten, also absolut verdient.
Die Vorentscheidung fiel in der vorletzten Runde, als die bis dahin führende Pestalozzischule Kaiserslautern auf die Verfolger aus Berlin traf. Was nach einer ausgewogenen Angelegenheit aussah, endete aber erstaunlich einseitig. Am Ende hatten die Pfälzer mit 0,5:3,5 recht deutlich das Nachsehen, und die Kids aus Pankow schoben sich an die Spitze.
Die Kaiserslauterner ließen danach in einer Trotzreaktion zum Abschluß dem nächten Gegner keine Chance - ausgerechnet eines der beiden anderen Berliner Teams erwischte es, die Grundschule am Koppenplatz wurde mit 4:0 im nach Hause geschickt.
Der hohe Sieg der Pestalozzi-Kids war auch notwendig, um den zweiten Platz zu sichern. An diesen hatten sich nämlich die Hamburger Kinder der Schule Windmühlenweg mit einem 4:0 in der Vorschlußrunde herangetastet. In der Finalrunde gelang gegen die Bayern aus Tegernheim ein weiterer Erfolg, doch das 2,5:1,5 war trotzdem zu wenig, um den zweiten Rang zu erklimmen, die Pestalozzischule rettete diesen mit einem halben Brettpunkt Vorspung ins Ziel.
Hinter dem Trio auf den Pokalrängen öffnete sich in der Tabelle dann eine Lücke von zwei Mannschaftspunkten, ein recht deutlicher Abstand der besten Drei. Danach wurde es aber richtig eng - denn zwischen Rang 4 und 19 waren es ebenfalls lediglich zwei Mannschaftspunkte.
Für die Berliner Sieger war es übrigens nicht der erste Auftritt aus deutscher Ebene. Vier der fünf Kinder hatten vor knapp zwei Jahren bei der deutschen Schulschachmeisterschaft einen respektablen 19. Platz belegt. Nachdem ihnen ob der Absage dieser Meisterschften im letzten und aktuellen Jahr eine weitere Teilnahme verwehrt blieb, bekommt man mit dem aktuellen Ergebnis jedoch einen guten Eindruck davon, was vielleicht möglich gewesen wäre.
Fortschrittstabelle
# | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | MP | BP | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | dreieins-Grundschule, Berlin-Pankow | 12 | 22 | 182 | |||||||
2 | Pestalozzischule Kaiserslautern | 11 | 21 | 164.5 | |||||||
3 | Schule Windmühlenweg, Hamburg | 11 | 20.5 | 162 | |||||||
4 | Adolf-Gänshirt-Schule, Eichstetten | 9 | 18 | 153.5 | |||||||
5 | Grundschule Tegernsee | 9 | 17.5 | 143 | |||||||
6 | Grundschule Tegernheim | 9 | 16 | 135 | |||||||
7 | Schule Fahrenkrön, Hamburg | 9 | 16 | 92.5 | |||||||
8 | Grundschule Am Auwald, Leipzig | 8 | 16 | 96 | |||||||
9 | Kreativitätsgrundschule Berlin-Karlshorst | 8 | 14.5 | 111.5 | |||||||
10 | St.-Sebastian-Schule, Raesfeld | 8 | 14.5 | 94.5 | |||||||
11 | Grundschule Wasserkampstraße, Hannover | 8 | 14 | 102.5 | |||||||
12 | Grundschule an der Rotbuchenstaße, München | 8 | 13.5 | 100.5 | |||||||
13 | Grundschule am Koppenplatz, Berlin | 8 | 13.5 | 78.5 | |||||||
14 | Grundschule Am Hopfengarten, Magdeburg | 7 | 15 | 81 | |||||||
15 | Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Schule, Erfurt | 7 | 15 | 77 | |||||||
16 | 60. Grundschule Leipzig | 7 | 13 | 88 | |||||||
17 | Bilinguale Montessori-Schule Ingelheim | 7 | 13 | 80.5 | |||||||
18 | Friedrich-Ebert-Grundschule, Dortmund | 7 | 12.5 | 81.5 | |||||||
19 | Grundschule Tarforst, Trier | 7 | 12 | 61.5 | |||||||
20 | Grundschule Am Sandberge, Hannover | 6 | 14 | 89 | |||||||
21 | Grundschule Bulach | 6 | 13.5 | 72.5 | |||||||
22 | Freie Grundschule Auf dem Bauernhof, Bindfelde | 6 | 13 | 62.5 | |||||||
23 | Grundschule Konrad Hentrich, Leinefelde | 6 | 12.5 | 36 | |||||||
24 | Wilhelm-Neuhaus-Schule, Bad Hersfeld | 6 | 12 | 85 | |||||||
25 | Adolf-Reichwein-Schule, Kiel | 5 | 12 | 57.5 | |||||||
26 | Grundschule Lauerholz, Lübeck | 5 | 11 | 55.5 | |||||||
27 | Erich-Kästner-Grundschule, Dortmund | 4 | 12 | 69.5 | |||||||
28 | Grundschule Am Tanger, Tangerhütte | 4 | 8.5 | 23 | |||||||
29 | Grundschule Stadtilm | 2 | 7.5 | 30.5 | |||||||
30 | Grundschule St. Mechthild, Magdeburg | 0 | 6.5 | 32 |
Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.
Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kelheim genutzt.
Neue Praxistipps verfügbar
In unserer Infobox "weiterführende Informationen" sind zwei neue Handreichungen mit vielen Praxistipps für Vereinsmitarbeiter des deutschen Fussballbundes und des Landesjugendrings NRW veröffentlicht. Diese findet ihr hier.
weiterlesenKostenfreie Turnierteilnahme
Beim Schachturnier am 3. Oktober in Dresden unterhielt ich mich mit einem lange nicht mehr gesehenen Schachfreund. Herr Heymann erzählte mir dabei, dass er pro Woche Schachunterricht gibt an bis zu 7 Flüchtlinge, die in der Region Großhartau untergebracht sind. Vier davon hatte er auf eigene Kosten...
weiterlesenDie Deutschen Vereinsmeisterschaften sind auf dem Vormarsch
Gerade erst sind die Deutschen Ländermeisterschaften zuende gegangen, da geht es in die nächste Meisterschaftsrunde. Diesmal ermitteln die Vereine untereinander die Besten Deutschlands. Und zwar in den Altersklassen U12, U14, U14w, U16 und U20. Zudem noch in den beide offenen Klassen U20w und U10....
weiterlesenSimultantournee für terre des hommes: Simultan mit Bundestrainer GM Dorian Rogozenco
Die Veranstaltung fand im Rahmen der 15jährigen Zusammenarbeit der Deutschen Schachjugend mit Terre des hommes (eine Kinderhilfsorganisation) statt. Zum 15jährigen Jubiläum hat sich die Deutsche Schachjugend etwas Besonderes einfallen lassen und 15 Titelträger gefunden, die sich bereit erklärten,...
weiterlesenSchach mit Matt und Mousa - DSJ und DSB im Interview mit der FAZ
weiterlesenSimultan gegen die großen Meister: Aktion "15 Titelträger für 15 Jahre" geht in die nächste Runde.
Simultanturnier mit David Baramidze am Samstag, 07. November 2015, 14:00 Uhr, in Kornwestheim
weiterlesenSchachclub Vaterstetten-Grasbrunn - Top-Verein für Kinder und Jugendliche!
Der Schachclub Vaterstetten-Grasbrunn wurde von der Deutschen Schachjugend bereits zum fünften Male für seine hervorragende Jugendarbeit geehrt.
Beim Festakt im schön dekorierten Neukeferloher Bürgersaal überreichte der Vorsitzende des bayerischen Schachbundes, Peter Eberl dem Jugendleiter des...
weiterlesenAus Flüchtlingen werden Freunde und auch Vereinsmitglieder
Ein weiteres Beispiel für erste gute Erfahrungen in der Arbeit mit Flüchtlingen
weiterlesen