dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule
Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.
Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch - ungeschlagen - mit den meisten Mannschafts- und Brettpunkten, also absolut verdient.
Die Vorentscheidung fiel in der vorletzten Runde, als die bis dahin führende Pestalozzischule Kaiserslautern auf die Verfolger aus Berlin traf. Was nach einer ausgewogenen Angelegenheit aussah, endete aber erstaunlich einseitig. Am Ende hatten die Pfälzer mit 0,5:3,5 recht deutlich das Nachsehen, und die Kids aus Pankow schoben sich an die Spitze.
Die Kaiserslauterner ließen danach in einer Trotzreaktion zum Abschluß dem nächten Gegner keine Chance - ausgerechnet eines der beiden anderen Berliner Teams erwischte es, die Grundschule am Koppenplatz wurde mit 4:0 im nach Hause geschickt.
Der hohe Sieg der Pestalozzi-Kids war auch notwendig, um den zweiten Platz zu sichern. An diesen hatten sich nämlich die Hamburger Kinder der Schule Windmühlenweg mit einem 4:0 in der Vorschlußrunde herangetastet. In der Finalrunde gelang gegen die Bayern aus Tegernheim ein weiterer Erfolg, doch das 2,5:1,5 war trotzdem zu wenig, um den zweiten Rang zu erklimmen, die Pestalozzischule rettete diesen mit einem halben Brettpunkt Vorspung ins Ziel.
Hinter dem Trio auf den Pokalrängen öffnete sich in der Tabelle dann eine Lücke von zwei Mannschaftspunkten, ein recht deutlicher Abstand der besten Drei. Danach wurde es aber richtig eng - denn zwischen Rang 4 und 19 waren es ebenfalls lediglich zwei Mannschaftspunkte.
Für die Berliner Sieger war es übrigens nicht der erste Auftritt aus deutscher Ebene. Vier der fünf Kinder hatten vor knapp zwei Jahren bei der deutschen Schulschachmeisterschaft einen respektablen 19. Platz belegt. Nachdem ihnen ob der Absage dieser Meisterschften im letzten und aktuellen Jahr eine weitere Teilnahme verwehrt blieb, bekommt man mit dem aktuellen Ergebnis jedoch einen guten Eindruck davon, was vielleicht möglich gewesen wäre.
Fortschrittstabelle
# | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | MP | BP | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | dreieins-Grundschule, Berlin-Pankow | 12 | 22 | 182 | |||||||
2 | Pestalozzischule Kaiserslautern | 11 | 21 | 164.5 | |||||||
3 | Schule Windmühlenweg, Hamburg | 11 | 20.5 | 162 | |||||||
4 | Adolf-Gänshirt-Schule, Eichstetten | 9 | 18 | 153.5 | |||||||
5 | Grundschule Tegernsee | 9 | 17.5 | 143 | |||||||
6 | Grundschule Tegernheim | 9 | 16 | 135 | |||||||
7 | Schule Fahrenkrön, Hamburg | 9 | 16 | 92.5 | |||||||
8 | Grundschule Am Auwald, Leipzig | 8 | 16 | 96 | |||||||
9 | Kreativitätsgrundschule Berlin-Karlshorst | 8 | 14.5 | 111.5 | |||||||
10 | St.-Sebastian-Schule, Raesfeld | 8 | 14.5 | 94.5 | |||||||
11 | Grundschule Wasserkampstraße, Hannover | 8 | 14 | 102.5 | |||||||
12 | Grundschule an der Rotbuchenstaße, München | 8 | 13.5 | 100.5 | |||||||
13 | Grundschule am Koppenplatz, Berlin | 8 | 13.5 | 78.5 | |||||||
14 | Grundschule Am Hopfengarten, Magdeburg | 7 | 15 | 81 | |||||||
15 | Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Schule, Erfurt | 7 | 15 | 77 | |||||||
16 | 60. Grundschule Leipzig | 7 | 13 | 88 | |||||||
17 | Bilinguale Montessori-Schule Ingelheim | 7 | 13 | 80.5 | |||||||
18 | Friedrich-Ebert-Grundschule, Dortmund | 7 | 12.5 | 81.5 | |||||||
19 | Grundschule Tarforst, Trier | 7 | 12 | 61.5 | |||||||
20 | Grundschule Am Sandberge, Hannover | 6 | 14 | 89 | |||||||
21 | Grundschule Bulach | 6 | 13.5 | 72.5 | |||||||
22 | Freie Grundschule Auf dem Bauernhof, Bindfelde | 6 | 13 | 62.5 | |||||||
23 | Grundschule Konrad Hentrich, Leinefelde | 6 | 12.5 | 36 | |||||||
24 | Wilhelm-Neuhaus-Schule, Bad Hersfeld | 6 | 12 | 85 | |||||||
25 | Adolf-Reichwein-Schule, Kiel | 5 | 12 | 57.5 | |||||||
26 | Grundschule Lauerholz, Lübeck | 5 | 11 | 55.5 | |||||||
27 | Erich-Kästner-Grundschule, Dortmund | 4 | 12 | 69.5 | |||||||
28 | Grundschule Am Tanger, Tangerhütte | 4 | 8.5 | 23 | |||||||
29 | Grundschule Stadtilm | 2 | 7.5 | 30.5 | |||||||
30 | Grundschule St. Mechthild, Magdeburg | 0 | 6.5 | 32 |
Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.
Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kelheim genutzt.
DEM: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet
Noch bis 12. Mai werden Anträge online entgegengenommen
weiterlesenSpieler/Innen des Jahres 2018 gesucht
Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2018« - macht mit und wählt Eure Favoriten!
weiterlesenBundesgartenshow in Heilbronn - und Schach ist dabei!
Heilbronner Schachvereine und -organisationen faszinieren Besucher mit 77 Veranstaltungen.
weiterlesenDVM: Ausrichter und Kontingente in 2019
Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe zu den diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften vornehmen können. Nun stehen auch die den Regionalgruppen zustehenden Kontingente für die Meisterschaften fest.
weiterlesen
Ergebnisbroschüre der Bundesvereinskonferenz veröffentlicht
Vor knapp anderthalb Monaten fand in Berlin die große zentrale Bundesligarunde inkl. dem Finale der Frauenbundesliga statt.
Um den Vereinsvertreterinnen und -vertretern auch abseits vom Schachbrett eine Menge zu zeigen, hat sich die Bundesvereinskonferenz -eine Kooperationveranstaltung von...
weiterlesenGirlspower am Brett: Mädchenschachturnier 2019
Am Sonntag, den 17. März trafen sich 24 Mädchen, um sich mit Mädchen aus anderen Schulen und Vereinen zu messen. Neben den Teilnehmerinnen aus dem Ausrichterverein USV Halle waren Mädchen aus Vereinen, Schacharbeitsgemeinschaften und von Horten aus der Stadt Halle, aber auch Leipzig und Schkopau...
weiterlesenGroßer Zuspruch beim Grand Prix Finale
Limburg an der Lahn, bekannt für den wunderbaren Dom, ab sofort bekannt als Austragungsort des hervorragenden Finals der Mädchen Grand Prix Serie 2018/19.
weiterlesenWir suchen Deutschlands beste Schach-Ehrenamtliche!
Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar, daher wollen wir als DSJ Danke sagen! Wir suchen die besten Schach-Ehrenamtlichen in den Kategorien:
1) Jugend-/ Nachwuchsbereich
2) Die Seele des Vereins
3) Engagierter Jugendlicher
Ihr kennt einen Person die so eine Auszeichnung verdient hätte, und der...
weiterlesenSchachtour 2019 - Bewirb dich jetzt!
Du möchtest, dass Chessy in deinen Verein kommt? Dann erfährst Du hier, wie das bald wahr werden könnte. Chessy geht vom 01.08-15.08. auf Tour!
weiterlesenAusschreibungen zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2019 veröffentlicht
Im Mai ist es wieder soweit: Hunderte Schülerinnen und Schüler treffen sich an vier verschiedenen Orten in Deutschland, um die besten Schulschachgruppen zu ermitteln.
Zu den Turnieren wurden nun die Ausschreibungen veröffentlicht und unser Onlinekalender entsprechend aktualisiert. Ihr findet die...
weiterlesen