Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2021

Doppelrunde - Sturz der Favorit:innen

Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.

U10w

Während sich viele Favoritinnen souverän zwei Punkte erspielten und mit an der Tabellenspitze stehen, wollen wir heute ein Licht auf die Außenseiterinnen mit vollen Punkten richten: Lorena Peglau (Schachzentrum Seeblick) aus der größten?! Schachfamilie Deutschlands und Stefanie Hefele (TV Tegernsee) konnten auch alle ihre Partien gewinnen. 

 

U10

In diesem munteren Feld musste der Favorit Alexis Buchinger bereits um Leib und Leben kämpfen, um in der zweiten Runde noch ins Remis zu entkommen. Während die Nr.2 und 3 der Setzliste fehlerfrei blieben, überraschen auch Lukas-Benedikt Merenda (SF München) und Edward Bundan (SV Osnabrück von 1919) mit maximaler Punktausbeute. 

 

U12w

Bei den Zweitjüngsten überraschen Cosima Müller (SSV Altenberg) und Paulina Stasaitis (SG Königskinder Hohentübingen) mit voller Punkteausbeute, Cosima bekam einige Hilfe von ihrer Gegnerin, wie im nebenstehenden Diagramm mit Hilfsmatt in Eins zu erkennen.

Daneben führt in der achtköpfigen Spitzengruppe auch mit den bisher tadellosen Topfavoritinnen Lisa Sickmann (Lübecker SV) und Allisa Wartenberg (Hamburger SK). 

 

U12

Einige Favoriten sind bereits gestolpert, nur Finn Helms (SV Werder Bremen) hat aus den Top5 noch eine weiße Weste. Besonders freuen dürfen sich Emil Frederick Schuricht (Schachklub Turm Kleve 1974) und Ivan Chugunov (SC Ostfildern 1952), der mit einem mutigen Königsmarsch in der zweiten Runde glücklich gewinnen konnte.

 

U14w

Die Topfavoritin Charis Peglau (Schachzentrum Seeblick) strauchelte gleich in der ersten Runde, sodass sie nun mit einem Punkt Rückstand die Verfolgung aufnehmen muss. Neben den Nummern 2-4 der Startrangliste sticht Frieda von Beckh (SK Bad Homburg 1927) heraus. 

 

U14

Aus den Top 10 der Startrangliste verbleibt gar nur Diyor Bakiev (Wiesbadener SV 1885) mit voller Punktausbeute.

Das Spitzenquartett wird durch Jonas Christian Hecht (SC Brombach),  Lucas Foerster-Yialamas (Frankfurter TV 1860) und Hendrik Hänselmann (Karlsruher SF 1853) komplettiert. 

Mit einem Schrecken davon kamen die beiden Topgesetzten Leonardo Costa und Marius Deuer, die sich in der zweiten Runde mit gut getimten Remisangeboten aus schlechter Stellung retten konnten. 

 

U16w

Auch hier wurde (zu?!) oft Remis vereinbart, sodass mit Elina Heutling (Schachzwerge Magdeburg) und Kristin Dietz (USV Halle) nur zwei Führende in die dritte Runde starten. 

Es bleibt abzuwarten, welche Verfolgerinnen den Anschluss halten können und ob die Topgesetzte Rebecca Doll (OSG Baden Baden) nach zwei Remisen durch einen Zwischenspurt wieder ins Medaillenrennen eingreifen kann. 

 

 

U16

„Favoritensturz“ könnte gar das Wort des Tages werden - auch in der U16 verbleiben mit Keyvan Farokhi (SK Doppelbauer Kiel), Jonas Eilenberg (SV Königsjäger Süd-West) und Kevin Haack (SC Bad Soden) lediglich drei Spieler mit zwei Siegen - sehenswert hierbei unter anderem Kevins Kontersieg gegen Richard Bethke aus Runde 2. 

 

U18w

Der Auftrag zur Verleumdung der Setzliste wurde auch hier konsequent umgesetzt: Während Melanie Müdder (SG Solingen) ihre vorteilhafte Position zum Remis verdaddelte, wurde Jana Bardorz' (TSV 1869 Rottendorf) König gar im Endspiel im Mattnetz gefangen. So freuen sich nun Ngoc Han Julia Bui (SV Dresden-Leuben), Sarah Peglau (Schachzentrum Seeblick) sowie etwas überraschend Nicole Garbuz (SF Brackel 1930) über den Platz an der Sonne. 

 

U18

Selbstverständlich ist auch bei den Ältesten die Order des Tages eingetroffen: Nikolas Wachinger (SV Werder Bremen) lief direkt in der ersten Runde in eine sehr solide, das Remis mehr oder minder forcierende Vorbereitung. 

So nimmt er mit seinen Kollegen vom „Setzlistentreppchen“ nun die Verfolgung von Alexander Suvorov (SG Porz) als auch Oliver Stork (SV Oberursel) auf.

| DLM 2015

Rückblick DLM 2014: Baden ist Deutscher Ländermeister

Nach sieben Runden Schach an fünf Tagen und hartem Kampf stand Baden im Vorjahr als Deutscher Ländermeister fest! In der letzten Runde gab es ein Endspiel um die Spitze gegen Bayern. Nach zwei Stunden stand es bereits 3:0 für die Badener, die nichts anbrennen ließen und schließlich mit 5,5:2,5...

weiterlesen
| DSM, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2016 – AUSRICHTER gesucht!

Die DSM ist eine Schulmeisterschaft auf der ganzen Linie - so nehmen Schulen nicht nur teil, sondern können die Meisterschaften auch eigenverantwortlich ausrichten und stärken damit ihr Profil und präsentieren ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit! Nutzen Sie diese großartige Möglichkeit der...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultan für terre des hommes: Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Am 13. Juni fand im bayerischen Dietmannsried die zweite Simultanveranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" statt. GM Michael Bezold hatte keineswegs leichtes Spiel, wie Martin Heinz vom ausrichtenden Club SC Dietmannsried in seinem Bericht schreibt....

weiterlesen
| Akademie

Alter Glanz in neuen Kleidern - Die DSJ Akademie 2015

Der Ausfall der BKK Akademie in Rotenburg/Fulda als Ausrichtungsort der Akademie stellte den Vorstand der Deutschen Schachjugend vor große Herausforderungen. Galt es nun einen Ort zu finden, der ähnliche Voraussetzungen mit sich brachte und gleichzeitig möglichst zentral in Deutschland liegt.

 

Um...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Toller Start mit GM Niclas Huschenbeth in Wilster

Am 6. Juni startete die große Simultanturnier-Reihe zu Gunsten von terre des hommes. Als erster Meister trat GM Niclas Huschenbeth beim SF Wilstermarsch an. Vereinsvorsittzender Volkar Brandt hat die Eindrücke und Ergebnisse der Veranstaltung in einem tollen Bericht zusammengefasst:

 

15...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gewinnt „Yes2Chess“-Turnier in Hamburg und reist zum internationalen Finale nach London

Über 6.000 deutsche Teilnehmer beim internationalen Schülerschachturnier von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. 40 Schüler aus 8 Ländern reisen zum großen Finale nach London. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Halberstadt gewinnt das deutsche Finale in Hamburg.(Hamburg, 8. Juni 2015)...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Vincent Keymer im FOCUS

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugend für Jugend

Schach durch Baden - SJB on Tour 03.-07.Juni 2015

Endlich war es soweit. Unser „Jugend für Jugend“ Projekt, „Schach durch Baden- SJB on Tour“, welches wir seit März planten, stand vor der Tür. Die To-do Liste war groß: Wir brauchten mehrere Autos, die Genehmigung von den Städten, verschiedene Materialien, Orte zum Übernachten und noch vieles mehr....

weiterlesen
| Hochschulschach

Felix Graf gewinnt Augsburger adh-Open

Felix Graf heißt der überlegene Sieger beim Augsburger adh – Open. Der Internationale Meister gewann auch seine letzte Partie gegen Leon Stöver und blieb sonach sechs Runden  bei einer hundertprozentigen Punkteausbeute.

 Constantin Göbel konnte das Verfolgerduell gegen Paul Weichlein gewinnen. Der...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 3

Nach dem vorletzten Tag des adh – Opens in Augsburg scheint eine Vorentscheidung gefallen zu sein. IM Felix Graf, der große Turnierfavorit, führt das Feld eine Runde vor Schluss mit fünf Punkten aus fünf Partien souverän an. Vor dem Rest des Feldes hat er bereits einen ganzen Zähler Vorsprung. Dem...

weiterlesen