Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit Meisterschaftsluft in den Nasen bereits auf Großtaten in den kommenden Jahren vorbereiten konnten.

Die sechs Mädchen und neunzehn (zwannzig) Jungs im Alter zwischen fünf und neun Jahren durften aber nicht nur Schach spielen. Zusätzlich stand ein dreiköpfiges Freizeit-Team für sie bereit, das sich nach den Partien um sie kümmerte. Da gab es jede Menge Basteln, Malen, Vorlesen, Bewegen sowie eine Menge weiterer Spiele, und trotzdem auch immer wieder eine Runde Schach.


Nach der Auftaktrunde am Sonntag standen montags und dienstags jeweils am Vormittag zwei Runden, nach dem Mittagessen eine weitere an. Und Dienstagnachmittag war es dann so weit, die ersten diesjährigen DEM-Sieger konnten gekürt werden.


Mit sechs Siegen und Punkten aus sieben Partien stand am Ende Ben Sauer (Schachzentrum Bemerode) ganz oben in der Tabelle. Mit nur einen halben Punkt weniger plazierte sich dahinter mit Dakxwin Sutharjan (Schachfreunde Brackel 1930) der einzige Spieler, der im Turnierverlauf gegen Ben hatte gewinnen können. Und noch einen weiteren halben Punkt zurück führte auf Rang 3 Arash Baihaghi (SC Brandeck-Turm Ohlsbach) das dichte Feld der verfolgenden Spieler:innen an.

Bei den Mädchen sichterte sich Ann Englert (TV Großostheim 1900) den Siegespokal, die unter anderem dem zweitplazierten Dakxwin seine einzige Niederlage beigebracht hatte. Die weiteren Pokale gingen hier an Julia Glöckler (SC Königsflügel Lindenholzhausen) und Tiffany Tu (SC Stetten a.d.F.).


Die Siegerehrung war dann ein herausragendes Ereignis, denn nicht Turnierleiter Helge Frowein oder der 1. Vorsitzende der DSJ, Niklas Rickmann, zogen die Aufmerksamkeit auf sich, sondern vor allem das DSJ-Maskottchen Chessy, das Zeit gefunden hatte, vorbei zu kommen! Es wurde jede Menge geknuddelt – gut, dass Masskottchen per se eine Ganzkörpermaske trägt – und sehr sehr viele Fotos gemacht. Ganz sicher findet sich Chessy bald in einer Vielzahl von Familienalben wieder!

Und so gab es ganz nebenbei für die Sieger:innen Pokale, und natürlich für alle Teilnehmer:innen Medaillen, einen Schach-Rätselblock und jeweils einen Sachpreis zum Aussuchen. Dem Vernehmen nach, waren die angebotenen Plüsch-Chessys am schnellsten weg...

So endete ein wundervolles Turniererlebnis. Die Kinder wie auch ihre Eltern waren begeistert, und auch der Turnierleiter war voll des Lobes. So viele liebenswerte Kinder, starke Schachspieler:innen zudem, allesamt mit einer reifen Spielanlage. Ganz sicher werden wir viele von ihnen in den nächsten Jahren in den Meisterschaftsturnieren wieder sehen – vielleicht wird der ein oder die andere auch einen zukünftigen Deutschen Meistertitel erringen!

Alle Ergebnisse finden sich über die DEM-Startseite oder direkt auf der KiKA-Unterseite.

 

 

| Startseite, Jugendarbeit

21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar

Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel

 

Liebe Schachfreunde,

 

zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

20.11. Bericht vom Jugendsprecherseminar in Weimar (Nachtrag)

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Vereinshilfe

06.11. Weltneuheit beim Schulschachkongress: Schulschach-Methodenkoffer

weiterlesen
| Sport, Startseite

03.11. Karenzzeitregelung angepasst

weiterlesen
| Spielbetrieb

3. November 2010: Nullkarenz-Regelung

„Groß ist die Macht der Gewohnheit“

– eine lange Debatte zur Nullkarenz

 NSpL , 03.11.2010

Fragt man Spieler aus Sportarten wie Tennis oder Fußball, wann denn ein Wettkampf beginnt, wenn er für 10 Uhr angesetzt ist, erntet man verständnislose Blicke. Um 10 natürlich, wann denn sonst? – Nun,...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

31.10. Der SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band

weiterlesen
| Startseite, Sport

31.10. Deutsche Meisterschaft für jederfrau: DVM U20w

weiterlesen
| Startseite

29.10. Oktober-Newsletter zum Abruf bereit!

weiterlesen
| Startseite, Vereinskonferenz

24.10. Einladung zur Vereinskonferenz am 13.11. in Forchheim / Bayern

Die Deutsche Schachjugend trifft ihre Vereine

weiterlesen
| Hochschulschach

Meisterschaften Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

von Werner Fitzner, DSB-Beauftragter Hochschulsport

weiterlesen