Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit Meisterschaftsluft in den Nasen bereits auf Großtaten in den kommenden Jahren vorbereiten konnten.

Die sechs Mädchen und neunzehn (zwannzig) Jungs im Alter zwischen fünf und neun Jahren durften aber nicht nur Schach spielen. Zusätzlich stand ein dreiköpfiges Freizeit-Team für sie bereit, das sich nach den Partien um sie kümmerte. Da gab es jede Menge Basteln, Malen, Vorlesen, Bewegen sowie eine Menge weiterer Spiele, und trotzdem auch immer wieder eine Runde Schach.


Nach der Auftaktrunde am Sonntag standen montags und dienstags jeweils am Vormittag zwei Runden, nach dem Mittagessen eine weitere an. Und Dienstagnachmittag war es dann so weit, die ersten diesjährigen DEM-Sieger konnten gekürt werden.


Mit sechs Siegen und Punkten aus sieben Partien stand am Ende Ben Sauer (Schachzentrum Bemerode) ganz oben in der Tabelle. Mit nur einen halben Punkt weniger plazierte sich dahinter mit Dakxwin Sutharjan (Schachfreunde Brackel 1930) der einzige Spieler, der im Turnierverlauf gegen Ben hatte gewinnen können. Und noch einen weiteren halben Punkt zurück führte auf Rang 3 Arash Baihaghi (SC Brandeck-Turm Ohlsbach) das dichte Feld der verfolgenden Spieler:innen an.

Bei den Mädchen sichterte sich Ann Englert (TV Großostheim 1900) den Siegespokal, die unter anderem dem zweitplazierten Dakxwin seine einzige Niederlage beigebracht hatte. Die weiteren Pokale gingen hier an Julia Glöckler (SC Königsflügel Lindenholzhausen) und Tiffany Tu (SC Stetten a.d.F.).


Die Siegerehrung war dann ein herausragendes Ereignis, denn nicht Turnierleiter Helge Frowein oder der 1. Vorsitzende der DSJ, Niklas Rickmann, zogen die Aufmerksamkeit auf sich, sondern vor allem das DSJ-Maskottchen Chessy, das Zeit gefunden hatte, vorbei zu kommen! Es wurde jede Menge geknuddelt – gut, dass Masskottchen per se eine Ganzkörpermaske trägt – und sehr sehr viele Fotos gemacht. Ganz sicher findet sich Chessy bald in einer Vielzahl von Familienalben wieder!

Und so gab es ganz nebenbei für die Sieger:innen Pokale, und natürlich für alle Teilnehmer:innen Medaillen, einen Schach-Rätselblock und jeweils einen Sachpreis zum Aussuchen. Dem Vernehmen nach, waren die angebotenen Plüsch-Chessys am schnellsten weg...

So endete ein wundervolles Turniererlebnis. Die Kinder wie auch ihre Eltern waren begeistert, und auch der Turnierleiter war voll des Lobes. So viele liebenswerte Kinder, starke Schachspieler:innen zudem, allesamt mit einer reifen Spielanlage. Ganz sicher werden wir viele von ihnen in den nächsten Jahren in den Meisterschaftsturnieren wieder sehen – vielleicht wird der ein oder die andere auch einen zukünftigen Deutschen Meistertitel erringen!

Alle Ergebnisse finden sich über die DEM-Startseite oder direkt auf der KiKA-Unterseite.

 

 

| Startseite, Vereinshilfe

15.12. Das Zuschussprogramm läuft wieder bis April!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

11.12. DSM Ausrichter gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

06.12. Neues auf der Mädchenseite, Bericht der Berliner Schachjugend und Link zum Siegervideo des DSJ Videowettbewerbs

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

04.12. Qualitätssiegel Deutsche Schachschule an die Leonardo-da-Vinci-Schule in Riegelsberg verliehen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Startseite

03.12. Ausschreibung zum Kinderschachpatent in Heilbronn

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

02.12. Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

weiterlesen
| Innovationstopf

2. Neumarkter Mädchenschachtag & 1. Mädchenschachnacht

Zum 2.Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Innovationstopf

Sommerschachcamp der Schachjugend Lünen

Dieses Jahr veranstalteten die Schachfreunde Lünen erstmalig ein Schachcamp für ihre Jugend.

Unter der Leitung von Wolfgang Prüske und Alexander Dörre fanden sich vom 12.08 bis zum 14.08  acht Jugendlich im Alter von 8-15 Jahren in der Jugendherberge am Cappenberger See ein.

Nach der Ankunft...

weiterlesen
| Innovationstopf

Von der Schottischen Eröffnung bis Castra Regina

Auch heuer wieder fuhr eine Jugendgruppe am Ende der Osterferien ins Training- und Freizeitlager. Regensburg, die historische Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, war diesmal das Ziel. Die Jugendherberge in fußläufiger Entfernung vom Stadtzentrum war mit der angebotenen Vollpension und einem...

weiterlesen
| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes...

weiterlesen