Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2021, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2021 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

Die Deutsche Schachjugend bittet noch um Bewerbungen von Ausrichtern für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2021.

Der Termin ist wie jedes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester.

Ausrichten können die Meisterschaften grundsätzlich Vereine oder Landesverbände.

Da nicht absehbar ist, welche Einschränkungen bedingt durch die Corona-Pandemie bestehen, wäre es wünschenswert, dass wir die Meisterschaften nach Möglichkeit auf viele Austragungsorte aufteilen können, so dass einzelne Meisterschaften nicht zu groß werden. Zu berücksichtigen sind ggf. etwas größere Abstände in den Spielräumen, sowie ggf. eine Maskenpflicht. Die Erfahrungen aus 2020 haben gezeigt, dass man auf 100m² etwa vier 4er Mannschaftskämpfe mit Abstand gut unterbringen kann. 

Die Aufgaben des Ausrichters sind die Organisation

  • der Unterkunft,

  • der Vollverpflegung,

  • des Rahmenprogramms,

  • der Preise, Pokale,

  • die Bereitstellung des Spielsaals und Spielmaterials und

  • ausreichender Helfer zum Beispiel für das Erfassen der Partien.

Der Ausrichter darf zur Bewältigung seiner Aufgaben einen angemessenen Organisationsbeitrag erheben.

Die DSJ stellt in der Regel zwei Personen vor Ort: Dies sind ein Schiedsrichter und ein weiterer Helfer, der für die Veröffentlichungen im Internet sorgt. Zudem kümmert sich die DSJ in Zusammenarbeit mit dem Ausrichter um die Liveübertragung einiger Partien.

Sollten sich für eine Meisterschaft mehrere Ausrichter bewerben, entscheidet der Arbeitskreis Spielbetrieb der DSJ, wer den Zuschlag erhält.

Als Kriterien werden unter anderem berücksichtigt

  • Qualität der Unterkunft,

  • Qualität des Spielsaals,

  • Kosten

  • und gegebenenfalls besondere Anlässe eines Vereins wie Jubiläen.

In den vergangenen Jahren haben viele DVM in Norddeutschland stattgefunden. Wir würden uns freuen, wenn aus dem gesamten Bundesgebiet Bewerbungen eingehen!

Falls eine Bewerbung geplant ist, bitten wir um eine kurze informelle Mitteilung bis zum 28.02.2021, um die Bewerbungen besser koordinieren zu können.

Die vollständige Bewerbung ist bitte bis zum 31.03.2021 zu richten an Jan Salzmann unter salzmann-lehrte@t-online.de.

Die Bewerbung sollte Informationen darüber enthalten, in welchen Räumlichkeiten die Meisterschaft gespielt wird und wo die Unterbringung zu welchen Preisen erfolgt; welche Kosten (außer Vollverpflegung und Unterbringung) zusätzlich im Preis enthalten sind; ggf. besondere Gründe für die Ausrichtung.

Informationen zu den DVM findet Ihr unter www.deutsche-schachjugend.de/sport/dvm/.

Es ist angestrebt, dass über die Vergabe der Meisterschaften der Arbeitskreis Spielbetrieb im April 2021 entscheidet. 

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Harald Koppen, Jan Salzmann und Kristin Wodzinski

(AK Spielbetrieb der Deutschen Schachjugend)

| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen