Die DSJ startet die „Aktion Jugendschach“
Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.
Liebe Schachfreund:innen,
die Deutsche Schachjugend hat einen Hilfeaufruf „Aktion Jugendschach“ für die vom Hochwasser geschädigten Jugendschachvereine ins Leben gerufen.
Wir wollen schnell und unbürokratisch helfen, denn es hat leider auch zahlreiche Schachvereine getroffen. Wir möchten jetzt im ersten Schritt die betroffenen Vereine mit Jugendarbeit ermitteln und deren Bedarf abfragen. Vereine mit Jugendarbeit, die von der Flutkatastrophe geschädigt worden sind, können sich per Mail bei uns unter Angabe der benötigten Hilfe melden.
Schachvereine, die Spielmaterial, Demobretter, Schachbücher, Partieformulare und weiteren Vereinsbedarf nicht mehr benötigen und bereit sind, dies kostenlos an betroffene Vereine abzugeben, können ebenfalls sich unter hilfeaktion@deutsche-schachjugend.de melden. Schreibt uns gern, was Ihr an Materialien abgeben könnt.
Die DSJ ruft alle möglichen Unterstützer:innen auf, sich an der „Aktion Jugendschach“ zu beteiligen, damit so schnell wie möglich die Folgen der Flutkatastrophe überwunden werden können. Der Vorstand hat zudem beschlossen, bis zu 3.000 Euro aus eigenen Mitteln bereit zu stellen.
Spendengelder können auf folgende Bankverbindung eingezahlt werden:
Empfänger: Deutsche Schachjugend e.V.
IBAN: DE24 1005 0000 0191 0318 10
Verwendungszweck: Hilfeaktion Jugendschach
Zudem wurde auf der DSJ Facebookseite eine Gruppe als Tausch- und Unterstützungs-Börse eingerichtet - „Hilfeaktion Jugendschach“ - auf der sich Geschädigte und Unterstützer austauschen und auf einem kurzen Weg direkt in Kontakt miteinander kommen.
Auftakt bei der JEM in Prag
Die europäische Jugendeinzelmeisterschaft U8 bis U18 findet zur Zeit in Prag statt. Die Organisatoren der Chesstour-Serie u.a. in Pardubice sind in die tschechische Hauptstadt gewechselt und organisieren diese Meisterschaft für mehr als 1200 Spieler, sowie Hunderte Trainer, Eltern und Betreuer. ...
weiterlesen17.08. Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?
weiterlesen13.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Clara Victoria Graf U12w
weiterlesenMehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena
Vielleicht ist es ja sogar eine gute Ausgangssituation: Bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft (10. bis 21. September) überwiegen eher die Hoffnungen als allzu große Erwartungen an ein erfolgreiches Abschneiden der deutsche Delegation. Die 14 Jungen und 6 Mädchen beginnen die neunrundigen...
weiterlesenWer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?
Wer im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ist und am Wochenende 29./30.09. in Belgien ein internationales Turnier und in einer Auswahl von Deutschland spielen möchte, der sollte sich schnell die Einladung zu einem 4-Länderturnier durchlesen und in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend...
weiterlesen05.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Jana Schneider U10
weiterlesenAbschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer
Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland...
weiterlesenDeutsch-Japanischer Jugendaustausch - Tagebuch 2012
Tagebuch aus Japan
Hier findet Ihr über jeden Tag vom Deutsch-Japanischen Jugendaustausch einen Bericht von einem Teilnehmer, damit auch die zu Hause gebliebenen Miterleben können, was in Japan passiert. Nun viel Spaß beim Lesen!
weiterlesen