Die Doppelrunde des Schreckens
Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung durch ein wenig Puzzle Storm ergänzt bzw. ersetzt werden.
U10w
Paula Czäczine (Chemnitzer SC Aufbau) hat sich durch einen Doppelsieg zurück an die Spitze gekämpft. Insbesondere in der zweiten Runde gewann sie etwas glücklich ihr Bauernendspiel.
Isabella Bakó (TSV Langenau) trickste Cosima Wagner in der siebten Runde in der Eröffnung aus. Während Paula schon gegen alle ihre direkten Verfolgerinnen gespielt hat, werden diese heute Nachmittag versuchen, den Anschluss zu halten und auf einen Patzer von Paula hoffen.
U10
Hier ereigneten sich skurrile Vorkommnisse:
Im Spitzenduell am gestrigen Morgen überspielte Bayastan Sydykov (SV Gießen) Christian Glöckler (SC Königsflügel Lindenholzhausen, Limburg) komplett, der letzte Trick im Springerendspiel ging allerdings nach hinten los, sodass Christian weiter ungeschlagen blieb und sich so um einen Punkt vom Feld absetzen konnte. Kann ihn noch jemand aufhalten oder schwimmt er davon?
U12w
Lisa Sickmann (Lübecker SV) schien gestern morgen nach einem fixen Sieg gegen Cosima Müller (SSV Altenberg) schon mit wehenden Fahnen auf dem Weg zum Treppchen. Sie stolperte am Nachmittag allerdings im taktischen Geplänkel gegen Riyanna Müller (SC Landskrone). Diese übernimmt so mit 5,5 Punkten vor Lisa (5) und drei weiteren Verfolgerinnen (4,5) die Führung. Es bleibt spannend.
U12
Christian Lucas Haubold (SG Einheit Staßfurt) brachte Finn Helms (SV Werder Bremen) bereits an den Rand einer Niederlage, aber verpasste den finalen Knock-Out mehrmals.
In der Nachmittagsrunde zeigte Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) eine zunächst ebenso souveräne Partie gegen Finn, bevor auch er noch einmal fehlgrifft, was aber ungestraft blieb. So führt nun ein U10er die U12 an - Spannung bleibt garantiert mit ehrgeizigen Verfolgern.
U14w
Gestern morgen noch strahlende Siegerin am Spitzenbrett, wurde Michelle Trunz (Godesberger SK) am Nachmittag auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Charlotte Hubert (SV Sternschanze, Hamburg) erspielte sich mit einem zackigen Schwarzsieg die geteilte Führung.
So kommt es heute zum direkten Duell mit Saskia Pohle (USV Halle) - alles oder nichts?!
U14
Langsam ist die Remislaune verflogen - in der Nachmittagsrunde siegten drei der Favoriten souverän, kurz und knackig mit Weiß.
Heute gilt es nun für Marius Deuer (SC Weiße Dame Ulm) am Spitzenbrett seiner Favoritenrolle mit Weiß gerecht zu werden und so im engen Feld ein wenig Druck aufzubauen.
U16w
Nach einigen Remisen zündete Rebecca Doll heute den Turbo und ist nach drei Siegen in Folge nun wieder voll im Rennen ums Treppchen angekommen. Im Spitzenquartett mixt auch Maja Buchholz (SK Langen) mit, die gestern Nachmittag einen ausdauernden Endspielsieg errang.
Aufgrund der relativ hohen Remisquote haben sicher noch viele Spielerinnen das Treppchen im Blick - möge der Kampfgeist aufleben!
U16
Nach seiner Erstrundenniederlage hat Laurin Haufe (SG Leipzig) fleißig Punkte gesammelt und in die Spitzengruppe aufgeholt. Die drei Führenden spüren allerdings schon den Atem der etwas fehlgestarteten FIDE-Meister im Rücken, sodass hier auch noch viel drin ist. Einige Glanzlichter der Runde findet ihr auch auf der Taktikseite.
U18w
Lediglich Sarah Peglau (Schachzentrum Seeblick) bleibt souverän in Führung - mit einem Remis in der Morgenrunde entkam sie Katharina Schneider mehr als glücklich. Während Sarah nun heute mit 1,5 Punkten Vorsprung Melanie Müdders Attacke am Spitzenbrett parieren muss, haben auch Victoria Wagner und Jana Basovskiy (SK Mannheim) noch gute Chancen auf einen Treppchenplatz.
U18
Alexander Suvorov zeigte eine souveräne Performance: Gestern morgen erledigte sein König persönlich die Hauptarbeit gegen Marius Fromm, während er am Nachmittag die eher halbherzigen Gewinnversuche von Tobias Kölle (TSV Schönaich) abwehrte. Da auch viele weitere Paarungen teilweise nach haarsträubendem Verzicht auf Gewinnchancen Remis endeten, hat Alex somit gegen Tom Frederik Woelk (Hamburger SK) heute mit Weiß schon eine Art Matchball - die Verfolger sollten nicht zu früh die Friedenspfeife rauchen.
Auftakt bei der JEM in Prag
Die europäische Jugendeinzelmeisterschaft U8 bis U18 findet zur Zeit in Prag statt. Die Organisatoren der Chesstour-Serie u.a. in Pardubice sind in die tschechische Hauptstadt gewechselt und organisieren diese Meisterschaft für mehr als 1200 Spieler, sowie Hunderte Trainer, Eltern und Betreuer. ...
weiterlesen17.08. Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?
weiterlesen13.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Clara Victoria Graf U12w
weiterlesenMehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena
Vielleicht ist es ja sogar eine gute Ausgangssituation: Bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft (10. bis 21. September) überwiegen eher die Hoffnungen als allzu große Erwartungen an ein erfolgreiches Abschneiden der deutsche Delegation. Die 14 Jungen und 6 Mädchen beginnen die neunrundigen...
weiterlesenWer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?
Wer im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ist und am Wochenende 29./30.09. in Belgien ein internationales Turnier und in einer Auswahl von Deutschland spielen möchte, der sollte sich schnell die Einladung zu einem 4-Länderturnier durchlesen und in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend...
weiterlesen05.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Jana Schneider U10
weiterlesenAbschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer
Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland...
weiterlesenDeutsch-Japanischer Jugendaustausch - Tagebuch 2012
Tagebuch aus Japan
Hier findet Ihr über jeden Tag vom Deutsch-Japanischen Jugendaustausch einen Bericht von einem Teilnehmer, damit auch die zu Hause gebliebenen Miterleben können, was in Japan passiert. Nun viel Spaß beim Lesen!
weiterlesen