Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Die DLM 2021 ist Geschichte - 4 Landesschachjugenden auf dem Siegertreppchen

Spannender hätte die letzte Runde nicht verlaufen können. Am Ende setzten sich Bayern, die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und das Team aus Sachsen durch.


Alle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf der offiziellen Seite der Meisterschaften.


Der neue deutsche Ländermeister stand ja bereits gestern nach der 6. Runde fest. Heute ging es aber noch um die weiteren Plätze auf dem Treppchen. NRW musste an Tisch 1 gegen Bayern antreten. Unterlag jedoch 3-5, sodass Bayern mit 7 Siegen das Turnier beendete.

An Tisch 2 traf Schleswig-Holstein auf die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen. Bis kurz vor Schluss wurde hier beim Stand von 4-3 gekämpft und am Ende von Schleswig-Holstein das Mannschaftsremis gesichert. Damit erspielte sich die Spielgemeinschaft 10 Mannschaftspunkte und wurde Deutscher Vizemeister. Ein sehr beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass sie das Turnier nur zu siebt gespielt haben. Bei der Siegerehrung bekamen sie den Auftrag im nächsten Jahr zu acht anzutreten, vielleicht reicht es dann ja auch für ganz oben.

An Tisch 3 spielten Baden und Sachsen um den dritten Platz auf dem Podest. Hier konnte sich Sachsen 5-3 durchsetzen und mit 9 Mannschaftspunkten Platz 3 sichern. 

Die restlichen Ergebnissen fielen eindeutiger aus. Hier konnten sich in der Schlussrunde Hessen, Niedersachsen, Thüringen und Rheinland-Pfalz durchsetzen.

In der Einzelwertung musst Jari Reuker in der letzten Runde seinen ersten Platz abgeben. Mit einer Schlussrundenniederlage kam er am ersten Brett auf 6 Punkte. Platz 1 belegten Lara Schulze (Bremen) und Diyor Bakiev (Hessen), die beide 6,5 Punkte am 4. Brett holten. Neben Jari haben noch Benedikt Dauner (Baden), Gustav Polizin (Sachsen-Anhalt) und Lisa Sickmann (Schleswig-Holstein) 6 Punkte geholt. 

Bei der Siegerehrung wurden aber nicht nur die Meister:innen der DLM geehrt, sondern auch die Spieler:innen des Jahres 2020. In der Kategorie U20 gewann Vincent Keymer vor Luis Engel und Frederik Svane. Leider waren die drei nicht vor Ort, sodass die Ehrung nicht persönlich erfolgen konnte. In der U20w gewann Jana Schneider vor Sophia Brunner und Fiona Sieber. So kam Jana gleich zwei Mal auf die Bühne. In der U14 gewann Hussain Besou vor Sreyas Payyappat und Leonardo Costa, die alle drei auf die Bühne geholt wurden. Genauso wie bei den Mädchen. Hier gewann Luisa Bashylina vor Lisa Sickmann und Svenja Butenandt.

Neben den Spieler:innen des Jahres konnte Maximilian Rützler als Vorsitzender der Schachjugend Schleswig-Holstein einen Jubiläumschessy an Thomas Thannheiser verleihen. Thomas ist schon seit 35 Jahren als Trainer aktiv. Zunächst für den Verein und dann für die Schachjugend und er war auch jetzt wieder als Trainer bei der DLM dabei. 

An dieser Stelle wollen wir uns auch bei allen anderen Ehrenamtlichen bedanken, die zum Gelingen der DLM beigetragen haben. Die Schiedsrichter und das Technik-Duo hatten stets alles im Griff und so konnte die Meisterschaft souverän durchgeführt werden.

Im nächsten Jahr findet die DLM wieder Anfang Oktober statt. Bisher ist der Ort noch nicht geklärt, aber Köln und Pirmasens sind hoch im Rennen. 

Wir freuen uns schon darauf und hoffen, dass dann wieder alle 17 Landesschachjugenden am Start sind.

| DVM 2015, Startseite

SG Aufbau Elbe Magdeburg - Deutscher Vereinsmeister U 14

Damit steht der neue Deutsche Meister in der U 14 nach der 6.Runde schon fest. Glückwunsch an die Schachfreunde aus Magdeburg.

Turnierseite.

 

Michael Nagel

weiterlesen
| DVM 2015

3.Tag der DVM U 14

In der 5.Runde gab es dann die Überraschung in der Partie SG Aufbau Elbe Magdeburg gegen Hamburger SK 1830 mit dem Endstand 3-1 Magdeburg. Mit diesem Ergebnis hat hier niemand gerechnet. Glückwunsch an die Schachfreunde Magdeburg! In der  6 Runde konnte Magdeburg Stetten schlagen.

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w Osnabrück 6. Runde

Tura Harksheide (U20w) und der Hamburger SK (U20) haben es morgen Vormittag beide selbst in der Hand Deutscher Vereinsmeister in Ihrer Altersklasse zu werden. Der Hamburger SK besiegte die fünf Lübecker mit 4-2 und Harksheide zerlegte Freiburg mit 3,5-0,5. Der Hamburger SK (11) hat damit 1...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM 2015 U16 Entscheidung vertagt

Der Hagener SV durchkreuzte die Porzer Pläne von der vorzeitigen Meisterschaft, die Spitzenpaarung endete mit einem ausgekämpften Unentschieden. Nach einem knappen Erfolg gegen Leipzig haben die Sasbacher weiterhin ein kleine Chance auf den Titel. 

Für die Schlussrunde hat Porz weiterhin die beste...

weiterlesen
| DVM 2015

Der 3. Vormittag in Osnabrück (U20/U20w)

Der Kampf um die Spitze bleibt in der U20 auch weiterhin spannend. Der Hamburger SK rang USV Potsdam nieder und liegt einen Mannschaftspunkt vor Porz, die Ihrerseits recht souverän den SK Doppelbauer Kiel aus dem Spitzenrennen warfen. In dem weiteren Mittelfeld tummeln sich nun 7 Mannschaften mit 6...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16 Runde 6

Gewinnt Porz vorzeitig den Titel? Im direkten Duell gegen den Verfolger aus Hagen reicht den Porzern ein Sieg zum Titel, während eine Niederlage alles wieder spannend machen könnte und den Kreis der Titelaspiranten vergrößern könnte.

 

Orga. Team Lingen

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U10 - Magdeburg ist deutscher Vereinsmeister

Der Hamburger SK spielte ein überragendes Turnier mit sechs Siegen in Folge, gegen starke Konkurrenz. Aber in der letzten Runde fanden die Hamburger ihren Meister. Der Ausrichter aus Magedburg, der zuvor auch ungeschlagen blieb, gewann mit 3 : 1 und sicherte sich so die Deutsche Meisterschaft!

Das...

weiterlesen
| DVM 2015

3. Tag In Verden

Mit Spannung wurde die 5. Runde von den Spielern und Betreuern erwartet. Kommt es doch zwischen dem SG Aufbau Elbe Magdeburg (Platz 1) und dem Hamburger SK von 1830 (Platz 2) zum direkten Vergleich. Ein Spitzenspiel ! Magdeburg hatte zu diesem Zeitpunkt 2 Mannschaftspunkte mehr wie Hamburg und somit...

weiterlesen
| DVM 2015

2. Tag der DVM U 14

Motiviert und mit guter Laune ging es für die Spieler und Betreuer in die 3. Runde. Ein Sieg oder eine Niederlage zur Halbzeit kann schließlich schon eine Vorentscheidung sein.  An den ersten drei Tischen war deshalb die Konzentration sehr groß. Entsprechend wurden die meisten Partien auch bis zum...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16 Runde 5

Die SG Porz setzt ihren Siegeszug fort. Opfer diesmal der MTV Saalfeld, der 0:4 unterlag. Im Verfolgerduell zwischen Halle und Hagen gewannen die Hagener knapp mit 2,5 : 1,5. An Tisch 3 gab eine Punkteteilung zwischen Gräfelfing und Leipzig. Somit ist Porz weiterhin Spitzenreiter mit 2...

weiterlesen