Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch

Deutsches Olympisches Jugendlager 2022

Ausschreibung und Informationen für das Deutsche Olympische Jugendlager 2022 in Peking. Wir als Deutsche Schachjugend unterstützen eure Bewerbungen und regen an zur Teilnahme!

Teilnehmer:innen des Jugendlagers 2018 im koreanischen Pyeongchang. Foto: DOA

Seit 2010 organisieren die Deutsche Olympische Akademie (DOA) und die Deutsche Sportjugend (dsj) anlässlich Olympischer Spiele das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Auch 2022 findet das DOJL vom 31. Januar bis 16. Februar parallel zu den Olympischen Winterspielen in Peking (China) statt. Das DOJL richtet sich an Nachwuchsleistungssportler:innen und/oder junge Engagierte im Sport und soll die Jugendlichen durch das einmalige Erlebnis Olympischer Spiele für ihre weitere sportliche Laufbahn und/oder ihr Ehrenamt motivieren.

Zeitraum des DOJL

31. Januar – 16. Februar 2022 (inkl. Anreise- und Rückkehrtag)

Wie kannst du dabei sein?

  • Du willst die Olympischen Spiele 2022 in Peking live erleben und mitten im olympischen Geschehen sein? Du bist zwischen 16 und 19 Jahre alt?
  • Du bist Nachwuchsleistungssportler:in und/oder engagierst dich überdurchschnittlich als Übungsleiter:in, Jugendvertreter:in, Juniorteamer:in oder in einer anderen ehrenamtlichen Funktion in deinem Sportverein oder -verband?
  • Du möchtest die Kultur des Gastgeberlandes China und die Hauptstadt Peking kennenlernen?
  • Du hast Lust auf ein vielfältiges Programm mit Workshops, Diskussionsrunden sowie gemeinsamen Besuchen von Wettkämpfen und Veranstaltungen der Olympischen Winterspiele?
  • Du bist an interkulturellem Austausch interessiert?
  • Du willst das Team D vor Ort unterstützen und mehr über die Olympische Idee erfahren?
  • Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und in deiner Schule, deinem Verein oder Verband von deiner Erfahrung beim DOJL berichten?
  • Du verfügst über gute Englischkenntnisse?

... dann ist das Deutsche Olympische Jugend­lager 2022 genau das Richtige für dich!


Programm vor Ort

  • Besuch von olympischen Wettkämpfen
  • Diskussionsrunden und Gespräche mit Persönlichkeiten aus Sport, Gesellschaft und Politik
  • Workshops zu Themen des Sports (u. a. Olympische Bewegung, ehrenamtliches Engagement, Nachhaltigkeit, Duale Karriere)
  • Interkulturelles Begegnungsprogramm mit chinesischen Jugendlichen
  • Spannendes Kultur- und Rahmenprogramm mit Besuch des Deutschen Hauses, kultureller Sehenswürdigkeiten vor Ort sowie mit sportlichen Aktivitäten Vorbereitungstreffen

Zum Kennenlernen findet vom 17. bis 19. Dezember 2021 ein Vorbereitungswochenende in Frankfurt am Main statt. Die Teilnahme daran ist verpflichtend.


Kosten

Der Eigenanteil für das DOJL beträgt 2.000 Euro. Im Idealfall beteiligt sich der entsendende Sportverband/-verein an den Kosten. Jugendliche, die Schwierigkei-
ten haben, die Eigenbeteiligung aufzubringen, können sich mit einer Unterstützungsanfrage an die DOA-Geschäftsstelle wenden (Kontakt siehe unten). Es bestehtdann die Möglichkeit der Unterstützung durch einen Sozialfonds.


Bewerbung

Die Bewerbung ist ausschließlich online bis spätestens
8. August 2021 möglich: Link zum Bewerbungsportal.

Damit die Bewerbung vollständig ist, wird Folgendes benötigt:

 

  • eine ausgefüllte Online-Bewerbung (siehe Bewerbungsportal),
  • eine ausgefüllte Befürwortung einer dsj- oder DOA-Mitgliedsorganisation (siehe Formular im Bewerbungsportal),
  • ein tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten)
  • ein 1-minütiges Bewerbungsvideo (max. 1 GB).

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Bewerber:innen bis Mitte September 2021 informiert, ob die Bewerbung erfolgreich war.


Kontakt für Rückfragen

Deutsche Olympische Akademie e. V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Ansprechpartnerin: Wiebke Arndt
Telefon: 069 6700-350
E-Mail: jugendlager@doa-info.de

Instagram: @olympisches_jugendlager

| Sport, Spielbetrieb, U8, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Elmshorn (SHO)

In Elmshorn, nördlich von Hamburg gelegen, findet am Wochenende 29. April bis 1. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

SC Borussia Lichtenberg ist Deutscher Meister!

Das Team des SC Borussia Lichtenberg gewinnt die DVM 2021 U12 mit 10-2 Mannschaftspunkten - hauchdünn vor dem Düsseldorfer SV 1854.

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

Zwischenbericht zur DVM U12 in Naumburg

Ab der 3. Runde gab es dann die spannenden Kämpfe an den Spitzenbrettern.

weiterlesen
| DVM, Sport, Startseite, Spielbetrieb, DVM 2021

Tagesbericht DVM U12 in Naumburg

In Naumburg findet seit dem 25.03.2022 die Deutsche Vereinsmeisterschaft der U12 statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit, um Mai werden die Deutschen Schulschach-Meiserschaften wieder stattfinden, und zwar so, wie sie gedacht sind: Am Brett!

Zu den Turnieren mit den bekannten Wettkampfklassen G, IV, III, II, M & HR kommt ein weiteres hinzu. Erstmals werden wir eines nur...

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Dortmund

In Dortmund findet von 11. bis 13. April (Osterferien) ein RKST statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite, Sport

Mädchen-Grand-Prix-Finale in Göttingen (1.-3.4.) - jetzt anmelden!

Das Finale der Grand-Prix-Serie wird in diesem Jahr offen ausgeschrieben, weil zu wenig Quali-Turniere stattfanden. Du bist weiblich, Jahrgang '97 oder jünger und hast mal wieder Lust auf OTB-Schach? Dann nicht wie ran ans Anmeldeformular!

weiterlesen
| Startseite

Nachruf Heinz Rätsch - Ein Leben für das Schachspiel

Das deutsche Schach hat eine große Persönlichkeit verloren und das Jugendschach einen großartigen Förderer.

weiterlesen
| Sport, U8, Spielbetrieb, Startseite

Bericht zum RKST in Jedesheim (Bayern)

23 Kinder nahmen am ersten Regionalen Kinderschachturnier der Geschichte teil. Das Turnier war außerordentlich stark besetzt - 20 Teilnehmende hatten bereits eine DWZ oder eine ELO, davon 13 sogar schon im vierstelligen Bereich!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

DSJ-Mädchentraining mit WGM Jana Schneider

Das Online-Training am 16. März 2022 ist für Mädchen aller Spielstärken geeignet, die Anmeldung ist ab sofort möglich!

weiterlesen