Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch

Deutsches Olympisches Jugendlager 2022

Ausschreibung und Informationen für das Deutsche Olympische Jugendlager 2022 in Peking. Wir als Deutsche Schachjugend unterstützen eure Bewerbungen und regen an zur Teilnahme!

Teilnehmer:innen des Jugendlagers 2018 im koreanischen Pyeongchang. Foto: DOA

Seit 2010 organisieren die Deutsche Olympische Akademie (DOA) und die Deutsche Sportjugend (dsj) anlässlich Olympischer Spiele das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Auch 2022 findet das DOJL vom 31. Januar bis 16. Februar parallel zu den Olympischen Winterspielen in Peking (China) statt. Das DOJL richtet sich an Nachwuchsleistungssportler:innen und/oder junge Engagierte im Sport und soll die Jugendlichen durch das einmalige Erlebnis Olympischer Spiele für ihre weitere sportliche Laufbahn und/oder ihr Ehrenamt motivieren.

Zeitraum des DOJL

31. Januar – 16. Februar 2022 (inkl. Anreise- und Rückkehrtag)

Wie kannst du dabei sein?

  • Du willst die Olympischen Spiele 2022 in Peking live erleben und mitten im olympischen Geschehen sein? Du bist zwischen 16 und 19 Jahre alt?
  • Du bist Nachwuchsleistungssportler:in und/oder engagierst dich überdurchschnittlich als Übungsleiter:in, Jugendvertreter:in, Juniorteamer:in oder in einer anderen ehrenamtlichen Funktion in deinem Sportverein oder -verband?
  • Du möchtest die Kultur des Gastgeberlandes China und die Hauptstadt Peking kennenlernen?
  • Du hast Lust auf ein vielfältiges Programm mit Workshops, Diskussionsrunden sowie gemeinsamen Besuchen von Wettkämpfen und Veranstaltungen der Olympischen Winterspiele?
  • Du bist an interkulturellem Austausch interessiert?
  • Du willst das Team D vor Ort unterstützen und mehr über die Olympische Idee erfahren?
  • Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und in deiner Schule, deinem Verein oder Verband von deiner Erfahrung beim DOJL berichten?
  • Du verfügst über gute Englischkenntnisse?

... dann ist das Deutsche Olympische Jugend­lager 2022 genau das Richtige für dich!


Programm vor Ort

  • Besuch von olympischen Wettkämpfen
  • Diskussionsrunden und Gespräche mit Persönlichkeiten aus Sport, Gesellschaft und Politik
  • Workshops zu Themen des Sports (u. a. Olympische Bewegung, ehrenamtliches Engagement, Nachhaltigkeit, Duale Karriere)
  • Interkulturelles Begegnungsprogramm mit chinesischen Jugendlichen
  • Spannendes Kultur- und Rahmenprogramm mit Besuch des Deutschen Hauses, kultureller Sehenswürdigkeiten vor Ort sowie mit sportlichen Aktivitäten Vorbereitungstreffen

Zum Kennenlernen findet vom 17. bis 19. Dezember 2021 ein Vorbereitungswochenende in Frankfurt am Main statt. Die Teilnahme daran ist verpflichtend.


Kosten

Der Eigenanteil für das DOJL beträgt 2.000 Euro. Im Idealfall beteiligt sich der entsendende Sportverband/-verein an den Kosten. Jugendliche, die Schwierigkei-
ten haben, die Eigenbeteiligung aufzubringen, können sich mit einer Unterstützungsanfrage an die DOA-Geschäftsstelle wenden (Kontakt siehe unten). Es bestehtdann die Möglichkeit der Unterstützung durch einen Sozialfonds.


Bewerbung

Die Bewerbung ist ausschließlich online bis spätestens
8. August 2021 möglich: Link zum Bewerbungsportal.

Damit die Bewerbung vollständig ist, wird Folgendes benötigt:

 

  • eine ausgefüllte Online-Bewerbung (siehe Bewerbungsportal),
  • eine ausgefüllte Befürwortung einer dsj- oder DOA-Mitgliedsorganisation (siehe Formular im Bewerbungsportal),
  • ein tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten)
  • ein 1-minütiges Bewerbungsvideo (max. 1 GB).

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Bewerber:innen bis Mitte September 2021 informiert, ob die Bewerbung erfolgreich war.


Kontakt für Rückfragen

Deutsche Olympische Akademie e. V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Ansprechpartnerin: Wiebke Arndt
Telefon: 069 6700-350
E-Mail: jugendlager@doa-info.de

Instagram: @olympisches_jugendlager

| TOP Meldung, Vereinskonferenz

Ergebnisbroschüre der Bundesvereinskonferenz veröffentlicht

Vor knapp anderthalb Monaten fand in Berlin die große zentrale Bundesligarunde inkl. dem Finale der Frauenbundesliga statt.

Um den Vereinsvertreterinnen und -vertretern auch abseits vom Schachbrett eine Menge zu zeigen, hat sich die Bundesvereinskonferenz -eine Kooperationveranstaltung von...

weiterlesen
| Mädchenschach

Girlspower am Brett: Mädchenschachturnier 2019

Am Sonntag, den 17. März trafen sich 24 Mädchen, um sich mit Mädchen aus anderen Schulen und Vereinen zu messen. Neben den Teilnehmerinnen aus dem Ausrichterverein USV Halle waren Mädchen aus Vereinen, Schacharbeitsgemeinschaften und von Horten aus der Stadt Halle, aber auch Leipzig und Schkopau...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Großer Zuspruch beim Grand Prix Finale

Limburg an der Lahn, bekannt für den wunderbaren Dom, ab sofort bekannt als Austragungsort des hervorragenden Finals der Mädchen Grand Prix Serie 2018/19.

weiterlesen
| Goldener Chesso, Auszeichnung, Startseite

Wir suchen Deutschlands beste Schach-Ehrenamtliche!

Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar, daher wollen wir als DSJ Danke sagen! Wir suchen die besten Schach-Ehrenamtlichen in den Kategorien:

1) Jugend-/ Nachwuchsbereich
2) Die Seele des Vereins
3) Engagierter Jugendlicher

Ihr kennt einen Person die so eine Auszeichnung verdient hätte, und der...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2019 - Bewirb dich jetzt!

Du möchtest, dass Chessy in deinen Verein kommt? Dann erfährst Du hier, wie das bald wahr werden könnte. Chessy geht vom 01.08-15.08. auf Tour!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Ausschreibungen zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2019 veröffentlicht

Im Mai ist es wieder soweit: Hunderte Schülerinnen und Schüler treffen sich an vier verschiedenen Orten in Deutschland, um die besten Schulschachgruppen zu ermitteln.

Zu den Turnieren wurden nun die Ausschreibungen veröffentlicht und unser Onlinekalender entsprechend aktualisiert. Ihr findet die...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Positionspapier, TOP Meldung

Landesverbände beschließen einstimmig das Leitbild Schulschach

Schach in die Schulen und Kitas bringen: bundesweit flächendeckend und schulformübergreifend.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Frauentrainingscamp Hamburg: „Junge Schachfrauen erobern Hamburg“

Als Katja und Kristina 2018 zum Mädchen- und Frauenschachkongress fuhren, wussten sie noch nicht, was sich aus diesem Trip entwickeln könnte. Ihre dort entwickelte Idee, ein Trainingscamp für 18-35 jährige Frauen anzubieten wurde begeistert angenommen.
Vom 15.03.-17.03. war es nun soweit....

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe, Startseite

Was geschah im Raum neben Caruana und Co?

Die Bundesvereinskonferenz fand vom 28.02 bis zum 01.03 im Maritim-Hotel in Berlin statt.
Organisiert von Walter Rädler (Vizepräsident Verbandsentwicklung DSB), Jörg Schulz (Geschäftsführer DSJ) und Malte Ibs (Vorsitzender DSJ).
Parallel dazu wurden von den Schachfreunden Berlin organisiert, unter...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendversammlung

Die Deutsche Schachjugend ist weiblich!

Jugendversammlung der DSJ in Potsdam-Golm

weiterlesen