Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet

Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.

Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung vom Mai in den August nicht alle spielberechtigten Teams antreten, trotzdem kamen aber 39 Teams aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen. Zu spielen sind sieben Runden mit der Bedenkzeit von 55 Minuten + 5 Sekunden pro Zug.

Am Anreisetag standen zwei Runden auf dem Plan, wobei die Abendrunde um 18 Uhr schon eine richtige Herausforderung für die U10er war. Wurde in der ersten Runde noch hart und lange gekämpft, so gab es erst nach 30 Minuten die erste entscheidende Partie, sah dies in der Abendrunde schon ganz anders aus. Bei vielen war die Luft raus und das Niveau der Partien sank deutlich. Nicht jedoch bei dem Spitzenkampf Nauen gegen Düsseldorf. Dort wurden die vier Partien erst nach gut zwei Stunden entschieden. Die Düsseldorfer setzten sich knapp mit 2,5-1,5 durch. Damit musste der Setzlistenzweite den erste Dämpfer hinnehmen und sieht sich nun in der Verfolgergruppen der neun Mannschaften mit 4-0 Punkten.

Der Hamburger Schachklub führt die Setzliste mit großem Vorsprung an und man darf gespannt sein, ob es ihnen gelingt, alle Kämpfe zu gewinnen. Dafür sollten sie aber versuchen keine Aufstellungsfehler mehr zu machen, denn dieser wurde ihnen in der zweiten Runde fast zum Verhängnis.

Auch die DVM U10 muss natürlich unter Coronabedingungen spielen. Alle mussten mit einem negativen Test anreisen und an jedem Morgen müssen sich die Kinder unter Kontrolle ihrer Begleitpersonen selbst testen. Zudem wird mit einer Plexiglas-Trennschreibe gespielt und mit Maskenpflicht im Turniersaal und gesamten Hotelbereich. Die Maskenpflicht scheint gerade in der U10 angebracht zu sein, denn viele sind so klein, dass sie unter der Scheibe hindurch atmen können. 

Morgen müssen die Jüngsten drei Runden absolvieren, was wieder ein hartes Programm sein wird. Man darf gespannt sein, wer von den Favoriten diesen Tag unbeschadet überstehen wird. Diese Vereine werden dann am Sonntag gute Chancen auf den Meistertitel haben.

In Runde 3 um 10 Uhr kommt es zum Duell Hamburg gegen München, das zumindest in den früheren Jahren im Fußball ein echter Hingucker war. Man darf gespannt sein, ob das Schachduell da mithalten kann.

| Startseite

03.10. Bericht vom Mädchen- und Frauenschachkongress in Göttingen, 28.-30.09.2012

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Suche nach dem Schachkules

Unter dem Motto „Die Suche nach dem Schachkules“ lud die Schachjugend des Schachvereins 1926 Riegelsberg zu einer Übernachtungsaktion für Kinder und Jugendliche am ersten Wochenende der Sommerferien ein.

Was war geschehen: Es begann alles mit der Schwangerschaft von Königin
Seraphina, der...

weiterlesen
| Startseite

01.10. 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11.2012 in Dortmund

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

1. Mädchen- und Frauenschachkongress in Göttingen, 28.-30.09.2012

Mädchen und Frauen gehören hinters Brett, weder ins Bett, noch hinter den Herd. Um die Situation des Schachs zusammenfassen, setzt sich diese, um bei der Küchenmetapher zu bleiben, aus folgender Rezeptur zusammen: Auf mehrere Kilo Männer kommt eine Prise Frauen. Dadurch fehlt es in der...

weiterlesen
| Startseite

30.09. Ausschreibung Schengen Jugendfestival

weiterlesen
| Startseite

28.09. Bericht zum Jubiläum der Saarländischen Schachjugend im Magazin SaarSport

weiterlesen
| Startseite

26.09. Zehn gegen Lüneburg - Kasparow:" Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen
| Startseite

25.09. Turnierleiter-Lehrgang der DSJ in Magdeburg

weiterlesen
| Startseite

25.09. Girlscamp in Weiskirchen

weiterlesen
| Startseite

24.09. Das Schachevent in Lüneburg kommt auch beim NDR

weiterlesen