Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet

Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.

Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung vom Mai in den August nicht alle spielberechtigten Teams antreten, trotzdem kamen aber 39 Teams aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen. Zu spielen sind sieben Runden mit der Bedenkzeit von 55 Minuten + 5 Sekunden pro Zug.

Am Anreisetag standen zwei Runden auf dem Plan, wobei die Abendrunde um 18 Uhr schon eine richtige Herausforderung für die U10er war. Wurde in der ersten Runde noch hart und lange gekämpft, so gab es erst nach 30 Minuten die erste entscheidende Partie, sah dies in der Abendrunde schon ganz anders aus. Bei vielen war die Luft raus und das Niveau der Partien sank deutlich. Nicht jedoch bei dem Spitzenkampf Nauen gegen Düsseldorf. Dort wurden die vier Partien erst nach gut zwei Stunden entschieden. Die Düsseldorfer setzten sich knapp mit 2,5-1,5 durch. Damit musste der Setzlistenzweite den erste Dämpfer hinnehmen und sieht sich nun in der Verfolgergruppen der neun Mannschaften mit 4-0 Punkten.

Der Hamburger Schachklub führt die Setzliste mit großem Vorsprung an und man darf gespannt sein, ob es ihnen gelingt, alle Kämpfe zu gewinnen. Dafür sollten sie aber versuchen keine Aufstellungsfehler mehr zu machen, denn dieser wurde ihnen in der zweiten Runde fast zum Verhängnis.

Auch die DVM U10 muss natürlich unter Coronabedingungen spielen. Alle mussten mit einem negativen Test anreisen und an jedem Morgen müssen sich die Kinder unter Kontrolle ihrer Begleitpersonen selbst testen. Zudem wird mit einer Plexiglas-Trennschreibe gespielt und mit Maskenpflicht im Turniersaal und gesamten Hotelbereich. Die Maskenpflicht scheint gerade in der U10 angebracht zu sein, denn viele sind so klein, dass sie unter der Scheibe hindurch atmen können. 

Morgen müssen die Jüngsten drei Runden absolvieren, was wieder ein hartes Programm sein wird. Man darf gespannt sein, wer von den Favoriten diesen Tag unbeschadet überstehen wird. Diese Vereine werden dann am Sonntag gute Chancen auf den Meistertitel haben.

In Runde 3 um 10 Uhr kommt es zum Duell Hamburg gegen München, das zumindest in den früheren Jahren im Fußball ein echter Hingucker war. Man darf gespannt sein, ob das Schachduell da mithalten kann.

| Startseite, Bekanntmachungen

14.12. Das erste DSJ Forum 2014 ist jetzt schon da!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Qualitätssiegel

Hohe Auszeichnung für hervorragende Arbeit im Kinder- und Jugendschach

Am 14. Dezember wurde der Schachverein 1926 Riegelsberg vom DSB und der DSJ erneut mit dem Qualitätssiegel TOP Schachverein Kinder- und Jugendschach ausgezeichnet. Bereits 2010 erfüllte der Verein die anspruchsvollen Kriterien und durfte als erster saarländischer Schach-verein diese Auszeichnung...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

12.12. 2. Mädchen- und Frauenschachkongress

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.12. "Freizeit planen" in Hamburg

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.12. Wie cool ist dein Verein? Teste es.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport, Verband

03.12. Spielordnung für die neue DVM U10 angepasst

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Manfred Gömping – Schachlehrer des Jahres 2013

Zum zweiten Mal wurde der Wettbewerb Schachlehrer des Jahres durchgeführt. Wir – die Deutsche Schachjugend und die Schulschachstiftung – möchten damit Dank sagen den vielen Lehrerinnen und Lehrern, die mit viel Engagement und großem Zeitaufwand Schach an der Schule anbieten, Schach an der Schule...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Verband

30.11. Fair Play im Schach?! Die neue Seite zum Thema Fair Play und Betrug ist online

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen

28.11. Freiplatz zur U16 der DVM zu vergeben - Bewerbungsschluss 01.12.!

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

2. Mädchen- und Frauenschachkongress - 22. bis 24.11.2013 in Karlsruhe

Eine Dame geht um in der Schachwelt. Geisterhaft scheint sie. Kaum sichtbar ist sie und doch gegenwärtig. Auf den Schachbrettern lehrt sie dem König das Fürchten. In Vereinen treibt sie manchmal ihr Unwesen und wie von gespenstischer Hand verschwindet sie wieder. Eine Rarität, nicht nur auf dem...

weiterlesen