Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet

Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.

Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung vom Mai in den August nicht alle spielberechtigten Teams antreten, trotzdem kamen aber 39 Teams aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen. Zu spielen sind sieben Runden mit der Bedenkzeit von 55 Minuten + 5 Sekunden pro Zug.

Am Anreisetag standen zwei Runden auf dem Plan, wobei die Abendrunde um 18 Uhr schon eine richtige Herausforderung für die U10er war. Wurde in der ersten Runde noch hart und lange gekämpft, so gab es erst nach 30 Minuten die erste entscheidende Partie, sah dies in der Abendrunde schon ganz anders aus. Bei vielen war die Luft raus und das Niveau der Partien sank deutlich. Nicht jedoch bei dem Spitzenkampf Nauen gegen Düsseldorf. Dort wurden die vier Partien erst nach gut zwei Stunden entschieden. Die Düsseldorfer setzten sich knapp mit 2,5-1,5 durch. Damit musste der Setzlistenzweite den erste Dämpfer hinnehmen und sieht sich nun in der Verfolgergruppen der neun Mannschaften mit 4-0 Punkten.

Der Hamburger Schachklub führt die Setzliste mit großem Vorsprung an und man darf gespannt sein, ob es ihnen gelingt, alle Kämpfe zu gewinnen. Dafür sollten sie aber versuchen keine Aufstellungsfehler mehr zu machen, denn dieser wurde ihnen in der zweiten Runde fast zum Verhängnis.

Auch die DVM U10 muss natürlich unter Coronabedingungen spielen. Alle mussten mit einem negativen Test anreisen und an jedem Morgen müssen sich die Kinder unter Kontrolle ihrer Begleitpersonen selbst testen. Zudem wird mit einer Plexiglas-Trennschreibe gespielt und mit Maskenpflicht im Turniersaal und gesamten Hotelbereich. Die Maskenpflicht scheint gerade in der U10 angebracht zu sein, denn viele sind so klein, dass sie unter der Scheibe hindurch atmen können. 

Morgen müssen die Jüngsten drei Runden absolvieren, was wieder ein hartes Programm sein wird. Man darf gespannt sein, wer von den Favoriten diesen Tag unbeschadet überstehen wird. Diese Vereine werden dann am Sonntag gute Chancen auf den Meistertitel haben.

In Runde 3 um 10 Uhr kommt es zum Duell Hamburg gegen München, das zumindest in den früheren Jahren im Fußball ein echter Hingucker war. Man darf gespannt sein, ob das Schachduell da mithalten kann.

| Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung Teil 2 in Kassel

Der praktische Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung fand dieses Jahr vom 10.-13.07. in Kassel statt. Die Betreuerinnen organisierten und leiteten ein Mädchencamp mit 22 Teilnehmerinnen im Alter von 9 bis 14 Jahren.

Hier geht es zum

Bericht vom...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ-Japanaustausch Weiterreise nach Saga und Familientag

Von Tokyo aus führte uns unsere gemeinsame Reise weiter nach Saga. Zum Glück konnten wir unser Gepäck noch so verteilen, dass wir nicht das Gewichtslimit gesprengt haben. Natascha, gesundheitlich noch etwas angeschlagen, hat den Flug und auch den Rest des Programms am ersten Tag in Saga gut...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

21.07. Yes2Chess - Brecht-Schule Hamburg gewinnt internationales Schülerschachturnier

Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ ist das Team der Brecht-Schule Hamburg. Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ nahmen insgesamt 22.208 Schüler am Schülerschachturnier der Direktbank Barclaycard teil. In Deutschland spielten 4.338 Schüler der Schulklassen 1 bis...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

19.07. DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

17.07. Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach - YOU Berlin

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.07. DLM 2014 mit Teilnehmerrekord

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Sachsen

Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

10.07. Sieger beim Wettbewerb goldener Chesso geehrt!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.07. Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen