Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 4

Spannung bis zum Schluss

Die nachgeholte DVM 2020 verläuft so spannend wie noch nie. In allen fünf Altersklassen haben mehrere Vereine die Chance auf den Titel. Harald Koppen, Spielleiter der Deutschen Schachjugend: „Man merkt bei allen Spielerinnen und Spielern die Freude wieder Schach spielen zu dürfen. Sie kämpfen an allen Brettern in allen Bereichen der Tabelle, so bleibt alles offen bis zum Schluss.“

Das Abitur 2021 funkte bei den favorisierten Porzern in der U20 dazwischen. Sie mussten in der Nachmittagsrunde Brett sechs frei lassen, da zwei Spieler zurück nach Köln fahren mussten um das Abiturzeugnis entgegen zu nehmen.

In der U20w geht der Zweikampf Halle gegen Seeblick in die siebte Runde. Es entscheiden also Dritte, wer von beiden Deutscher Meister wird.   

In der U16 verspielten die Schachzwerge Magdeburg die Tabellenführung durch eine Niederlage gegen Gera, die nun mit einem Mannschaftspunkt die Tabelle anführen.

In der U14 wird der Titel in Berlin vergeben. Königsjäger Süd-West oder Borussia Lichtenberg wird Deutsche Meister 2020.

Der Grüne-Band-Gewinner Karlsruhe führt die Tabelle in der U14w an, doch sicher können sie sich auch noch nicht fühlen.

Eben Spannung pur in allen Klassen. Das kann eine lange ausdauernde letzte Runde der DVM 2020 werden.

Alle Informationen gibt es auf der offiziellen Seite zu den Meisterschaften. Jeden Tag gibt es einen Livestream aus Willingen mit FM Felix Meißner und Gästen auf dem Kanal von lockdownchess. Hier gibt es die Meisterschaftszeitung.

| Lehrer des Jahres

Erste Schachlehrer des Jahres ausgezeichnet - 2012

Der eigentliche Kongress findet dann am Samstag statt und wird mit der sogenannten Schachpädagogischen Nacht abgerundet. Im Rahmen dieses festlichen Abends wurden zum ersten Mal die Schachlehrerin und Schachlehrer des Jahres 2012 gekürt. Aus vielen eingegangenen Vorschlägen hatte der AK...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend hatten den 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11. in die Schulschachhochburg nach Dortmund vergeben. Eine gute Wahl, wie die knapp 100 Teilnehmer unter Beweis stellten.

 

Der Schulschachkongress ist für viele Lehrerinnen und Lehrer,...

weiterlesen
| International

Zweiter Bericht aus Maribor

Nach 4 gespielten Runden hat der „Organismus“ JugendWeltmeisterschaft www.wycc2012.com langsam zu seiner Routine gefunden. Das macht die Sache nicht besser, nur berechenbarer.

Die Eltern dürfen nach wie vor überhaupt nicht in den Spielsaal. Damit entfallen sämtliche Fotostrecken fürs ...

weiterlesen
| Startseite, Sport

12.11. Zweiter Bericht aus Maribor

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

11.11. Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

weiterlesen
| Startseite, Sport

10.11. Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.11. Vereinskonferenz in Rheinland Pfalz in Schweich

weiterlesen
| International

Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

„Wann kommt die Flut?“ sangen Witt/Heppner vor einigen Jahren; zum Glück war die Flut der Drau bereits an Maribor vorbeigerauscht, als die JWM begann.

http://tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag199294.html

Die Tagesschau hatte am Dienstagabend doch einige Eltern erschreckt. Zum...

weiterlesen
| Sport, Startseite

05.11. Anmeldeschluss zur DVM verlängert

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz in Rheinland Pfalz in Schweich

Am Samstag den 3.11.2012 trafen sich knapp 30 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Rheinland in der von DSB/DSJ und Schachbund Rheinland-Pfalz und Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten und durch HonorarKonzept unterstützten Vereinskonferenz im Ratskeller des alten Weinhauses in...

weiterlesen