Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 4
Spannung bis zum Schluss
Die nachgeholte DVM 2020 verläuft so spannend wie noch nie. In allen fünf Altersklassen haben mehrere Vereine die Chance auf den Titel. Harald Koppen, Spielleiter der Deutschen Schachjugend: „Man merkt bei allen Spielerinnen und Spielern die Freude wieder Schach spielen zu dürfen. Sie kämpfen an allen Brettern in allen Bereichen der Tabelle, so bleibt alles offen bis zum Schluss.“
Das Abitur 2021 funkte bei den favorisierten Porzern in der U20 dazwischen. Sie mussten in der Nachmittagsrunde Brett sechs frei lassen, da zwei Spieler zurück nach Köln fahren mussten um das Abiturzeugnis entgegen zu nehmen.
In der U20w geht der Zweikampf Halle gegen Seeblick in die siebte Runde. Es entscheiden also Dritte, wer von beiden Deutscher Meister wird.
In der U16 verspielten die Schachzwerge Magdeburg die Tabellenführung durch eine Niederlage gegen Gera, die nun mit einem Mannschaftspunkt die Tabelle anführen.
In der U14 wird der Titel in Berlin vergeben. Königsjäger Süd-West oder Borussia Lichtenberg wird Deutsche Meister 2020.
Der Grüne-Band-Gewinner Karlsruhe führt die Tabelle in der U14w an, doch sicher können sie sich auch noch nicht fühlen.
Eben Spannung pur in allen Klassen. Das kann eine lange ausdauernde letzte Runde der DVM 2020 werden.
Alle Informationen gibt es auf der offiziellen Seite zu den Meisterschaften. Jeden Tag gibt es einen Livestream aus Willingen mit FM Felix Meißner und Gästen auf dem Kanal von lockdownchess. Hier gibt es die Meisterschaftszeitung.
Abendveranstaltung bei U 14 in Verden
Da ja Bekanntlich Schachspieler nicht genug vom Schach spielen haben. Fand nach den ersten 2.Runden ein Blitzturnier statt. Es fanden sich 32.Teilnehmer dafür und es wurde hart gekämpft um jeden Punkt.
Am Ende gewann Tobias Kükel aus Delmenhorst, Manuel Lauer SC Landskrone und Alexander Bodnar...
weiterlesenAnreisetag DVM U 14
Den Anreisetag nach Verden haben die Mannschaften gut hinter sich gebracht. Nach dem Abendessen (und schon davor) fieberten die Spieler und die Betreuer der Auslosung der 1. Runde entgegen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Ausrichter und einigen Informationen durch die Turnierleitung, konnte...
weiterlesenLiveübertragung U16 Lingen & U20 Osnabrück
Die Liveübertragung der U16 in Lingen & U20/U20w Osnabrück ist unter folgendem Link erreichbar:
weiterlesen
Schach im ZDF-Fernsehen - Terra X – Supertalent Mensch
Teil 1 „Die Grenzgänger“ am 27.12.2015 um 19:30 Uhr im ZDF
Teil 2 „Die Superhirne“ am 03.01.2016 um 19:30 Uhr im ZDF
Sie fliegen wie Vögel durch die Lüfte, surfen auf 20 Meter hohen Megawellen, sprechen weit über 20 Sprachen oder spielen Schach, ohne das Spielbrett zu sehen. Terra X portraitiert...
weiterlesenWeihnachtsturnier mit armenischer Beteiligung
Guten Zuspruch findet derzeit das Weihnachtsturnier beim Mainzer Sportverein "Vorwärts Orient". Erfreulicherweise nehmen auch Wanik und Gagik, unsere neuen armenischen Mitglieder teil. Die beiden neunjährigen Jungs stammen aus Erewan und wohnen seit ca. einem halben Jahr in der Flüchtlingsunterkunft...
weiterlesenSchach im SWR-Fernsehen - Dame - König - Schachmatt
Schach als Unterrichtsfach. In Trier an der Integrierten Gesamtschule geht das schon seit 5 Jahren. Und auch sonst dreht sich an der Schule vieles um Schach. Jetzt darf sie sich sogar "Deutsche Schach- Schule" nennen. Nun haben die Trierer das Siegel bekommen.
Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz |...
weiterlesenSimultantournee für terre des hommes: Simultan in Lehrte mit GM Ilja Zaragatski
Am 1.11. richtete der Schachklub Lehrte von 1919 e.V. eine Simultanveranstaltung aus, bei der Spendengelder für terre des hommes gesammelt wurden. Im Rahmen der Aktion "15 Jahre - 15 Titelträger" der Deutschen Schachjugend trat GM Ilja Zaragatski in Lehrte gegen 16 mutige Schachspieler verschiedener...
weiterlesenBroschüre zum Mädchen- und Frauenschachkongress 2015 veröffentlicht und zum download verfügbar!
Melanie Ohme stellt die Ergebnisse und Vorträge vom Mädchen- und Frauenschachkongress 2015 in einer Broschüre vor. Diese Broschüre steht nun auch als Material im Downloadbereich zur Verfügung.
Melanie Ohme
Referentin für Mädchenschach
weiterlesenBroschüre DOSB Führungsakademie "Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern" jetzt bestellen!
„Wir schaffen das“…… sagt nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern sagen auch viele Vereine: Ob aus Sport, Kunst und Kultur, ob aus karitativen oder sonstigen (Non-Profit-) Bereichen heraus – alle packen an, lassen nicht nur Worte, sondern vor allem auch Taten folgen. Es ist phänomenal, was...
weiterlesen