Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 2
Ein ganz normaler Tag bei einer Deutschen Meisterschaft.
Der Tag mit viel Aufregung: Schafft es die Mannschaft vom Schachzentrum Seeblick in der U20w pünktlich zum Turnierstart um 08.30 Uhr ans Brett? Die Betreuerin und Mutter der vier Peglau-Mädchen war positiv getestet worden und der nachträgliche PCR-Test sollte zeigen, ob das bestätigt wird, oder der PCR-Test sagt, „ne, negativ“. Nachts kam dann die erlösende Nachricht und Familie Peglau machte sich aus der Nähe Dresdens um 02.00 Uhr nachts auf den Weg nach Willingen. Pünktlich um 08.00 standen sie vorm Turniersaal und zeigten stolz die negativen Testergebnisse vor. Die DVM konnte beginnen. Und wie. Das Schachzentrum Seeblick gewann beide Runden und liegt auf Platz zwei der Tabelle der U20w. Eine enorme Leistung, bedenkt man, dass Charis und Dora erst Jahrgang 2008 sind.
Nicht für alle begann der erste Turniertag so aufregend. Bei den meisten verlief er vielmehr ganz normal. Hier Pech und Niederlagen, da Glück und Siege, überraschende Ergebnisse, erwartete Erfolge.
Für die U14-Mädchen von den Schachfreunden Essen-Werden endete der Tag umso aufregender. Daniela Claussen stürzte abends im Treppenhaus und wurde mit Verdacht auf einen Beinbruch ins Krankenhaus verlegt. Doppeltes Pech, die Mannschaft ist nur mit vier Mädchen angetreten und muss nun morgen zu Dritt ans Brett.
Insgesamt also ein ganz gewöhnlicher Turniertag bei einem Jugendturnier – oder?
Alle Informationen gibt es auf der offiziellen Seite zu den Meisterschaften. Jeden Tag gibt es einen Livestream aus Willingen mit FM Felix Meißner und Gästen auf dem Kanal von lockdownchess. Hier gibt es die Meisterschaftszeitung.
DSB und DSJ auf der Suche nach den verlorenen weiblichen Talenten
Online-Interviews sollen im Rahmen des gemeinsamen Projektes zur Förderung der Frauenschachs Klarheit bringen: Warum hören so viele Mädchen auf?
weiterlesenÖff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings
Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.
weiterlesenVerleihung des Qualitätssiegels Deutsche Schachkita an den Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach
Als erste offiziell ausgezeichnete Schachkita in Baden-Württemberg setzt der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach neue Maßstäbe in der frühkindlichen Schachförderung. Seit neun Jahren gehört Schach hier selbstverständlich zum Alltag der Kinder. Die Verleihung des Qualitätssiegels...
weiterlesenPodiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“
Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?
Anlass für diese...
weiterlesen17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg
Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.
Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...
weiterlesenSocial Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports
Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.
weiterlesen17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg
Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow
weiterlesenMykola Korchynskyi ist U16-Europameister!
Ungeschlagen zum Europameistertitel
weiterlesenMädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg
22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).
weiterlesen„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann
Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...
weiterlesen