Deutsche Vereinsmeister 2020
Mit einer spannungsvollen letzten Runde wurden die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 ermittelt. In allen Altersklassen war offen, wer die neuen Meister sein werden. So spannend war es noch nie.
Die Deutschen Meister 2020 sind:
U20: SF Augsburg / Bayern
U20w: Schachzentrum Seeblick / Sachsen
U16: ESV Gera / Thüringen
U14w: Karlsruher SF
Die Meisterschaften fanden dieses Jahr vom 24.06.-27.06.2021 in Willingen statt. Zum ersten Mal spielten alle Altersklassen das Turnier zentral an einem Ort aus. Es wurden sieben Runden gespielt, alle Fotos, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf der offiziellen Seite der Meisterschaften.
Das Turnier findet eigentlich jedes Jahr nach Weihnachten statt, aufgrund der Pandemie konnte das Turnier erst jetzt für 2020 nachgeholt werden. Die neuen Deutschen Meister können deshalb schon in diesem Jahr ihre Titel verteidigen, denn wir hoffen alle, dass wir Ende des Jahres (26.-30.12.2021) die diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften spielen können.
Die einhellige Meinung lautet: ein tolles Turnier. Super, dass die DSJ e.V. das durchgezogen hat! Endlich wieder Schach mit Freunden, gegen Freunde, sich treffen, sich wiedersehen. Und es zeigte sich wieder einmal die Bedingungen im Sauerland-Stern-Hotel sind einfach spitze! Mit den zwei großen Hallen konnten die Coronabedingungen wunderbar umgesetzt werden, viel Abstand und spielen an Doppeltischen. Zweimal wurden alle getestet, einmal vor der Anreise, einmal mitten im Turnier, alle Tests waren negativ. Die Deutsche Einzelmeisterschaften können kommen (22.-30.08.2021).
Die Deutschen Vereinsmeisterschaften waren ein schöner Auftakt in die Präsenzveranstaltungen im Schach.
Parallel zu den Meisterschaften richtete die DSJ erfolgreich auch einen Lehrgang zum Erwerb des Regionalen Schiedsrichters aus. Bei der DEM wird es dann den Folgelehrgang zur Erringung des Titels Nationaler Schiedsrichter geben. Dort wird es einen Praxisteil bei den Deutschen Einzelmeisterschaften geben.
Ein großer Dank gehrt an alle Teilnehmenden, die sich vorbildlich verhalten haben und richtig gekämpft haben. Der andere Dank geht an das DSJ-Organisationsteam, das wieder einmal gezeigt hat, wie man ein Schachevent aufzieht.
Die Deutsche Schachjugend in Moskau - das Tagebuch
Es liegt schon einige Jahre zurück, dass die Deutsche Schachjugend über die deutsch-russische Jugendstiftung am Jugendaustausch mit Russland beteiligt war.Im letzten Jahr kam dann aber die deutsche sportjugend wieder auf uns zu und schlug uns vor, einen neuen Partner auszuprobieren: Die Russian...
weiterlesenRusslandaustausch - Tag 12
Zwei hatten durchgemacht, alle anderen hatten sich doch entschlossen noch zwei, drei Stunden zu schlafen, bevor um 6.00 Uhr der Wecker klingelte, um letztmalig rechtzeitig zum Frühstück zu fahren und sich dann in den die Verkehrsschlacht zum Flughafen zu begeben.
Pünktlich um 12.30 Uhr konnten die...
weiterlesenRusslandaustausch - Tag 11
Es ist soweit, die letzte, neunte Runde steht an. Sie ist um 11.00 Uhr angesetzt, so dass es diesmal vom Frühstück direkt zur Uni in die Spielsäle ging. Für einige von uns hieß es noch mal zu punkten, um die 50 Prozentmarke zu erreichen. Leider gelang das nicht allen. Dafür konnte aber Daniel mit...
weiterlesenRusslandaustausch - Tag 10
Heute war der vorletzte Tag vor der Abreise und wir durften unseren Tag frei gestalten. Zur Abwechslung gab es heute zum Frühstück einmal genießbare Pfannkuchen, wonach wir uns auf den Weg in die Innenstadt gemacht haben. Unser erster Halt war in einem Buchladen, wo sich einige von uns russische...
weiterlesenRusslandaustausch - Tag 9
Unvorhersehbarer Weise sind wir auch heute mit dem Bus zur Jugendherbergskantine zum Frühstück gefahren, auch kreativ wie wir sind, sind wir dieses Mal eine Stunde früher losgefahren, und haben gar Bus und den Busfahrer gewechselt, was allerdings allgemeine Enttäuschung auslöste, da wir uns bereits...
weiterlesenRusslandaustausch - Tag 8
Der heutige Tag begann wie üblich mit der Fahrt zur Frühstückskantine. Heute war Makar dann auch wieder von der Partie.
Nach einer weiteren längeren Busfahrt hielten wir als erstens an einer Aussichtsplattform. Dort konnten wir die wunderschöne Skyline Moskaus bewundern. Doch dies war nicht der...
weiterlesenRusslandaustausch - Tag 7
Heute sind wir „ausnahmsweise“ wie immer um 9:15 Uhr, mit unserem allseits beliebten Busfahrer, zum Frühstück gefahren. Daraufhin verfolgten wir unseren Plan, in Richtung Tretjakow Galerie zu fahren. Bevor wir die Kunstgalerie betreten durften, besichtigten wir zunächst die „Liebesbrücke“, welche...
weiterlesenRusslandaustausch - Tag 6
Wie immer sind wir um 9.15 Uhr mit unserem treuen Busfahrer zum Frühstück gefahren. Makar und Nina kamen diesmal beide nicht mit. Danach fuhren wir zum W.D.N.H, dies ist ein Ausstellungspark.
Gegen 12 Uhr kamen wir dann im Kosmonauten Museum an. Wir bekamen eine eineinhalbstündige Führung auf...
weiterlesenRusslandaustausch - Tag 5
Wie üblich sind wir zunächst pünktlich um 9:15 Uhr zur Kantine des Studentenheims aufgebrochen. Unser treuer Wegbegleiter Makar war aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage uns zu begleiten, folglich brachen wir schweren Herzens ohne ihn auf. Da wir bisher hauptsächlich beeindruckende...
weiterlesenRusslandaustausch - Tag 4
Heute begann es wie bisher immer, mit der Fahrt zur Kantine. Nach dem täglichen Frühstück, „mussten“ wir uns während der Busfahrt mit Blitzpartien im Internet bespaßen, da Makars gewöhnliche 3 Stunden Schlaf doch nicht ausgereicht hatten und er den Treffpunkt verpasste. Als wir dann im Zarytsino...
weiterlesen