Deutsche Vereinsmeister 2020
Mit einer spannungsvollen letzten Runde wurden die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 ermittelt. In allen Altersklassen war offen, wer die neuen Meister sein werden. So spannend war es noch nie.
Die Deutschen Meister 2020 sind:
U20: SF Augsburg / Bayern
U20w: Schachzentrum Seeblick / Sachsen
U16: ESV Gera / Thüringen
U14w: Karlsruher SF
Die Meisterschaften fanden dieses Jahr vom 24.06.-27.06.2021 in Willingen statt. Zum ersten Mal spielten alle Altersklassen das Turnier zentral an einem Ort aus. Es wurden sieben Runden gespielt, alle Fotos, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf der offiziellen Seite der Meisterschaften.
Das Turnier findet eigentlich jedes Jahr nach Weihnachten statt, aufgrund der Pandemie konnte das Turnier erst jetzt für 2020 nachgeholt werden. Die neuen Deutschen Meister können deshalb schon in diesem Jahr ihre Titel verteidigen, denn wir hoffen alle, dass wir Ende des Jahres (26.-30.12.2021) die diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften spielen können.
Die einhellige Meinung lautet: ein tolles Turnier. Super, dass die DSJ e.V. das durchgezogen hat! Endlich wieder Schach mit Freunden, gegen Freunde, sich treffen, sich wiedersehen. Und es zeigte sich wieder einmal die Bedingungen im Sauerland-Stern-Hotel sind einfach spitze! Mit den zwei großen Hallen konnten die Coronabedingungen wunderbar umgesetzt werden, viel Abstand und spielen an Doppeltischen. Zweimal wurden alle getestet, einmal vor der Anreise, einmal mitten im Turnier, alle Tests waren negativ. Die Deutsche Einzelmeisterschaften können kommen (22.-30.08.2021).
Die Deutschen Vereinsmeisterschaften waren ein schöner Auftakt in die Präsenzveranstaltungen im Schach.
Parallel zu den Meisterschaften richtete die DSJ erfolgreich auch einen Lehrgang zum Erwerb des Regionalen Schiedsrichters aus. Bei der DEM wird es dann den Folgelehrgang zur Erringung des Titels Nationaler Schiedsrichter geben. Dort wird es einen Praxisteil bei den Deutschen Einzelmeisterschaften geben.
Ein großer Dank gehrt an alle Teilnehmenden, die sich vorbildlich verhalten haben und richtig gekämpft haben. Der andere Dank geht an das DSJ-Organisationsteam, das wieder einmal gezeigt hat, wie man ein Schachevent aufzieht.
Der Hamburger SK gedenkt 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitgliedern
Bereits am 24.07.2018 lud der Hamburger SK zu einer Gedenkveranstaltung für seine 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder ein. Neben Vorstandsmitgliedern und Freunden des Vereins nahmen auch Ullrich Krause (Präsident des Deutschen Schachbundes) sowie Malte Ibs (Vorsitzender der Deutschen...
weiterlesenAuf geht's nach Japan - 45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch
Am Morgen des 23.07. reisten wir aus unseren Heimatorten nach Frankfurt a. M. an, um von dort mit der gesamten deutschen Delegation nach Osaka zu fliegen. Die Anreise geschah durch Anschlüssflüge oder Züge. Bei der Aufgabe des Gepäcks entstanden schon die ersten Probleme. Man munkelte,...
weiterlesenVereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"
Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format...
weiterlesenNeue Broschüre der Deutschen Sportjugend
"Aktiv im Sport für und mit Geflüchteten – Praxisbeispiele aus den Projekten Willkommen im Sport und Orientierung durch Sport"
weiterlesenHSK setzt sich mit Vergangenheit auseinander
Ehrung für 1933 vertriebene jüdische Mitglieder anlässlich eines Jugendaustausches (19. -29.7.2018) mit israelischen und Hamburger Schachspielern Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr, Hamburger Schachklub, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg
weiterlesenDie Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!
Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.
weiterlesenJapanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar
Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...
Deutsche Teams auf Medaillenkurs
Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.
weiterlesenWerbung für Schach in der Schule
Im Freistaat Bayern gibt es die Zeitung Schule & Wir, herausgegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die an alle Schulen und die
Schülerinnen und Schüler verteilt wird.
In der Zeitung wird nicht nur die bayerische Schulpolitik gelobt, sondern auch aus
dem Schulalltag...
Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden
Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste...