Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Deutsch-polnisches Schulschachprojekt 'Wir geben Schach!'

Ein seitens des Deutsch-Polnischen Jugendwerks finanziertes Projekt möchte Kinder und Jugendliche über das Schachspiel miteinander in Kontakt bringen und bietet dazu Fachberatung, Lehrerfortbildung, Online-Wettbewerbe und Möglichkeiten zum Schüleraustausch zwischen polnischen und deutschen (sächsischen) Schulen an.

Im Rahmen dieser internationalen Kooperation bietet der gemeinnützige Schachverein ChessClub4Kids e.V. aus Dresden am 24.03./25.04.2022 im Stadtmuseum Dresden eine Fortbildung zum Thema „Schach im Unterricht - ECU-Kurs 101“ an. Alternativ kann an dieser Fortbildung im Zeitraum vom 02.04./03.04.2022 auch online teilgenommen werden.

Es handelt sich um eine zweitägige Fortbildung für Lehrer:innen, die sich dem Thema „Schach im Unterricht“ annähern möchten und didaktische Unterstützung dafür benötigen. Geleitet wird die Fortbildung von Boris Bruhn.

Am Ende der Fortbildung besteht die Möglichkeit, ein international anerkanntes Zertifikat von der European Chess Union (ECU) zu erhalten. 

Anmeldeschluss ist der 15.03.2022. Bitte melden Sie sich per E-Mail an mail@chessclub4kids.eu bzw. durch Registrierung auf der Seite: https://chesscamp4kids.eu/lehrerworkshop/  

Die Fortbildung wird im Rahmen des internationalen Schulschachprojektes „Wir geben Schach!“ angeboten, in welchem mehrere deutsche und polnische Schulen über das Schachspiel miteinander in Kontakt treten und einen internationalen Schüleraustausch vorbereiten.

Für alle am Projekt teilnehmenden Schulen ist die Fortbildung kostenlos.

Für sonstige Schulen fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 150 € (Präsenzkurs) bzw. 100 € (Onlinekurs) an. Darin enthalten sind die Lehrgangs- und Zertifikatsgebühr, das Lehrgangsheft mit Kopiervorlagen und einem Zugang zum gesamten Material in der DropBox.

Das Projekt „Wir geben Schach!“ ist ein Angebot des gemeinnützigen Schachvereins ChessClub4Kids e.V., Dresden in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Lernen durch Engagement, des Schachklubs Gryf Stettin, des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und der European Chess Union.

Interessierte Schulen können sich noch bis 15.12.2021 für eine Teilnahme anmelden.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.chesscamp4kids.eu/wir-geben-schach

| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen