Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Deutsch-polnisches Schulschachprojekt 'Wir geben Schach!'

Ein seitens des Deutsch-Polnischen Jugendwerks finanziertes Projekt möchte Kinder und Jugendliche über das Schachspiel miteinander in Kontakt bringen und bietet dazu Fachberatung, Lehrerfortbildung, Online-Wettbewerbe und Möglichkeiten zum Schüleraustausch zwischen polnischen und deutschen (sächsischen) Schulen an.

Im Rahmen dieser internationalen Kooperation bietet der gemeinnützige Schachverein ChessClub4Kids e.V. aus Dresden am 24.03./25.04.2022 im Stadtmuseum Dresden eine Fortbildung zum Thema „Schach im Unterricht - ECU-Kurs 101“ an. Alternativ kann an dieser Fortbildung im Zeitraum vom 02.04./03.04.2022 auch online teilgenommen werden.

Es handelt sich um eine zweitägige Fortbildung für Lehrer:innen, die sich dem Thema „Schach im Unterricht“ annähern möchten und didaktische Unterstützung dafür benötigen. Geleitet wird die Fortbildung von Boris Bruhn.

Am Ende der Fortbildung besteht die Möglichkeit, ein international anerkanntes Zertifikat von der European Chess Union (ECU) zu erhalten. 

Anmeldeschluss ist der 15.03.2022. Bitte melden Sie sich per E-Mail an mail@chessclub4kids.eu bzw. durch Registrierung auf der Seite: https://chesscamp4kids.eu/lehrerworkshop/  

Die Fortbildung wird im Rahmen des internationalen Schulschachprojektes „Wir geben Schach!“ angeboten, in welchem mehrere deutsche und polnische Schulen über das Schachspiel miteinander in Kontakt treten und einen internationalen Schüleraustausch vorbereiten.

Für alle am Projekt teilnehmenden Schulen ist die Fortbildung kostenlos.

Für sonstige Schulen fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 150 € (Präsenzkurs) bzw. 100 € (Onlinekurs) an. Darin enthalten sind die Lehrgangs- und Zertifikatsgebühr, das Lehrgangsheft mit Kopiervorlagen und einem Zugang zum gesamten Material in der DropBox.

Das Projekt „Wir geben Schach!“ ist ein Angebot des gemeinnützigen Schachvereins ChessClub4Kids e.V., Dresden in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Lernen durch Engagement, des Schachklubs Gryf Stettin, des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und der European Chess Union.

Interessierte Schulen können sich noch bis 15.12.2021 für eine Teilnahme anmelden.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.chesscamp4kids.eu/wir-geben-schach

| Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

DSB und DSJ auf der Suche nach den verlorenen weiblichen Talenten

Online-Interviews sollen im Rahmen des gemeinsamen Projektes zur Förderung der Frauenschachs Klarheit bringen: Warum hören so viele Mädchen auf?

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Öff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings

Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Auszeichnung, Qualitätssiegel

Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche Schachkita an den Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach

Als erste offiziell ausgezeichnete Schachkita in Baden-Württemberg setzt der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach neue Maßstäbe in der frühkindlichen Schachförderung. Seit neun Jahren gehört Schach hier selbstverständlich zum Alltag der Kinder. Die Verleihung des Qualitätssiegels...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen