Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Den Karlsruher Schachfreunden 1853 gelingt das Triple!!!

Zum dritten Mal nach 1991 und 2015 geht das „Grüne Band“, das gemeinsam von Commerzbank und DOSB für vorbildliche Talentförderung im Verein vergeben wird, an die Karlsruher Schachfreunde!

Der Verein konnte mit seiner Bewerbung zuerst die Jury der DSJ überzeugen und anschließend auch die Jury des Grünen Bandes und sich damit gegen viele andere Sportvereine durchsetzen.

Der  Erfolg kommt nicht von ungefähr – seit vielen Jahren leisten die Ehrenamtlichen im Verein hervorragende Nachwuchsarbeit. Die Karlsruher Schachfreunde haben über 200 Mitglieder, wovon ca. 50% Kinder oder Jugendliche sind. Damit zählt der Verein zu den größten Schachvereinen in Baden und gleichzeitig auch zu einem der aktivsten im Spielbetrieb. Vor allem die Kooperation mit Karlsruher Schulen und Kindergärten sowie ein relativ hoher Bekanntheitsgrad in der Umgebung sorgen für den großen Anteil an jungen Mitgliedern und sind gleichzeitig die Basis für die Talentsichtung.
Außerdem versucht der Verein seine jungen Mitglieder auf verschiedene Weise in das Vereinsleben einzubinden: Seit 1990 ist die Jugendabteilung eine eigenständige Unterabteilung des Gesamtvereins mit einem eigenen Vorstand, der selbstständig eigene Projekte entwickelt und durchführt. Zusätzlich kommt ein Großteil des Trainernachwuchses aus der eigenen Jugend und wird auf diese Weise langfristig an den Verein gebunden. Selbstverständlich erhalten die jungen Trainer:innen auch eine entsprechende Aus- und Fortbildung mit Lehrgängen der DSJ oder der ECU.

Diese tolle Jugendarbeit wurde erst im Februar von der DSJ mit der Auszeichnung TOP Schachverein Kinder- und Jugendschach gewürdigt!


Im Bereich Mädchen- und Frauenschach sind die Karlsruher Schachfreunde ebenfalls sehr aktiv. Ca. 25% der Vereinsmitglieder sind weiblich. In den letzten Jahren konnten einige Erfolge auf nationaler und auch auf internationaler Ebene erzielt werden. Darunter 2018 der Gewinn des Weltmeistertitels in der U16w durch Annmarie Mütsch, die in der Frauenbundesliga für die Karlsruher spielt.

Auch diese hervorragende Arbeit wurde kürzlich von der DSJ mit der Auszeichnung TOP Schachverein Mädchen- und Frauenschach prämiert!

Folgende Auszeichnungen haben die Karlsruher Schachfreunde in den vergangenen Jahre für ihre Jugendarbeit erhalten:

  • 2015: Kinderfreundlichkeitspreis der Stadt Karlsruhe
  • 2015-2017: Top Schachverein Kinder- und Jugendschach
  • 2016-2018: Top Schachverein Mädchen- und Frauenschach
  • 2016: Lotto Award Sportjugend Förderpreis Anerkennungspreis
  • 2019: Top 10 beim Wettbewerb Integrationshelden 2019
  • 2021-2023: Top Schachverein Kinder- und Jugendschach
  • 2021-2023: Top Schachverein Mädchen- und Frauenschach

Die DSJ gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!


Pressemitteilung Karlsruher Schachfreunde
Pressemitteilung DOSB
Artikel DSB

| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen