Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Den Karlsruher Schachfreunden 1853 gelingt das Triple!!!

Zum dritten Mal nach 1991 und 2015 geht das „Grüne Band“, das gemeinsam von Commerzbank und DOSB für vorbildliche Talentförderung im Verein vergeben wird, an die Karlsruher Schachfreunde!

Der Verein konnte mit seiner Bewerbung zuerst die Jury der DSJ überzeugen und anschließend auch die Jury des Grünen Bandes und sich damit gegen viele andere Sportvereine durchsetzen.

Der  Erfolg kommt nicht von ungefähr – seit vielen Jahren leisten die Ehrenamtlichen im Verein hervorragende Nachwuchsarbeit. Die Karlsruher Schachfreunde haben über 200 Mitglieder, wovon ca. 50% Kinder oder Jugendliche sind. Damit zählt der Verein zu den größten Schachvereinen in Baden und gleichzeitig auch zu einem der aktivsten im Spielbetrieb. Vor allem die Kooperation mit Karlsruher Schulen und Kindergärten sowie ein relativ hoher Bekanntheitsgrad in der Umgebung sorgen für den großen Anteil an jungen Mitgliedern und sind gleichzeitig die Basis für die Talentsichtung.
Außerdem versucht der Verein seine jungen Mitglieder auf verschiedene Weise in das Vereinsleben einzubinden: Seit 1990 ist die Jugendabteilung eine eigenständige Unterabteilung des Gesamtvereins mit einem eigenen Vorstand, der selbstständig eigene Projekte entwickelt und durchführt. Zusätzlich kommt ein Großteil des Trainernachwuchses aus der eigenen Jugend und wird auf diese Weise langfristig an den Verein gebunden. Selbstverständlich erhalten die jungen Trainer:innen auch eine entsprechende Aus- und Fortbildung mit Lehrgängen der DSJ oder der ECU.

Diese tolle Jugendarbeit wurde erst im Februar von der DSJ mit der Auszeichnung TOP Schachverein Kinder- und Jugendschach gewürdigt!


Im Bereich Mädchen- und Frauenschach sind die Karlsruher Schachfreunde ebenfalls sehr aktiv. Ca. 25% der Vereinsmitglieder sind weiblich. In den letzten Jahren konnten einige Erfolge auf nationaler und auch auf internationaler Ebene erzielt werden. Darunter 2018 der Gewinn des Weltmeistertitels in der U16w durch Annmarie Mütsch, die in der Frauenbundesliga für die Karlsruher spielt.

Auch diese hervorragende Arbeit wurde kürzlich von der DSJ mit der Auszeichnung TOP Schachverein Mädchen- und Frauenschach prämiert!

Folgende Auszeichnungen haben die Karlsruher Schachfreunde in den vergangenen Jahre für ihre Jugendarbeit erhalten:

  • 2015: Kinderfreundlichkeitspreis der Stadt Karlsruhe
  • 2015-2017: Top Schachverein Kinder- und Jugendschach
  • 2016-2018: Top Schachverein Mädchen- und Frauenschach
  • 2016: Lotto Award Sportjugend Förderpreis Anerkennungspreis
  • 2019: Top 10 beim Wettbewerb Integrationshelden 2019
  • 2021-2023: Top Schachverein Kinder- und Jugendschach
  • 2021-2023: Top Schachverein Mädchen- und Frauenschach

Die DSJ gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!


Pressemitteilung Karlsruher Schachfreunde
Pressemitteilung DOSB
Artikel DSB

| Mädchenschach, TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen