Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2021, TOP Meldung

Das war's – Die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2021 sind beendet

Paula Czäczine

Alexis Buchinger

Riyanna Müller

Hussain Besou

Charlotte Hubert

Leonardo Costa

Rebecca Doll

Jeremy Hommer

Sarah Peglau

Nils Richter

Die Pokale für die Sieger:innen in Chessy-Form

Der Höhepunkt der DEM, die Siegerehrung, ist vorbei. Drei Stunden lang standen die Besten aller Altersklassen noch einmal im Mittelpunkt. Es gab Pokale, Musik und Feuerwerke.

Wir fassen die Ergebnisse aus den Altersklassen noch einmal zusammen. Alle weiteren Infos gibt es auch der offiziellen Seite der Meisterschaften.


U10w
Paula Czäczine (Chemnitzer SC Aufbau) zeigte ein letztes Mal gute Technik auf dem Weg zur Meisterschaft - mit 9,5/11 bei nur einer Niederlage eine starke Leistung – Glückwunsch!
Cosima Wagner (TV Tegernsee) und Yiyi Xiao (SC Weisse Dame Berlin) kompletieren das Treppchen.


U10
Alexis Buchinger (SF Neuberg) ist nach starkem Schlusspurt mit sechs(!) Siegen in Folge noch an allen vorbeigespurtet und neuer Deutscher Meister U10, ebenfalls mit 9,5/11.
Christian Glöckler (SC Königsflügel Lindenholzhausen) und Arthur Herrmann (SV Chemie Böhlen) sind mit 8,5 Punkten nur durch wenige Buchholzpunkte getrennt


U12w
Riyanna Müller (SC Landskrone) war schon gestern Deutsche Meisterin – mit einer trotz Abschlussniederlage soliden Ausbeute von 7,5/9.
Glückwunsche auch an Lisa Sickmann (Lübecker SV) und Maria Burlutskaia (TTC GW Fritzdorf) auf den Plätzen zwei und drei.


U12
Da beide Führenden nur Remis spielten, muss hier die Buchholzwertung über den Titel entscheiden.
So ist Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) tatsächlich das Kunststück gelungen, als U10er in der U12 Deutscher Meister zu werden –- Glückwunsch dazu!
Punktgleich Zweiter wurde Tom Dordevic (Düsseldorfer SV)  mit (deutlich) weniger Buchholzpunkten, Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt) ist der glückliche Dritte.


U14w
Charlotte Hubert (SV Sternschanze, Hamburg) strauchelte nicht mehr und ist die neue Deutsche Meisterin in der U14w.
In der Schlussrunde gönnte sie sich ein relativ kurzes Remis, um den Titel einzutüten. Nur ein Buchholzpunkt trennt die Zweite Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) und Anastasia Voigt (USV Halle) – obwohl Anastasia den direkten Vergleich sehenswert gewann.


U14
Hier gewann Leonardo Costa (SK München Südost) mit einem gut vorbereiteten Weißsieg – Glückwunsch zum Meistertitel in der U14!
Als Zweiter geht Lucas Foerster-Yialamas (Frankfurter TV 1860) über die Zielline, während der Zweitgesetzte Marius Deuer sich noch den dritten Platz erkämpfte.


U16w
Nach anfänglichem Straucheln drehte Rebecca Doll (OSG Baden-Baden) in den Schlussrunden nochmal den Turbo auf und sicherte sich den ersten Platz mit einer angemessen riskanten Partieanlage. Kristin Dietz (USV Halle) kann sich trotz Schlussrundenniederlage über den zweiten Platz freuen, die lachende(?!) Dritte ist Qizhou Yue (SV Multatuli Ingelheim).


U16
In der Schlussrunde wurde an den Spitzenbrettern wie erwartet hart gekämpft, insgesamt 123 Züge - aber mehr als Remisen kam nicht dabei rum. So gratulieren wir Jeremy Hommer (SC Turm Lüneburg) zum Meistertitel, während Collin Colbow (SV Werder Bremen) Richard Bethke (SF Neuberg) im beliebten Buchholzduell knapp distanzierte.


U18w
Bei den Ältesten scheinen die Nerven am stärksten mitgespielt zu haben: Sarah Peglau (Schachzentrum Seeblick) gewann souverän mit Weiß, während Melanie Müdder nach einem Blackout in der Eröffnung Schiffbruch erlitt.
So freut sich Sarah über die Meisterschaft in der U18w, während Melanie mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen muss. Dritte wird Nicole Garbuz (SF Brackel), die ihre Titelchancen in der letzten Runde nicht nutzen konnte.


U18
Auch hier strauchelten die Führenden kräftig: Alexander Suvorov (SG Porz) sah nach Christoph Dahls (SG GW Dresden) schneller Niederlage den Platz an der Sonne schon so nah. Im letzten Akt des Dramas verlor Alex nach einem verlustfreien Turnier plötzlich mit den weißen Steinen gegen den bisher Dritten Nils Richter (TSV Schönaich), dem wir herzlich zum Meistertitel gratulieren - in einem sehr ausgeglichenen Feld reichen 6,5 Punkte und ein paar Punkte mehr in der zweiten Feinwertung.


Weitere Fotos der Siegerehrung gibt es in unseren Tagesimpressionen.
Alle Infos, Ergebnisse und Fotos sind auf der offiziellen Seite der Meisterschaften zu finden. 


| Jugendarbeit, Qualitätssiegel

Hohe Auszeichnung für hervorragende Arbeit im Kinder- und Jugendschach

Am 14. Dezember wurde der Schachverein 1926 Riegelsberg vom DSB und der DSJ erneut mit dem Qualitätssiegel TOP Schachverein Kinder- und Jugendschach ausgezeichnet. Bereits 2010 erfüllte der Verein die anspruchsvollen Kriterien und durfte als erster saarländischer Schach-verein diese Auszeichnung...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

12.12. 2. Mädchen- und Frauenschachkongress

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.12. "Freizeit planen" in Hamburg

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.12. Wie cool ist dein Verein? Teste es.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport, Verband

03.12. Spielordnung für die neue DVM U10 angepasst

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Manfred Gömping – Schachlehrer des Jahres 2013

Zum zweiten Mal wurde der Wettbewerb Schachlehrer des Jahres durchgeführt. Wir – die Deutsche Schachjugend und die Schulschachstiftung – möchten damit Dank sagen den vielen Lehrerinnen und Lehrern, die mit viel Engagement und großem Zeitaufwand Schach an der Schule anbieten, Schach an der Schule...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Verband

30.11. Fair Play im Schach?! Die neue Seite zum Thema Fair Play und Betrug ist online

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen

28.11. Freiplatz zur U16 der DVM zu vergeben - Bewerbungsschluss 01.12.!

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

2. Mädchen- und Frauenschachkongress - 22. bis 24.11.2013 in Karlsruhe

Eine Dame geht um in der Schachwelt. Geisterhaft scheint sie. Kaum sichtbar ist sie und doch gegenwärtig. Auf den Schachbrettern lehrt sie dem König das Fürchten. In Vereinen treibt sie manchmal ihr Unwesen und wie von gespenstischer Hand verschwindet sie wieder. Eine Rarität, nicht nur auf dem...

weiterlesen
| Startseite

24.11. Das neue DSJ Forum ist online!

weiterlesen