Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?

Ich bin Christian Polster, 20, und komme aus Verden. Inzwischen wohne ich in Hannover um näher an meiner Einsatzstelle, dem SK Lehrte und dem HSK Lister Turm, zu sein.

Warum hast du dich für  ein FSJ entschieden?

Als ich mein Abitur auf einem Technischen Gymnasium gemacht habe, habe ich noch einmal gemerkt, dass ich eigentlich noch nicht wusste was ich später mal machen wollte. Dann hat mir mein Kumpel Tobi von dem FSJ bei unserem Verein HSK Lister Turm & SK Lehrte erzählt. Das schien mir die perfekte Möglichkeit noch etwas mehr Klarheit zu bekommen. Schließlich ist Schach mein größtes Hobby.

Was sind deine Aufgaben im Rahmen des FSJ?

Ich habe viele Verschiedene Aufgaben als FSJler. Aufgrund meiner Spielstärke und der aktuellen Corona Situation besteht momentan ein großer Teil in Online Training. Während der Schulzeit leite ich 3 Schach AGs. Außerdem nehme ich an den Vorstandssitzungen teil und kann eigene Ideen einbringen. Sobald es die Corona-Situation zulässt, ist es geplant mich auch in die Organisation von Turnieren einzubinden.

Welchen Nutzen hast du von deiner aktuellen Tätigkeit für die Zukunft?

Zum einen lerne ich natürlich wie ein Verein funktioniert und wie man im Team einige coole Projekte auf die Beine stellt. Zum anderen sammel ich schon viel Erfahrung als Trainer und knüpfe Kontakte die mir auch nach dem FSJ noch helfen können.

Welche Fortbildungen/Seminare hast du bereits besucht und wie haben sie dir gefallen?

Die von mir besuchten Seminare haben mir bis jetzt ziemlich gut gefallen, allerdings mache ich einen Freiwilligen Dienst im „Sport“ und das heißt, dass wir viel Praxis in der Sporthalle gemacht haben! Mir hat es sehr gut gefallen, auch wenn ich selten so einen Muskelkater hatte.

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?

Ich habe keine Verbesserung, da die aktuelle (Corona-) Situation so schon schwierig genug ist, finde ich, dass der ganze Verein das Beste daraus macht.

Dein Fazit!

Ich würde wieder das FSJ beim SK Lehrte/ HSK Lister Turm machen, aber wie bereits erwähnt, ist es schwierig dieses Jahr mit einem normalen Jahr zu vergleichen. Ich mag es noch tiefer in die „Schachszene“ in Niedersachsen/ Hannover einzutauchen und gute Erfahrungen in den Bereichen Vereinsarbeit, (Online-)Training und Grundschulschach zu sammeln.

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten.

| Bekanntmachungen, Jugendarbeit, Startseite

18.11. Neues aus dem Jugendcamp!

weiterlesen
| Verband

Weltweites Zukunftsprogramm für das Jugendschach?

Bei den in Kürze bevorstehenden FIDE-Neuwahlen in Turin kandidiert mit dem Niederländer Bessel Kok an der Spitze erstmals ein aussichtsreiches Team mit dem Namen „The Right Move“ gegen den langjährigen FIDE-Präsidenten Ilyumzhinov. In der Schachszene wird seitdem eifrig diskutiert. Streitpunkte...

weiterlesen
| Startseite

12.11. Deutschland sucht den Debattier-Star

weiterlesen
| Startseite

09.11. Bericht zur Vollversammlung der dsj

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, Mädchenschach

Chess GirlsCamp Württemberg, 07-09.11.08

Dieses Jahr fand das GirlsCamp Württemberg in Igersheim statt. Es war mein erstes GirlsCamp als Betreuerin und ich hatte ein bisschen die Befürchtung, dass die Mädels so sein könnten wie wir es auf Freizeiten immer waren. Es waren dieses Jahr 16 Mädels und 4 Betreuerinnen am Start.

 

Am...

weiterlesen
| Startseite

01.11. Filiz Osmanodja ist Vizeweltmeisterin!

weiterlesen
| Verband

Dresdner Gastfamilien gesucht

Während der Schacholympiade veranstaltet die Deutsche Schachjugend ein Internationales Jugendcamp mit 40 Teilnehmern aus aller Welt sowie 20 Jugendlichen aus Deutschland. Vom 15. bis 22. November wird dem Schachnachwuchs die Möglichkeit geboten, die Schacholympiade und ihre Mannschaft live zu ...

weiterlesen
| Sport

Filiz Osmanodja ist Vizeweltmeisterin!

Mit einem Sieg gegen die spätere drittplazierte Inderin Bodda Pratyusha gelang Filiz Osmanodja aus Dresden noch der Sprung auf's Treppchen der U12-Weltmeisterschaft in Vung Tau (Vietnam). Nur die punktgleiche Chinesin Mo Zhai war ihr im Duell um Gold nach dritter Wertung hauchdünn überlegen.

...

weiterlesen
| Startseite

31.10. Fast 90 "Zwerge" bei U8-Meisterschaft in Sebnitz

weiterlesen
| Verband

Vollversammlung der dsj in Freiburg

Vom 24. bis 26. Oktober 2008 fand in Freiburg die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) statt. Die Deutsche Schachjugend wurde dabei von Patrick Wiebe, Jörg Schulz und mir selbst vertreten. Am Freitagabend tagten zunächst die ständigen Konferenzen der Landessportjugenden, der Verbände mit...

weiterlesen