Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?

Ich bin Christian Polster, 20, und komme aus Verden. Inzwischen wohne ich in Hannover um näher an meiner Einsatzstelle, dem SK Lehrte und dem HSK Lister Turm, zu sein.

Warum hast du dich für  ein FSJ entschieden?

Als ich mein Abitur auf einem Technischen Gymnasium gemacht habe, habe ich noch einmal gemerkt, dass ich eigentlich noch nicht wusste was ich später mal machen wollte. Dann hat mir mein Kumpel Tobi von dem FSJ bei unserem Verein HSK Lister Turm & SK Lehrte erzählt. Das schien mir die perfekte Möglichkeit noch etwas mehr Klarheit zu bekommen. Schließlich ist Schach mein größtes Hobby.

Was sind deine Aufgaben im Rahmen des FSJ?

Ich habe viele Verschiedene Aufgaben als FSJler. Aufgrund meiner Spielstärke und der aktuellen Corona Situation besteht momentan ein großer Teil in Online Training. Während der Schulzeit leite ich 3 Schach AGs. Außerdem nehme ich an den Vorstandssitzungen teil und kann eigene Ideen einbringen. Sobald es die Corona-Situation zulässt, ist es geplant mich auch in die Organisation von Turnieren einzubinden.

Welchen Nutzen hast du von deiner aktuellen Tätigkeit für die Zukunft?

Zum einen lerne ich natürlich wie ein Verein funktioniert und wie man im Team einige coole Projekte auf die Beine stellt. Zum anderen sammel ich schon viel Erfahrung als Trainer und knüpfe Kontakte die mir auch nach dem FSJ noch helfen können.

Welche Fortbildungen/Seminare hast du bereits besucht und wie haben sie dir gefallen?

Die von mir besuchten Seminare haben mir bis jetzt ziemlich gut gefallen, allerdings mache ich einen Freiwilligen Dienst im „Sport“ und das heißt, dass wir viel Praxis in der Sporthalle gemacht haben! Mir hat es sehr gut gefallen, auch wenn ich selten so einen Muskelkater hatte.

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?

Ich habe keine Verbesserung, da die aktuelle (Corona-) Situation so schon schwierig genug ist, finde ich, dass der ganze Verein das Beste daraus macht.

Dein Fazit!

Ich würde wieder das FSJ beim SK Lehrte/ HSK Lister Turm machen, aber wie bereits erwähnt, ist es schwierig dieses Jahr mit einem normalen Jahr zu vergleichen. Ich mag es noch tiefer in die „Schachszene“ in Niedersachsen/ Hannover einzutauchen und gute Erfahrungen in den Bereichen Vereinsarbeit, (Online-)Training und Grundschulschach zu sammeln.

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten.

| Jugendaustausch

Deutsch-Französische Jugendbegegnung in Berlin

vom 27. Oktober bis 1. November in Berlin

 

Motto: 20 Jahre Mauerfall - Ein Bericht von Jürgen Mazarov

 

Seit über 25 Jahren arbeiten der Französische Schachverband FFE und die Deutsche Schachjugend zusammen und veranstalten jedes Jahr ein Treffen der Jugendlichen in einem der beiden Länder. ...

weiterlesen
| Startseite, Verband

01.11. Diskus der Deutschen Sportjugend für Patrick Wiebe

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

29.10. SC Leipzig-Lindenau - TOP-Schachverein in der Frauen- & Mädchenarbeit

weiterlesen
| Startseite, Sport

28.10. Erinnerungen wecken? - Die Doppel-DVD zur DEM 2009

weiterlesen
| Sport, Startseite

27.10. DVM U20w - Die Chance für Deinen Verein!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

26.10. Mädchen- & Frauenschachwochenende in Schleswig-Holstein

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

26.10. DSJ-Akademie 2010 - Termin vormerken!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

05.10. Noch freie Plätze beim Kreativitätsseminar für junge Engagierte!

weiterlesen
| Sport, Startseite

05.10. Württemberg ist Deutscher Ländermeister!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Schachclub Bechhofen - Deutscher TOP-Schachverein

ausgezeichnet mit den Qualitätssiegeln für Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach

weiterlesen