Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Auftakt bei der DVM U12: 3 Teams ungeschlagen

18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.

Nach acht Monaten ist es endlich so weit und die DVM U12 kann nachgeholt werden. 18 Teams aus ganz Deutschland haben den Weg nach Magdeburg gefunden und ermitteln in sieben Runden bis Sonntag ihren deutschen Meister. Im Saal Otto-Von-Guericke finden die Kinder gute Spielbedingungen vor. Viel Platz, Trennscheiben auf den Tischen, maximal ein Betreuer pro Team und leise ist es auch.

In der heutigen Doppelrunde gab es bereits erste Überraschungen. Der USV TU Dresden ist an 1 gesetzt, gewann in der ersten Runde jedoch nur knapp und gab in Runde 2 ein 2-2 gegen den SC Garching ab. Auch der Gastgeber, die Schachzwerge Magdeburg gaben in der ersten Runde gegen den SK Kelheim bereits ein Mannschaftsremis ab. Nur noch der Hamburger SK, die SG Einheit Staßfurt und der Godesberger SK sind nach dem ersten Tag noch ungeschlagen. An 17 gesetzt erspielte sich der Tischtennisclub Grün-Weiß Fritzdorf in Runde 2 bereits den ersten Mannschaftssieg gegen den SV Hellas Nauen und verschaffte sich so etwas Luft zum Tabellenende.

Da Zuschauer in diesem Jahr leider nicht erlaubt sind, mussten alle auf unseren Twitch-Kanal vertröstet werden. Dort kommentierte GM Andreas Heimann zusammen mit Tim Pfrengle am Vormittag und Maximilian Rützler am Nachmittag. So konnte auch jeder die Partien mitverfolgen, der nicht im Spielsaal war.

Morgen früh geht es um 8:30 Uhr mit der 3. Runde weiter. Hier trifft Godesberg auf Hamburg und Staßfurt auf Dresden. Die weiteren Paarungen findet man auf unserer Turnierwebseite unter https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dvm-u12/runde/3/

Wer den Weg dorthin schon einmal gefunden hat, der kann sich dann auch die Impressionen anschauen, um zu wissen, wie es hier aussieht.

Wer möchte, kann die DVM auch auf unseren sozialen Medien verfolgen. Auf Twitter und Instagram berichten wir live aus dem Spielsaal.

| Verband, Startseite, TOP Meldung

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden).

weiterlesen
| DEM, Startseite

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2022-2025

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Mädchenschach

Frühlingsanfang mit Mädchenerfolg bei Schulturnieren

Der Frühlingsanfang am 20. März sah bei der siebten Austragung der DSJ-Schulturniere (bis zur 8. Klasse) erstmals den Erfolg eines Mädchens. Mit 17 Punkten konnten sich IdaKlara am Ende deutlich von ihren Verfolgern absetzen und so verdient den lorbeer-gekränzten Goldpokal von lichess in Empfang...

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Startseite

Ausrichter der DVM 2021

Die Ausrichter der DVM 2021 stehen nun fest und sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zug um Zug gegen Rassismus

Diese Woche ist die Internationale Woche gegen Rassismus. Seit vielen Jahren schließen sich Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden in diesem Zeitraum zusammen, um sich gegen Rassismus zu engagieren. Auch wir als DSJ wollen dieses Jahr die Woche als Anstoß nutzen um uns gegen Diskriminierung,...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ

In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Magdeburg

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Magdeburg wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 26. bis zum 30. Mai statt.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kantersieg bei 43. Grundschulturnier

Meist ist der Ausgang eines Grundschulturniers eine recht enge Sache, Punktgleichheit kommt vor, ein Abstand von zwei oder drei Punkten zum 2. Platz zählt schon als deutlicher Sieg. Bis vergangenen Samstag war der deutlichste Sieg mit fünf Punkten Abstand gewesen, doch die Leistung von chris_gl an...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

Niedersachsen gewinnt 11. Jugendländervergleich

Die Schachjugend aus Niedersachsen gewann vor den Schachjugenden aus NRW und Sachsen-Anhalt den 11. Jugendländervergleich.

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Startseite, Spielbetrieb

Gut besuchte Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen"

28 Männer und Frauen nahmen am Dienstag bei der Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen" teil. Hier wurden viele Ideen entwickelt und Vorschläge erarbeitet, mit denen sich die Schiedsrichterkommission in den nächsten Wochen auseinander setzen wird.

weiterlesen