Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Auftakt bei der DVM U12: 3 Teams ungeschlagen

18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.

Nach acht Monaten ist es endlich so weit und die DVM U12 kann nachgeholt werden. 18 Teams aus ganz Deutschland haben den Weg nach Magdeburg gefunden und ermitteln in sieben Runden bis Sonntag ihren deutschen Meister. Im Saal Otto-Von-Guericke finden die Kinder gute Spielbedingungen vor. Viel Platz, Trennscheiben auf den Tischen, maximal ein Betreuer pro Team und leise ist es auch.

In der heutigen Doppelrunde gab es bereits erste Überraschungen. Der USV TU Dresden ist an 1 gesetzt, gewann in der ersten Runde jedoch nur knapp und gab in Runde 2 ein 2-2 gegen den SC Garching ab. Auch der Gastgeber, die Schachzwerge Magdeburg gaben in der ersten Runde gegen den SK Kelheim bereits ein Mannschaftsremis ab. Nur noch der Hamburger SK, die SG Einheit Staßfurt und der Godesberger SK sind nach dem ersten Tag noch ungeschlagen. An 17 gesetzt erspielte sich der Tischtennisclub Grün-Weiß Fritzdorf in Runde 2 bereits den ersten Mannschaftssieg gegen den SV Hellas Nauen und verschaffte sich so etwas Luft zum Tabellenende.

Da Zuschauer in diesem Jahr leider nicht erlaubt sind, mussten alle auf unseren Twitch-Kanal vertröstet werden. Dort kommentierte GM Andreas Heimann zusammen mit Tim Pfrengle am Vormittag und Maximilian Rützler am Nachmittag. So konnte auch jeder die Partien mitverfolgen, der nicht im Spielsaal war.

Morgen früh geht es um 8:30 Uhr mit der 3. Runde weiter. Hier trifft Godesberg auf Hamburg und Staßfurt auf Dresden. Die weiteren Paarungen findet man auf unserer Turnierwebseite unter https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dvm-u12/runde/3/

Wer den Weg dorthin schon einmal gefunden hat, der kann sich dann auch die Impressionen anschauen, um zu wissen, wie es hier aussieht.

Wer möchte, kann die DVM auch auf unseren sozialen Medien verfolgen. Auf Twitter und Instagram berichten wir live aus dem Spielsaal.

| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen