Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

Auf der ersten Jugendversammlung der DSJ als eingetragener Verein ist Niklas Rickmann (Mecklenburg-Vorpommern) als 1. Vorsitzender der Deutschen Schachjugend gewählt worden. Wir begrüßen Niklas im unserem Team und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Ebenfalls neu gewählt wurden Markus Semmel-Michl (Hessen), als Finanzreferent und Jannik Kiesel (Bayern), als Referent für allgemeine Jugendarbeit. Auch an euch ein herzliches Willkommen! Jannik hat sich im Vorfeld bereits im Arbeitskreis allgemeine Jugendarbeit engagiert, er übernimmt das Amt von Isabel Steimbach. Wiedergewählt wurden Alia Schrader (NRW), als Referentin für Mädchenschach, Emmilie König (Bremen), als Jugendsprecherin und Harald Koppen (Bayern), als Nationaler Spielleiter. 

Eric Tietz, langjähriger Beauftragter für Dopingbekämpfung, stellte sich nicht zur Wiederwahl. Wir danken für deine medizinische Betreuung, insbesondere bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften. Die Position für Dopingbekämpfung bleibt somit vorerst vakant, wir freuen uns über Bewerbungen von medizinisch interessierten Personen. 


Wir danken an dieser Stelle Malte Ibs, Rafael Müdder und Isabel Steimbach für ihre langjährige, engagierte und motivierende Arbeit. Die jährliche Organisation der zentralen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, die Umgründung in einen eingetragenen Verein, die DSJ Akademie oder die Schachtour stehen hier nur exemplarisch für eure Arbeit und euren Einsatz. Das gesamte Vorstandsteam der vergangenen Jahre habt ihr maßgeblich mitgeprägt und vorangebracht. Wir freuen uns darauf euch auf vielen DSJ-Veranstaltungen wieder zu sehen und wünschen euch viel Erfolg für eure zukünftigen Projekte!


Die wichtigsten inhaltlichen Änderungen, die bei der Jugendversammlung beschlossen wurden:

  • Nachhaltigkeitsstrategie: Die Deutsche Schachjugend verpflichtet sich, die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens in ihren Aktivitäten anzustreben und aktiv für diese im organisierten Sport einzutreten.
  • Prävention sexualisierter Gewalt:  Der DSJ-Vorstand erhält den Arbeitsauftrag die Konzeption zur Prävention sexualisierter Gewalt zu erweitern auf die Aspekte der digitalen Kommunikation und sich in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund (DSB) für den Kinderschutz bei führenden Schachservern und anderen Schachplattformen einzusetzen
  • Compliance-System: Die Einführung einer beauftragten Person für Compliance stellt neben den statischen Regelungen der Finanzordnung sicher, dass durch die beauftragte Person die kontinuierliche Weiterentwicklung der Compliance-Strukturen gewährleistet bleibt.
  • Einführung Deutsche Meisterschaft U8: Der Antrag zur Einführung einer Deutschen Meisterschaft U8 im Jahr 2022 wurde auf der Jugendversammlung im März 2020 in Freiburg angenommen. Daraufhin hat der Arbeitskreis Spielbetrieb in Kooperation mit Olaf Sill (BER), Viktoria Hauk (HES), Birger Pommerenke (SHO) und Verena Wunderlich (NRW) ein Konzept zur Einführung der Meisterschaft erarbeitet.

Lars Drygajlo

| Patentlehrgang, Startseite, Schulschach

Jetzt anmelden: Schulschachpatente im Herbst

Die Schulschachstiftung veranstaltet demnächst einige Schulschachpatent-Lehrgänge, darunter auch einer von Frauen für Frauen! Hier geht es zur Anmeldung!

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Hamburger Kreativität beim Jugendprojekt

Von Freitag, den 26.08 bis Sonntag, den 28.08 hat der HSJB in Kooperation mit der DSJ ein Kreativwochenende in der DJH Jugendherberge „Horner Rennbahn“ und im Matthias-Claudius-Gymnasium durchgeführt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Auszeichnung, Startseite

Jubiläumschessy für Christian Zickelbein - Wer sonst, wenn nicht ER?

Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, Startseite

Der Zug hat keine Bremsen - Unser DSJ-Sommercamp 2022

Vom 8.8.-14.8.2022 fand das Sommercamp der DSJ auf dem Zeltlagerplatz Stolle statt. Neben schachlichen Aktivitäten gab es auch zahlreiche Freizeitangebote wie z.B.: Fußball, Schnitzeljagd, Tischtennis und viele mehr.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Hohe Ehre für vier BSJ-Urgesteine

Auch im Jahr 2022 werden noch Ehrenamtliche mit dem Jubiläums-Chessy geehrt!

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, TOP Meldung, DVM 2023

Ausrichtersuche DVM 2023

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2023 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 10. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Sport, Spielbetrieb

Euphorie und Drama für den SK Kelheim in Düsseldorf

Auch zur DVM in Düsseldorf hat der SK Kelheim einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: HSK gewinnt Meisterschaft der U10

In Düsseldorf rauchten die Köpfe, als vom 12. bis 14. August 40 Teams in der Altersklasse U10 gegeneinander antraten, um die Deutschen Meister:innen auszuspielen. Am Ende stand der Hamburger SK wiedermal ganz oben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht als Elternzeitvertretung (in Teilzeit)

Wir stellen ein! Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job in unserer Berliner Geschäftsstelle? Dann könnte das hier etwas für dich sein!

weiterlesen