Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

Auf der ersten Jugendversammlung der DSJ als eingetragener Verein ist Niklas Rickmann (Mecklenburg-Vorpommern) als 1. Vorsitzender der Deutschen Schachjugend gewählt worden. Wir begrüßen Niklas im unserem Team und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Ebenfalls neu gewählt wurden Markus Semmel-Michl (Hessen), als Finanzreferent und Jannik Kiesel (Bayern), als Referent für allgemeine Jugendarbeit. Auch an euch ein herzliches Willkommen! Jannik hat sich im Vorfeld bereits im Arbeitskreis allgemeine Jugendarbeit engagiert, er übernimmt das Amt von Isabel Steimbach. Wiedergewählt wurden Alia Schrader (NRW), als Referentin für Mädchenschach, Emmilie König (Bremen), als Jugendsprecherin und Harald Koppen (Bayern), als Nationaler Spielleiter. 

Eric Tietz, langjähriger Beauftragter für Dopingbekämpfung, stellte sich nicht zur Wiederwahl. Wir danken für deine medizinische Betreuung, insbesondere bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften. Die Position für Dopingbekämpfung bleibt somit vorerst vakant, wir freuen uns über Bewerbungen von medizinisch interessierten Personen. 


Wir danken an dieser Stelle Malte Ibs, Rafael Müdder und Isabel Steimbach für ihre langjährige, engagierte und motivierende Arbeit. Die jährliche Organisation der zentralen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, die Umgründung in einen eingetragenen Verein, die DSJ Akademie oder die Schachtour stehen hier nur exemplarisch für eure Arbeit und euren Einsatz. Das gesamte Vorstandsteam der vergangenen Jahre habt ihr maßgeblich mitgeprägt und vorangebracht. Wir freuen uns darauf euch auf vielen DSJ-Veranstaltungen wieder zu sehen und wünschen euch viel Erfolg für eure zukünftigen Projekte!


Die wichtigsten inhaltlichen Änderungen, die bei der Jugendversammlung beschlossen wurden:

  • Nachhaltigkeitsstrategie: Die Deutsche Schachjugend verpflichtet sich, die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens in ihren Aktivitäten anzustreben und aktiv für diese im organisierten Sport einzutreten.
  • Prävention sexualisierter Gewalt:  Der DSJ-Vorstand erhält den Arbeitsauftrag die Konzeption zur Prävention sexualisierter Gewalt zu erweitern auf die Aspekte der digitalen Kommunikation und sich in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund (DSB) für den Kinderschutz bei führenden Schachservern und anderen Schachplattformen einzusetzen
  • Compliance-System: Die Einführung einer beauftragten Person für Compliance stellt neben den statischen Regelungen der Finanzordnung sicher, dass durch die beauftragte Person die kontinuierliche Weiterentwicklung der Compliance-Strukturen gewährleistet bleibt.
  • Einführung Deutsche Meisterschaft U8: Der Antrag zur Einführung einer Deutschen Meisterschaft U8 im Jahr 2022 wurde auf der Jugendversammlung im März 2020 in Freiburg angenommen. Daraufhin hat der Arbeitskreis Spielbetrieb in Kooperation mit Olaf Sill (BER), Viktoria Hauk (HES), Birger Pommerenke (SHO) und Verena Wunderlich (NRW) ein Konzept zur Einführung der Meisterschaft erarbeitet.

Lars Drygajlo

| DEM 2024, Startseite, TOP Meldung

DEM 2024: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels findet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2024.

weiterlesen
| Juniorteam, Jugendsprecher, Startseite

Blitzen bis zum Umfallen

Vom 14. auf den 15 Oktober fand in Hamm das 24h Blitz des Juniorteams der DSJ in Kooperation mit der SJNRW statt. Hierfür wurden vom Hammer SportClub Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.

weiterlesen
| DVM 2023, Startseite

DVM 2023: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2023 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DLM 2023, DLM

Nordrhein-Westfalen macht das Rennen - DLM Tag 5

Sachsen gewinnt auch die letzte Runde der Deutschen Ländermeisterschaft in Hannover und kann, trotz vier Siegen in Folge, nicht an Nordrhein-Westfalen vorbeiziehen.

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM, DLM 2023

Zweikampf an der Spitze - DLM Tag 4

Der vorletzte Tag der DLM endet und nur noch zwei Teams kämpfen um den ersten Platz. Die anderen Plätze auf dem Siegertreppchen sind weiter hart umkämpft.

weiterlesen
| Startseite, DLM, Sport, DLM 2023

Hessens Griff nach der Macht - DLM Tag 3

Halbzeit. Einige Teamer verschlafen, doch nicht nur für sie ist die Meisterschaft kräftezehrend. Ein Spieler verliert den halben Inhalt seiner Wasserflasche im Spielsaal und in der 5. Runde wird an einem der Top-Tische eine Dame eingestellt.

weiterlesen
| Startseite, DLM 2023, DLM

Spitzenspiele und Fußballspieler - DLM Tag 2

Nach der dritten Runde der DLM gab es erstmal eine Pause für die Spieler:innen. Wer nicht den restlichen Tag trainieren wollte, hatte heute die Wahl an verschiedenen Freizeitaktivitäten teilzunehmen.

weiterlesen
| Startseite, DLM, DLM 2023

Zwischen den Brettern - DLM Tag 1

Der erste Spieltag der Deutschen Ländermeisterschaft brachte uns zwei spannende Runden und weckt Vorfreude auf alle noch folgenden!

weiterlesen
| Startseite, DLM 2023, DLM

Anreise und Aufbauabenteuer - DLM Tag 0

In diesem Jahr wird die Deutsche Ländermeisterschaft in der Jugendherberge Hannover ausgetragen. 14 Teams werden sich in den kommenden Tagen in sieben Runden messen und am letzten Tag eine Mannschaft zum Meister krönen.

weiterlesen
| Startseite, DVM

DVM - Ausnahmespielgenehmigungen

Die Ausnahmespielgenehmigungen zur DVM sind nun einsehbar.

weiterlesen