Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

Der Schulteam-Cup findet an den kommenden drei Wochenenden in acht Wertungsklassen statt, 180 Teams von Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet sind angemeldet, über 750 Spieler:innen werden dabei sein.

Gespielt wird auf lichess, die Turnierorganisation läuft über das sogenannte Kelheimer Tool, und natürlich wird auch unser Twitch-Kanal mit von der Partie sein!

Den Anfang macht am Freitagnachmittag die WK HR für nicht-gymnasiale Teams der Sekundarstufe. Mit lediglich neun Teams ein entspannter Auftakt, nichtsdestotrotz wird an den Brettern intensiv gekämpft werden, um die begehrten Pokalränge zu erreichen.


Folgende Teams sind am Start:

  • Schulzentrum Efringen-Kirchen (Baden)
  • Gemeinschaftsschule Rheintal 1 (Baden)
  • Gemeinschaftsschule Rheintal 2 (Baden)
  • Realschule an der Salzstraße Kempten (Bayern)
  • Hans-Böckler-Schule Fürth (Bayern)
  • Stadtteilschule Winterhude (Hamburg)
  • Conventer Schule Rethwisch (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg (Nordrhein-Westfalen)
  • Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen (Nordrhein-Westfalen)

Weiter geht es am Samstag mit der WK M, angesetzt für alle Mädchen-Teams ab der 5. Klasse. Dort sind 16 Schulen angemeldet, und es verspricht ein spannendes Turnier mit teils hochklassigem Schach zu werden.

Folgende Teams sind am Start:

  • St.-Ursula-Gymnasium Freiburg (Baden)
  • Gymnasium Kirchheim (Bayern)
  • Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching (Bayern)
  • WWG Bayreuth (Bayern)
  • Andreas-Gymnasium (Berlin)
  • Heinrich-Hertz-Gymnasium (Berlin)
  • Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld (Hessen)
  • Gymnasium Schloss Neuhaus Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
  • Julia-Koppers-Gesamtschule Borken (Nordrhein-Westfalen)
  • Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium Ottweiler (Saarland)
  • Gymnasium Flöha (Sachsen)
  • Evangelisches Gymnasium Annaberg (Sachsen)
  • Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Sachsen-Anhalt)
  • Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
  • Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt (Thüringen)

 

Das erste Wochenende beschließt am Sonntag die WK III, mit Teams aus Schülern bis zur 8. Klasse. Hier stehen derzeit 31 Teams auf der Teilnehmerliste, und es werden sieben richtig spannende Runden werden, bis ein Sieger-Team feststeht.

Folgende Schule haben gemeldet:

  • Goethe Gymnasium Gaggenau (Baden)
  • Theodor-Heuss-Gymnasium Freiburg (Baden)
  • Gymnasium Kirchheim (Bayern)
  • Martin-Beham-Gymnasium Nürnberg (Bayern)
  • Spessart-Gymnasium Alzenau (Bayern)
  • Hochfranken-Gymnasium Naila (Bayern)
  • Andreas-Gymnasium (Berlin)
  • Primo-Levi-Gymnasium (Berlin)
  • Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasium Frankfurt/Oder (Brandenburg)
  • Stadtteilschule Winterhude (Hamburg)
  • Gymnasium Buckhorn (Hamburg)
  • Helmut-Schmidt-Gymnasium (Hamburg)
  • Jakob-Grimm-Schule Rotenburg (Hessen)
  • Hohe Landesschule Hanau (Hessen)
  • Gymnasium Oberursel (Hessen)
  • Schillerschule Hannover (Niedersachsen)
  • Europagymnasium Kerpen (Nordrhein-Westfalen)
  • Pelizaeus-Gymnasium Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
  • Otto-Hahn-Gymnasium Monheim (Nordrhein-Westfalen)
  • IGS Kastellaun (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium an der Heinzenwies, Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium Ottweiler (Saarland)
  • Marienschule Saarbrücken (Saarland)
  • Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig (Sachsen)
  • Martin-Andersen-Nexö Gymnasium Dresden (Sachsen)
  • Humboldt-Gymnasium Hettstedt (Sachsen-Anhalt)
  • Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Sachsen-Anhalt)
  • Ernestinenschule Lübeck (Schleswig-Holstein)
  • Katharineum Lübeck (Schleswig-Holstein)
  • Freidrich-Schiller-Gymnasium Weimar (Thüringen)
  • Kepler-Gymnasium Tübingen (Württemberg)

 

Das sind illustre Listen von sehr aktiven Schach-Schulen. Ein Wochenende später kommen mit der WK GS M und der WK II weitere hinzu, bevor vom 30. April bis 2. Mai die WK GS, IV und I den Abschluß machen.

Schach geht weiter!

| International, Startseite

Roven schießt den Vogel ab!

Eine Überschrift die falscher nicht sein könnte! Zum einen sind wir nicht im Schießsport, wo seit dem Mittelalter bereits auf den großen Vogel geschossen wurde und dem jeweiligen Herrscher immer das Vorrecht des besten Teils überlassen werden musste. Zum anderen hat ja Roven seine Gegner erledigt...

weiterlesen
| Schulschach, Spielbetrieb

Erfinder des U12-Jugendschachpokals und der Amateurmeisterschaft trägt in Vaterstetten vor!

weiterlesen
| Schulschach

Schulschachstudie Rostock geplant - Unterstützer gesucht

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Roven Vogel Weltmeister

Die Deutsche Schachjugend gratuliert herzlich dem sächsischen Jugendspieler Roven Vogel, der eben gerade die Weltmeisterschaft U16 in Griechenland gewonnen hat. Auf Platz Eins ist er in die 11. und letzte Runde der WM gestartet und schaffte den Erfolg: Weltmeister! Damit ist die internatioanle U16...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Startseite, TOP Meldung

Spielidee Rostock - Ein voller Erfolg!

Vom 30.10.-01.11.2015 fand in Rostock die Spielemesse »SPIELidee« statt. Neben Spiel, Modellbau und kreativem Gestalten war auch Schach vertreten. Es gab einen Stand der DSJ, der von Michael Ehlers, Philipp Maßloch, Jörg Naujok und Robert Zentgraf komplett betreut wurde. Die Bilder der Schachjugend...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Bericht nach Runde 8

Fiona Sieber spielte am Spitzenbrett der U16 w gegen  Bakhora Abdusattorova. Die Schwester von Nodirbek, dem Führenden in der U12, geriet gegen Fiona in eine leicht schlechtere Position. Die junge Göttingerin konnte jedoch keinen Vorteil nachweisen und so stand es nach 2,5 Stunden ungefähr...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Deutschland-Cup spendet Spielmaterial

Das Käthe-Kollwitz Gymnasium in Halberstadt sucht Spielmaterial - siehe Suche auf unserer Internetseite - für Schachangebote für und mit Flüchtlingen. Als in der Nähe in Wernigerode der Deutschland Cup stattfand, wandte sich das Gymnasium mit einem Spendenaufruf an die Teilnehmer und traf auf viele...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Der Tag nach dem Ruhetag

Mir ist aufgefallen, dass ich verschiedene Altersgruppen oder Spieler bisher komplett unterschlagen habe. Ich gelobe hiermit Besserung!

In der U10 sind wir mit 10 Jungen und 3 Mädchen überproportional vertreten. An der Spitze ist natürlich Alexander Krastev zu nennen. Der amtierende Deutsche...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Zwischenstand zum Ruhetag

Der freie Tag verlief für die deutschen Teilnehmer sehr unterschiedlich. Einige nutzten die Zeit für einen Besuch im malerischen Marmaras, dem Ort gegenüber vom Grand-Ressort. Einstöckige weiße Häuser, ein kleiner Hafen, ein paar Geschäfte - typisch griechisches Fischerdorf. Uwe Hinrichs, Trainer...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach, TOP Meldung

Karlsruher Hans-Thoma Schule wird erste Deutsche Schachschule in Baden-Württemberg

Es ist nicht die erste Ehrung in diesem Jahr, die als Zeugnis für das vielfältige schachliche Engagement Karlsruhes vergeben wird, aber die erste überhaupt in dieser Kategorie in Baden Württemberg: Die Hans-Thoma Schule wird für ihr seit 2012 bestehendes Kooperationskonzept „Schule-Sportverein“ in...

weiterlesen