Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Zwischenstand Deutsche Schulschachmeisterschaften online

Die ersten drei Runden sind gespielt!

In den Wettkampfklassen WK II, WK M, WK H+R und WK G sind die ersten drei Runden gespielt.

Die anfänglichen technischen Schwierigkeiten in den ersten beiden Tagen, konnten im Laufe der Woche jedoch in den Griff bekommen werden. 

Ihr findet weiter unten ein paar Bilder aus den einzelnen Wettkampfklassen und die aktuellen Zwischenstände. Wir als DSJ freuen uns sehr, dass die Meisterschaft mit 102 teilnehmenden Schulen insgesamt sehr gut angenommen wurde.


 Die WK III und IV werden in der nächsten Woche am eigentlich zweiten geplanten Wettkampftag jeweils ihr Turnier komplett durchführen, da aufgrund der nahenden Sommerferien in einigen Bundesländern und der in manchen Ländern immer noch sehr strikt bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen leider keine andere kurzfristige Lösung möglich ist.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen teilnehmenden Schulen für die bisher entstandenen Unannehmlichkeiten durch den etwas holprigen Turnierstart entschuldigen.

Es folgt eine kurze Zusammenfassung des bisherigen Turniergeschehens in den einzelnen Wettkampfklassen.

Privates Gymansium Brecht aus Hamburg
Gymnasium aus Ottweiler
Von rechts nach links sind das für die Pestalozzischule aus Kaiserslautern: Jonas Arne (Daumen nach oben) und die beiden Zwillinge, Levent Klein und Deniz Klein. Der vierte im Bunde, Julian Hahn, passte hier Corona-Abstandsbedingt, leider nicht mehr auf das Foto...
Hans-Böckler-Schule aus Fürth

Bereits am Montag, dem 08. Juni, fand nachmittags die WK II statt. Sie wurde geleitet von unserem erfahrenen DSJ-Turnierleiter Patrick Schranz und dem ChessBase-Mitarbeiter Martin Fischer.
Erwartungsgemäß führt hier nach drei Runden das an favorisierte "Privates Gymnasium Brecht" aus Hamburg. Für Hamburg spielt auch GM Luis Engel, einer der jüngsten Großmeister Deutschlands.

Auf Schlagdistanz mit nur einem abgegebenen Mannschaftspunkt folgen das Gymnasium Oberursel aus Hessen und das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Berlin.

Der Zwischenstand sieht wie folgt aus:

 

Rg

Mannschaft

TWZ

S

R

V

MPkt.

Buchh

BPkt

 

 

1.

Privates Gymnasium Brecht HH

2148

3

0

0

6 - 0

9

 

 

2.

Gymnasium Oberurssel Hes

1876

2

1

0

5 - 1

10

 

 

3.

Käthe-Kollwitz-Gymnasium Ber

1848

2

1

0

5 - 1

8

9

 

 

4.

Gymnasium Weierhof am Donnersberg Rh.-P.

1869

2

0

1

4 - 2

9

7

 

 

5.

Pelizaeus Gymnasium Paderborn NRW

1898

2

0

1

4 - 2

7

 

 

6.

Max-Planck-Gymnasium Dortmund NRW

1966

1

1

1

3 - 3

11

 

 

7.

Georg-Cantor-Gymnasium Halle S-A

2089

1

1

1

3 - 3

11

5

 

 

8.

Gymnasium Theodorianum Paderborn NRW

1798

1

1

1

3 - 3

10

7

 

 

9.

Albert-Schweitzer Gymnasium Erfurt Thü

1822

1

0

2

2 - 4

11

 

 

10.

Gymnasium Ottweiler Saarl.

1489

1

0

2

2 - 4

9

5

 

 

11.

Kardinal-von-Galen Gymnasium Münster NRW

1500

1

0

2

2 - 4

7

4

 

 

12.

Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau SWH

1591

0

2

1

2 - 4

7

4

 

 

13.

Lessing Gymnasium Hohenstein- Ernstthal Sac

1449

0

1

2

1 - 5

8

 

 

14.

Gym. Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg Nds

889

0

0

3

0 - 6

9

1

 

 

 

 

Die ersten drei Runden des Turniers der Wettkampfklasse der Mädchen fand am Mittwoch, dem 10. Juni, statt. Hier haben sich ganze 14 Mannschaften gemeldet.
Verlustpunktfrei führt nach drei Runden das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Berlin vor dem EGE Annaberg-Buchholz aus Sachsen.

Rg Mannschaft LV S R V MPkt. Buchh BPk

1. Käthe-Kollwitz-Gym. Berlin Ber 3 0 0 6 - 0 8.0 9.5

2. EGE Annaberg-Buchholz Sac 2 1 0 5 - 1 7.0 9.5

3. Julia-Koppers-GS Borken NRW 1 2 0 4 - 2 9.0 8.0

3. GS Obersberg Bad Hersfeld Hes 1 2 0 4 - 2 9.0 8.0

5. Hans-Böckler-Schule Fürth Bay 2 0 1 4 - 2 6.0 7.0

6. Georg-Cantor Gym. Halle S-A 1 1 1 3 - 3 15.0 7.0

7. Albert-Schweitzer-Gym. Erfurt Thü 1 1 1 3 - 3 10.0 7.5

8. St-Ursula Gym. Freiburg Bad 1 1 1 3 - 3 9.0 5.5

9. Gymnasium Oppenheim Rh-P 1 1 1 3 - 3 6.0 7.0

10. Schule Dempwolffstraße HH 1 0 2 2 - 4 10.0 5.0

11. Ecolea Rostock MVP 3 1 0 2 2 - 4 10.0 3.5

12. St.-Gotthard-Gym. Niederalteich Bay 3 0 2 1 2 - 4 8.0 4.0

13. Johanneum zu Lübeck SWH 3 0 1 2 1 - 5 11.0 2.0

14. Gymnasium Ottweiler Saarl. 3 0 0 3 0 - 6 8.0 0.5

 

 

Ebenfalls am Mittwoch fand der erste Teil der Wettkampfklasse Haupt- und Realschulen statt. Leider hatten sich hier im Vorfeld nur acht Mannschaften gemeldet, so dass ein Rundenturnier gespielt wird. Dies scheint wohl auch die ausgeglichenste aller Wettkampfklassen zu sein, so stehen nach drei Runden gleich fünf Mannschaften punktgleich mit 4:2-Mannschaftspunkten zusammen an der Spitze.
Lediglich die von den fünf Teams am höchsten erzielte Anzahl an Brettpunkten sorgt dafür, dass die W. Hauff-Realschule Pfullingen aus Baden derzeit von der Tabellenspitze grüßt. Es bleibt also weiter spannend!

 

Rg. Mannschaft LV TWZ S R V MPkt. BPkt SoBerg

1. W.-Hauff Realschule Pfullingen Ba 1083  2 0 1 4 – 2 8.5 31.00

2. E.-Barlach-Realschule München Bay 1275  2 0 1 4 – 2 7.5 23.00

3. Staatl. Realschule a. d. Salzstr. Bay 1033  2 0 1 4 – 2 7.0 22.00

4. F.-Winter Gesamtschule Ahlen NRW 1265  2 0 1 4 – 2 7.0 10.00

5. Hans-Böckler-Schule Fürth Bay 1138  2 0 1 4 – 2 6.5 6.00

6. Oberschule Hasbergen NDS 1182  1 0 2 2 – 4 4.5 18.00

7. A.-Olearius Aschersleben S-A 1311  1 0 2 2 – 4 4.5 6.00

8. M.-Pl.-Realsch. Bad Krotzingen Ba 929  0 0 3 0 – 6 2.5 8.00

Den erfolgreichen Abschluss der ersten Turnierwoche machte die WK Grundschule. Die Besonderheit bei dieser Wettkampfklasse ist, dass die Tabelle hier zuerst nach Brett- und nicht nach Mannschaftspunkten gewertet wird.
Lediglich ein einziges Remis in den bisher zwölf gespielten Partien gab hier die Pestalozzischule Kaiserslautern ab und sichert sich damit zur Halbzeit völlig verdient den Platz eins.
Mit etwas Abstand, aber noch völlig in Meisterschaftsreichweite, denn es werden ja immerhin noch weitere 4 Runden gespielt, folgen die Dreieins-Grundschule aus Berlin Pankow und die Adolf-Gänshirt-Grundschule Eichstetten aus Baden, beide mit bisher 10:2-Brettpunkten.

 

Rang

Mannschaft

LV

TWZ

S

R

V

Brt.Pkt.

Buchh

Man.Pkt

1.

Pestalozzi Kaiserslautern

RLP

1016

3

0

0

11.5 - 0.5

20.0

6

2.

Dreieins-GS-Berlin-Pankow

BER

1077

3

0

0

10.0 - 2.0

15.5

6

3.

Adolf-Gänshirt GS Eichstetten

BAD

1015

2

1

0

10.0 - 2.0

9.0

5

4.

GS Wasserkampstr. Hannover

NDS

1121

2

1

0

8.5 - 3.5

18.5

5

5.

Schule am Auwald Leipzig

SAC

1024

2

0

1

8.0 - 4.0

21.5

4

6.

Montessori GS Schweinfurt

BAY

769

2

0

1

8.0 - 4.0

10.0

4

7.

Lauerholz Schule Lübeck

SHO

877

2

1

0

7.5 - 4.5

20.0

5

8.

GS Windmühlenweg Hamburg

HAM

1134

2

0

1

7.0 - 5.0

17.5

4

9.

GS An der Gete Bremen

BRE

1092

1

1

1

6.5 - 5.5

19.0

3

10.

Schule i. d. alten Forst

HAM

1053

2

0

1

6.5 - 5.5

18.0

4

11.

GS Tegernheim

BAY

1079

1

1

1

6.0 - 6.0

21.0

3

12.

Evang.GS Frankfurt

BRA

716

1

1

1

6.0 - 6.0

16.5

3

13.

GS Am Hopfengarten

S-A

967

1

0

2

5.5 - 6.5

18.0

2

14.

Kirchhöder GS Dortmund

NRW

692

1

0

2

5.5 - 6.5

15.0

2

15.

St.Sebastianschule Raesfeld

NRW

849

1

1

1

5.5 - 6.5

12.5

3

16.

GS Louis Fürnberg Weimar

THÜ

1077

1

1

1

5.0 - 7.0

21.5

3

17.

60. GS Leipzig

SAC

1091

1

0

2

5.0 - 7.0

20.0

2

18.

GS Lichtenhagen

MVP

739

1

0

2

5.0 - 7.0

16.5

2

19.

GS Kreative. Impulse Sennewitz

S-A

995

1

1

1

4.5 - 7.5

18.5

3

20.

Zwötzener Grundschule

THÜ

767

0

1

2

3.0 - 9.0

19.0

1

21.

GS Trier Tarforst.

RLP

844

0

1

2

3.0 - 9.0

17.5

1

22.

GS Alt-Schmargendorf Berlin

BER

974

0

0

3

2.5 - 9.5

22.5

0

23.

Rauchbeinschule Schwäbisch-Gmünd

WÜR

840

0

0

3

2.0 - 10.0

23.0

0

24.

GS a. d. Münchener Straße

BAY

699

0

1

2

2.0 - 10.0

21.5

1

 

 

Von rechts nach links sind spielen Jonas Arne (Daumen nach oben) und die beiden Zwillinge, Levent Klein und Deniz Klein. Der vierte im Bunde, Julian Hahn, passte hier Corona-Abstandsbedingt leider nicht mehr auf das Foto...

| Startseite, Vereinshilfe

10.03. Der neue Vereinscheck!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.03. Bekanntgabe der Qualifikationsplätze zur diesjährigen DEM U14

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.03. Bekanntgabe der Ausrichter und Kontingente zur DVM 2013

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2013 in Koblenz

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 2. und 3. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Koblenz, Rheinland-Pfalz.

Die Einladung (PDF)

 

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

Hier findet Ihr den Bericht zur Jugendversammlung.

 

Materialien...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur JV in Koblenz vom 02.-03.03.2013

Am vergangenen Wochenende fand die Jugendversammlung der deutschen Schachjugend (DSJ) auf Einladung der Schachjugend Rheinland-Pfalz in Koblenz statt.  Der Vorsitzende der Landesschachjugend Rheinland-Pfalz(RLP) Wolfgang Clüsserath aus Trittenheim und DSJ-Vorsitzender Christian Warneke begrüßten die...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

01.03. Jugendliche aufgepasst: Deutsch-französischer Tandem-Sport-Sprachkurs

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Schleswig-Holstein

Jugend für Jugend war ein Projekt von der Deutschen Schachjugend in Kooperation mit der Schachjugend Schleswig-Holstein. Das Ziel des Projektes war es, Jugendlich dazu zu bewegen ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen. An dem Wochenende nahmen 7 Jugendliche teil und es waren 3 Leiter...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

01.03. Lehrermeisterschaft - Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki

Erstmals gab es bei der Deutschen Lehrermeisterschaft, die von der Deutschen Schulschachstiftung und der Deutschen Schachjugend gemeinsam veranstaltet wird, eine Titelverteidigung: Mit 100 Prozent konnte Frank Sawatzki, Gymnasiallehrer aus Hamburg, seinen in 2012 erworbenen Titel souverän...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

23.02. Gegen sexualsierte Gewalt

weiterlesen