Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Württemberg gewinnt am Mittwoch

Das 13. Online-Grundschulturnier wurde auf den ersten Plätzen von südlichen Landstrichen dominiert, während der Sieg bei den Mädchen nach Berlin ging.

Insgesamt kratzte der Mittwoch erstmals an der 100er-Marke, 98 Teilnehmer:innen waren es am Ende.

Knapp und unkämpft ging es auf den Spitzenrängen, niemand unter den ersten Acht schaffte es ohne Niederlage durch das Turnier. Auch der Sieger Manuel-Namu musste zweimal die Segel streichen, erwies sich aber ansonsten als souverän. Das Duell mit seinem unmittelbaren Verfolger HOPPJO endete 1:1, am Ende war es die bessere Turnierleistung, die den Ausschlag gab.

1 - Manuel-Namu, Alleenschule, Kirchheim unter Teck, Württemberg

2 - HOPPJO, GS Pyrbaum, Pyrbaum, Bayern

3 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-GS, Bad Homburg, Hessen

4 - Nikita0912, GS Balg, Baden-Baden, Baden

5 - Jokabi, GS am Hopfengarten, Magdeburg, Sachsen-Anhalt

Mit lilly11 war das beste Mädchen nahe an den Spitzenrängen, ein möglicher Sieg in der letzten Partie, die nicht mehr in der Turnierzeit zu Ende ging, hätte sie weit nach vorne katapultiert. So blieb es bei einem starken 13. Rang beim 13. Turnier.

13 - lilly11, Stechlin-Grundschule, Berlin

 

Noch ein Turnier steht diesen Monat auf dem Programm, am Samstag die Nummer 14:

https://lichess.org/tournament/dP1yxxJL

Wenn die Entwicklung anhält, werden dann bei den acht Turnieren im November über 250 Kinder mitgespielt haben (derzeit 248). Für die Sachpreisverlosung qualifizieren sich derzeit 113, gut möglich, dass es noch über 120 werden.

Spannend auch, ob die 13 Kinder, die bisher jedes Novemberturnier bestritten haben, auch am Samstag dabei sind. Eine ehrende Erwähnung an dieser Stelle ist ihnen dann sicher.

Schach geht weiter!

| DEM 2023, DEM, Sport, Startseite, TOP Meldung

Einladung zur DEM 2023 veröffentlicht

Die Einladung zur DEM 2023 ist nun im Terminkalender abrufbar. Die Ausschreibungen zum KiKA-Turnier und zur ODJM folgen in einigen Tagen. Während der DEM wird auch ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents angeboten, für den man sich bereits anmelden kann!

weiterlesen
| U8, Sport

Super Stimmung und viel Spaß beim 1. RKST (U8) in Köln

Am vergangenen Wochenende fand vom 18.03.-19.03.2023 das erste regionale Kinderschachturnier (RKST) für die Altersklasse U8 in Köln-Porz statt.

weiterlesen
| Sport, U8

Erstes RKST in Karlsruhe

An diesem Wochenende trafen sich 38 U8 Kinder aus ganz Deutschland bei uns im Anne-Frank-Haus für ein Regionales Kinderschachturnier U8.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Danke Rainer!

Plötzlich und unerwartet ist Rainer Niermann aus dem Leben gerissen worden. Wir sind unfassbar traurig und können die Nachricht von seinem Tod immer noch nicht fassen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Juniorteam, Startseite

Juniorteam der Deutschen Schachjugend ins Leben gerufen: Projekte und Teambuilding beim ersten Treffen

Am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 trafen sich die Jugendsprecher:innen der DSJ sowie Jugendliche und junge Erwachsene, um das Juniorteam der DSJ ins Leben zu rufen.

weiterlesen
| Verband, Startseite

Jugendversammlung 2023 in Frankfurt

Vom 03.03 bis 05.03 fand in Frankfurt am Main die Jugendversammlung statt. Neben den Formalia ließ sich dieses Jahr sehr sachlich über Anträge und Ähnliches diskutieren. Das Wichtigste kurz im Überblick.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung, Verband

Aufruf der Jugendversammlung 2023

Für eine gesunde Gegenwart und Zukunft des deutschen Schachs braucht es Unterstützung für das deutsche Jugendschach!

weiterlesen
| DVM, DVM 2023, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2023 - Zentral in Magdeburg

Mit dreijähriger Verspätung kann der Abschluss des Jubiläumsjahrs 2020 nun endlich nachgeholt werden: Die zentrale DVM in Magdeburg!

weiterlesen
| U8, Sport, Spielbetrieb

Bericht zum RKST in Hamburg

In der Schachzeitschrift "Rochade" erschien ein Bericht zum RKST in Hamburg.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, TOP-Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Sport, TOP Meldung

Gastgebener Verein für den Japanaustausch gesucht

Hast Du Interesse an Japan und bist bereit einen japanischen Jugendlichen für eine Woche in deiner Familie aufzunehmen? Dann ist das Deine Chance! Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch besuchen 9 Japaner im Alter von 15 bis 24 Jahren zwei Regionen, um hier mehr über Deutschland zu...

weiterlesen