Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Württemberg gewinnt am Mittwoch

Das 13. Online-Grundschulturnier wurde auf den ersten Plätzen von südlichen Landstrichen dominiert, während der Sieg bei den Mädchen nach Berlin ging.

Insgesamt kratzte der Mittwoch erstmals an der 100er-Marke, 98 Teilnehmer:innen waren es am Ende.

Knapp und unkämpft ging es auf den Spitzenrängen, niemand unter den ersten Acht schaffte es ohne Niederlage durch das Turnier. Auch der Sieger Manuel-Namu musste zweimal die Segel streichen, erwies sich aber ansonsten als souverän. Das Duell mit seinem unmittelbaren Verfolger HOPPJO endete 1:1, am Ende war es die bessere Turnierleistung, die den Ausschlag gab.

1 - Manuel-Namu, Alleenschule, Kirchheim unter Teck, Württemberg

2 - HOPPJO, GS Pyrbaum, Pyrbaum, Bayern

3 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-GS, Bad Homburg, Hessen

4 - Nikita0912, GS Balg, Baden-Baden, Baden

5 - Jokabi, GS am Hopfengarten, Magdeburg, Sachsen-Anhalt

Mit lilly11 war das beste Mädchen nahe an den Spitzenrängen, ein möglicher Sieg in der letzten Partie, die nicht mehr in der Turnierzeit zu Ende ging, hätte sie weit nach vorne katapultiert. So blieb es bei einem starken 13. Rang beim 13. Turnier.

13 - lilly11, Stechlin-Grundschule, Berlin

 

Noch ein Turnier steht diesen Monat auf dem Programm, am Samstag die Nummer 14:

https://lichess.org/tournament/dP1yxxJL

Wenn die Entwicklung anhält, werden dann bei den acht Turnieren im November über 250 Kinder mitgespielt haben (derzeit 248). Für die Sachpreisverlosung qualifizieren sich derzeit 113, gut möglich, dass es noch über 120 werden.

Spannend auch, ob die 13 Kinder, die bisher jedes Novemberturnier bestritten haben, auch am Samstag dabei sind. Eine ehrende Erwähnung an dieser Stelle ist ihnen dann sicher.

Schach geht weiter!

| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress, Startseite, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen