Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Wir haben einen Seriensieger!

Bei den Online-Grundschulturnieren gibt es schon nach wenigen Turnieren einen Seriensieger. Zum dritten Mal, dabei zum zweiten Mal in Folge setzte sich Florchen von der Evang. GS Wilmersdorf, Berlin, die Krone auf. Vermutlich wird das eine Erscheinung der Anfangszeiten dieses Turnierserie bleiben, da das auf lichess gebotene Arena-Format doch eine Menge Unwägbarkeiten unterstützt - aber vorerst ist diese Leistung trotzdem bemerkenswert!

Diesen Samstag nahm die Rekordzahl von 73 Kindern teil am 4. Online-Grundschulturnier teil, dreizehn von ihnen waren bisher bei allen Turnieren dabei.

Glücklicherweise blieb nur ein Spieler ohne irgendein Erfolgserlebnis (spielte aber auch nur eine einzige Partie), alle anderen konnten fürher oder später im Turnierverlauf den ein oder anderen Punkt mitnehmen.

 

Von den insgesamt 322 gespielten Partien gewann Weiß mehr als die Hälfte, 25 endeten Remis, aber nur vier durch Patt.

 

Auch der Sieger startete mit einem Remis, bevor seine Siegesserie startete, dank derer er auch als einziger im Spitzenfeld ungeschlagen blieb.

1 - Florchen, Evang. GS Wilmersdorf, Berlin - 19 Punkte

2 - KungFuMentis, GS Sparwiesen, Uhingen (Württemberg) - 17 Pkt.

3 - D123rochade, GS Rudolfshof, Lauf a.d. Pegnitz (Bayern) - 16 Pkt.

4 - Philippe2008, GS Windmühlenweg, Hamburg - 15 Pkt.

5 - FabiDi, GS Schönstadt, Cölbe (Hessen) - 15 Pkt.

Darauf folgten fünf Spieler mit jeweils 14 Punkten.

 

Die meisten Ergebnisse erzielten zwei Kinder mit jeweils fünfzehn Partien (Armin_15_09, Allenschule, Kirchheim unter Teck; Olegderr, Hermann-Löns-Schule, Wiesbaden).

 

113 Grundschulkinder haben ingesamt schon an einem der Turniere teilgenommen. 39 von diesen haben dabei mindestens dreimal teilgenommen und kommen damit in die große Verlosung für die Sachpreise des Monats Oktober.

Die nächsten Turniere stehen derweil schon bereit:

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 16:30 Uhr, Turnier Nr. 5

Samstag, 31. Oktober 2020, 16:30 Uhr, Turnier Nr. 6

 

Also los - Schach geht weiter!

 

 

| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.01. Chessys Blick in die Sterne - das Jahreshoroskop 2012

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

05.01 Der erste Newsletter des Jahres 2012 ist da!

05.01

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben

weiterlesen
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember

weiterlesen
| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen