Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

WFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?

Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.

Auf jedem Turnier sieht man sie: die FIDE-Titel. Doch wie genau bekommt man den so einen Titel? Und welche Anforderungen muss man dafür erfüllen?

Tja, das ist leider gar nicht so einfach zu erklären.
Für den dritten Adventskalendertag haben wir euch mal eine vereinfachte Zusammenfassung der Titelvoraussetzungen für die Frauenmeistertitel zusammengestellt: 

Titel ohne Titelnormen, nur beruhend auf veröffentlichter Elozahl in der Eloliste:
WCM: Frauen-Meisterkandidat. Diesen Titel kann man bekommen sobald man eine veröffentlichte Elozahl von 2000 hat.
WFM: Frauen-Fidemeister. Ab einer Elozahl von 2100.

Titel die neben Elozahlen, auch Titelnormen als Voraussetzung haben:
WIM: Frauen-Internationale Meisterin. Elozahl von mindestens 2200. Außerdem 3 WIM Normen. Hier wird es kompliziert. Für einen WIM Norm braucht die Spielerin mindestens eine Performance von 2251. Performance = Durchschnitt der Elozahlen der Gegner + Ratingdifferenz gem. Tabelle der FIDE. Außerdem gibt es noch genauere Vorschriften für Rating, Titel und Nationalität der Gegner. Für alle die es genau wissen wollen: http://www.schachbund.de/titelbestimmungen.html
WGM: Frauen-Großmeisterin. Elozahl von mindestens 2300. Für die Normen braucht man mindestens eine Performance von 2401. 

Funfakt: Wusstet ihr schon, dass Titel Gebühren kosten? Während WCM und WFM Titel mit 100€ ein wahres Schnäppchen sind, kostet ein WGM Titel ganze 400€!

 

 

| Startseite, Schulschach

14.07. Ausschreibung Schulschachpatent in Dettingen

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Grundschule Raesfeld

Bericht von Manfred Grömping in der Borkener Zeitung (13.07.2010)

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

12.07. DSJ-Akademie 2010 - ein Teilnehmerbericht!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

07.07. GS Genslerstraße (HH) als Dt. Schachschule ausgezeichnet

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

07.07. "Schachpiraten" entern Zuschussprogramm - der Siegerbericht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.07. Erfolgreiches Mädchenschachpatentseminar in Forchheim

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2010 - ein Teilnehmerbericht

Moin moin,

 

mein Name ist Stefan Patzer und ich bin Jugendwart in einem kleinen Verein in Schleswig-Holstein.

Ich möchte euch gerne meine Eindrücke der diesjährigen DSJ Akademie kurz zusammenfassen.

 

Vorweg möchte ich erwähnen, dass es die erste Akademie war, an der ich teilgenommen habe. ...

weiterlesen
| Mädchenschach, Patentlehrgang

2. Mädchenschachpatent-seminar in Forchheim

Vom 18. bis 20. Juni 2010 trafen sich in Forchheim 9 interessierte Trainer und Schulschachgruppenleiter zum zweiten Mädchenschachpatentseminar der Deutschen Schachjugend. Die meisten Teilnehmer kamen aus Bayern, es waren aber auch andere Bundesländer vertreten.

Neben dem Austausch von...

weiterlesen
| Startseite

15.06. Aktuelles rund um's Jugendschach - der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

25.05. Ausschreibung Teambuilding-Seminar

weiterlesen