Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschutz, TOP Meldung

Vorstand, Hauptamtliche und Arbeitskreismitglieder bilden sich zum Thema Kindeswohl fort

 „Insgesamt geben etwa vier von zehn befragten Kaderathlet/ -innen an, bisher mindestens ein Ereignis mit sexualisierter Gewalt im Sportkontext erfahren zu haben.“ (Safe Sport Ergebnisbericht, S.10)

Unter der Leitung von  Diplom Sportwissenschaftlerin Meike Schröer, von der Sporthochschule Köln, haben wir viel über die Prävention sexualisierter Gewalt gelernt und gemeinsam überlegt wie das Thema noch stärker in der DSJ umgesetzt werden kann. Denn in vielen Gesellschaftsbereichen und (Schach-)Vereinen ist das Thema Prävention sexualisierter Gewalt leider immer noch ein Tabuthema.

Wie in jeder Sportart gibt es auch im Schach Hierarchien, Macht-, Vertrauens- und Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Diese Faktoren sind potentiellen Risiken, denn der Missbrauch dieser Verhältnisse kann zu emotionaler und sexualisierter Gewalt führen. Deshalb müssen wir auch im Schach besonders auf den Schutz des Kinderwohls achten. 


Wichtigstes Ziel ist es Kinder und Jugendliche vor jeglicher  Gewalt zu schützen. Der wirksamste Schutz den wir Kindern und Jugendlichen geben können ist eine Gesellschaft, die offen und sichtbar für die Prävention sexualisierter Gewalt einsteht. Nur mit der Aufmerksamkeit Vieler und dem richtigen Problembewusstsein gelingt es Situationen richtig einzuschätzen und zu lösen. Eine klare und sichtbare Haltung hilft Betroffenen sich zu öffnen und kann potentielle Täter abschrecken. Zudem gibt ein systematisches Präventionskonzept natürlich auch allen Trainer*innen und Übungsleiter*innen Handlungssicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen (vgl. Kommentierter Handlungsleitfaden für Sportvereine, S.17).

Eine erste Orientierung bieten die Materialien der deutschen Sportjugend (siehe unten). Unser Beauftragter für Prävention (Jörg Schulz) oder die einzelnen Ansprechpartner der Landesschachjugenden sind bei allen weiteren Fragen jederzeit erreichbar. Unser Anspruch sollte es sein, dass irgendwann alle Vereine einen eigenen Interventionsplan erstellen und besitzen, sodass im Ernstfall danach gehandelt werden kann.

Lasst uns gemeinsam Kinderschutz im Schachsport zum Zug kommen lassen.

(Lars Drygajlo)

| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen