Im letzten Jahr hat der Deutsche Schachbund mit Unterstützung der Schachjugend einen Imagefilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, das Spiel der Damen und Könige mit einem Kurzfilm von 1 bis 4 Minuten möglichst interessant darzustellen.
Zum Jahreswechsel hat die Jury nun ein Urteil gefällst. Um ein möglichst objektives Ergebnis zu erhalten, haben die Juroren die Beiträge unabhängig voneinander nach den Kriterien der Ausschreibung bepunktet.
Hier das Ergebnis:
Platz 1: Nicolas Lagassé und Daniel Mittermeyer, Be equal - play chess
Schach spielen kann jeder: Immer und überall. Unser Sport ist integrativ und inklusiv. Mit einem Handschlag geht der Kampf auf dem Brett los und mit einem Handschlag wird er beendet. Dabei ist es egal, ob es bunte Figuren oder gläserne Bretter sind. Schach funktioniert sowohl klassisch mit Holzfiguren als auch modern über den Webserver. Als dies zeigt der Kurzfilm unter dem Motto: Be equal – play chess.
Platz 2: Katharina Waisbund, Komm doch mal spielen
Ein Film über Schach ganz ohne Schachbrett? Geht doch gar nicht. Geht ja wohl: ganz nach dem „Dingsda“-Vorbild erklären Kinder in Katharina Waisbunds Kurzfilm den Schachsport und machen dabei mit ihren fantasiereichen Darstellungen deutlich, was uns am königlichen Spiel so fasziniert. „Da gibt’s ganz viel Bewegung in meinem Kopf!“
Platz 3: Julian Maisch, Das ist Schach
Ein anderthalbminütiger Kurzfilm, in dem der Ersteller mit dramaturgischem Geschick auf die vielen Möglichkeiten und Stellungsvariationen nach den ersten Zügen hinweist. Die Botschaft des Clips ist klar: Vielfalt begeistert – als nächstes bist Du am Zug. Werde Mitglied im Schachverein.
Die Deutsche Schachjugend gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich und freut sich über die vielen schönen Filme, die für diesen Wettbewerb erstellt wurden.
Über das weitere Verfahren der Preisverleihung wird der DSB in Kürze in einem offiziellen Anschreiben informieren. Fest steht bereits: Die Videos werden erstmalig beim Galaabend des Meisterschaftgipfels vor 800+ Gästen in einem feierlichen Rahmen präsentiert. Nach dem 9. Mai werdet ihr die kreativen Einsendungen auch auf unserer Seite ansehen können.
Der Meisterschaftsgipfel ist das Schachfest des Deutschen Schachbunds: Bei diesem Event in Magdeburg werden die Deutschen Einzelmeisterschaften (Open und Frauen), die Deutschen Blitzmeisterschaften (Open und Frauen), die Deutschen Pokal-Einzelmeisterschaft, das German Masters (Open und Frauen), die Seniorenmeisterschaften und die Endrunde der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) an einem Ort ausgerichtet. Für alle Teilnehmenden und Zuschauenden wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Veranstaltungen vor Ort im Hotel, aber auch Aktionen in ganz Magdeburg geben. Ein Besuch lohnt sich also bestimmt: Weitere Infos.
Und … cut! Videowettbewerb beendet
Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2019 sind zu Ende
weiterlesenAnton Fink (BRE) ist Deutscher Juniorenmeister C
Anton reicht ein Remis in der letzten Runde, um sich mit 7,5/9 und einem halben Punkt Vorsprung an der Spitze des ODJM C Feldes zu positionieren. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesenBenjamin Matthes (BRA) ist Deutscher Juniorenmeister B
Der Brandenburger remisiert in der Schlussrunde zum dritten Mal und wird mit 7,5 Punkten und besserer Buchholz Erster in der ODJM B. Wir gratulieren!
weiterlesenJasper Holtel (NRW) ist Deutscher Juniorenmeister A
Auch in der ODJM A entscheidet die Buchholz am Ende. Jasper Holtel gewinnt die Schlussrunde und schafft es so mit 7/9 auf den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesenAlexander Krastev (HES) ist Deutscher Meister U14
Der Setzlistenerste kam in der Schlussrunde zwar nicht über ein Remis hinaus, am Ende reichen seine 7,5/9 aber Dank besserer Buchholz für Sieg und Titel. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesenJana Bardorz (BAY) ist Deutsche Meisterin U16w! Herzlichen Glückwunsch!
Jana Bardorz startete mit 5/5 und machte es dann mit zwei Remisen und einer Niederlage noch einmal richtig spannend. Nach einem Herzschlagfinale reicht ihr der Sieg in der letzten Runde zum Meistertitel. Wir gratulieren!
weiterlesenAlexander Suvorov (NRW) ist Deutscher Meister U16
Die Altersklasse U16 war spannend bis zum Schluss. Am Ende gewinnt der Setzlistenerste, Alexander Suvorov, mit 6,5 Punkte aus 9 Partien und der besten Buchholz vor zwei punktgleichen Spielern. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesenLucas Foerster-Yialamas (RLP) ist Deutscher Meister U12! Herzlichen Glückwunsch!
Lucas gab nur 3 Remis ab im Turnierverlauf, so auch in der letzten Runde, was ihm mit einem ganzen Punkt Vorsprung den Meistertitel sichert. WIr gratulieren!
weiterlesenFinn Helms (NDS) ist Deutscher Meister U10! Herzlichen Glückwunsch!
Ende gut - alles gut! Trotz einer kleinen Durststrecke am gestrigen Tag ist Finn Helms heute voll da, gewinnt seine Partie und damit auch die Meisterschaft in der U10. Wir gratulieren!
weiterlesenLepu Coco Zhou (BER) wird Deutsche Meisterin in der U12w! Herzlichen Glückwunsch!
Lepu Coco Zhou wird souverän Deutsche Meisterin U12w mit 7,5/9 nach Remis in der letzten Runde . Sie gab lediglich 3 Remisen ab und wurde damit ihrer Favoritenrolle absolut gerecht. Wir gratulieren!
weiterlesen