U14 Mädchen weiter auf Erfolgskurs
Vor zwei Wochen gewann das deutsche Mädchenteam U14 ihre Gruppe. Am 30.07. hieß es im internationalen Finale zu bestehen!
Das internationale Mädchenturnier "worldwide friendly team tournament for girls, born in 2006 and younger" auf Lichess wird als Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten + 2 Sekunden pro Zug ausgetragen. Es wurden 90 Minuten gespielt.
Insgesamt spielten knapp 100 Mädchen aus England, den Niederlanden, Brasilien und Mexiko.
Die deutschen Mädchen blieben auch diesmal erfolgreich. Sie gewannen dieses Turnier mit einem deutlichen Vorsprung von 23 Punkten vor den Teams aus England und Paraguay, die punktgleich dahinter landeten.
Beste Einzelspielerin wurde ein Mädchen aus Paraguay ("holahelen"), die alle Spiele gewinnen konnte. Auf Platz zwei der Einzelwertung landete die deutsche Spielerin Luisa Bashylina von der SG Solingen.
Ein weiterer schöner Erfolg für das U14 Mädchen-Team.
Chess GirlsCamp 2002
Das war die innovative Zielsetzung des "Chess GirlsCamp 2002" vom 6. bis zum 8. September 2002 in Lünen.
Vierundzwanzig Mädchen waren in Zweierteams angereist. Ein Mädchen des Teams hatte bereits Schacherfahrungen, die jeweilige Partnerin sollte erst noch in die Tiefen des Schachs eingeführt...
weiterlesen20.07.-28.07.1990: Deutsche Meisterschaften 1990 (U15-U20) Münster
Deutsche Meisterschaft U13, Much 1990
Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 9 Runden Schweizer System
Pl. | Teilnehmer | Punkte | Wrtg |
1. | Ulrich Martin (NRW) | 7,5 | 52,5 |
2. | Daniel Fuhrmann (DDR) | 7,5 | 48,5 |
3. | Rene David (DDR) | 7 | 52 |
4. | Manuela Ahrens (DDR) | 7 | 49 |
5. | Andreas Hübner (Nieders.) | 7 | 46 |
6. | Andr... |
29.07.-10.08.1964: Deutsche Meisterschaften 1964 (West) Köln
18. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Köln 1964
Jugendeinzel 29.07.-10.08.1964, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern
Pl. | Teilnehmer | Punkte | Wrtg |
1. | Robert Hübner (Köln) | 14,5 | |
2. | Georg Pollak (Bremen) | 10 | |
3. | Zell (München) | 8,5 | |
4. | Vielau (Braunschweig) | 8 | |
Ernst (Karlsruhe) | 8 | ||
6. | ... |
xx.08.-xx.08.1964: Deutsche Meisterschaften 1964 (Ost) Lübbenau
Deutsche Meisterschaft der Jugend (Ost), Lübbenau 1964
Jugendeinzel xx.08.-xx.08.1964, Rundenturnier mit x Teilnehmern
Pl. | Teilnehmer | Punkte | Wrtg |
1. | Manfred Schöneberg | 10,5 | |
2. | W. John | 9 | |
3. | Lutz Espig | 8 | |
4. | H. J. Kühnrich | 8 |
...
weiterlesen28.07.-10.08.1963: Deutsche Meisterschaften 1963 (West) Bad Schwalbach
17. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Bad Schwalbach 1963
Jugendeinzel 28.07.-10.08.1963, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern
Pl. | Teilnehmer | Punkte | Wrtg |
1. | Robert Hübner (Köln) | 13,5 | |
2. | Keiter (Gelsenkirchen) | 9,5 | |
3. | Weichert (Essen) | 9 | |
4. | Kunsztowicz (Hamburg) | 9 | |
5. | Pfeiffer... |
29.07.-11.08.1962: Deutsche Meisterschaften 1962 (West) Kiel
16. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Kiel 1962
Jugendeinzel 29.07.-11.08.1962, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern
Pl. | Teilnehmer | Punkte |
1. | Peter Ostermeyer (Bayern) | 13 |
2. | H. Neunhöffer (Württemberg) | 12 |
3. | Robert Hübner (Mittelrhein) | 10,5 |
... |
29.07.-12.08.1961: Deutsche Meisterschaften 1961 (West) Haslach
15. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Haslach 1961
Jugendeinzel 29.07.-12.08.1961, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern
Pl. | Teilnehmer | Punkte | Wrtg |
1. | Peter Ostermeyer (Bayern) | 13,5 | |
2. | H. Neunhöffer (Württemberg) | 11,5 | |
3. | v. Golitschek... |
30.07.-14.08.1960: Deutsche Meisterschaften 1960 (West) Großrosseln
Jugendeinzel 30.07.-14.08.1960, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern
Quelle: Engelhardts Schach-Taschen-Jahrbuch, 1962, S.117 (komplette Tabelle)
Pl. | Teilnehmer | Punkte |
1. | Helmut Pfleger (Bayern) | 12,5 |
2. | Peter Staller (Hessen) | 12,0 |
3. | Rolf Bernhardt (Pfalz) | ...
16.08.-30.08.1959: Deutsche Meisterschaften 1959 (West) Heidenheim
Jugendeinzel 16.08.-30.08.1959, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern
Quelle: Engelhardts Schach-Taschenjahrbuch, 1960, S.165 (komplette Tabelle)
Pl. | Teilnehmer | Punkte |
1. | Rolf Bernhardt (Pfalz) | 11,5 |
2. | Schmid (Württemberg) | 10,5 |
3. | Helmut Pfleger (Bayern) | 10,5 | ...