Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Titelverteidiger und Comebacker

Die DSJ-Gurndschulturniere sahen in dieser Woche wiederum hohe Teilnehmerzahlen, die höchsten im Dezember. Am Mittwoch waren 105 Kinder am Start, der beste Mittwoch seit Beginn der Turniere zwei Monate zuvor; am gestrigen Samstag kamen dann 128 Schachbegeisterte zusammen, was den Allzeitrekord von 132 aus dem letzten Novemberturnier nur knapp verpasste.

Wenig Veränderung gab es am Mittwoch an der Spitze. Mit Rasierer1 gab es zum dritten Mal in der Historie einen Titelverteidiger, der zwei aufeinanderfolgenden Turniere gewinnen konnte.

Auf den Plätzen dahinter folgten ebenfalls altbekannte Namen, unter anderem auf Rang 3 der baldige Samstagssieger.

1 - Raiserer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

2 - AntekPawlak, GS Hans Thoma, Rastatt, Baden

3 - paulMatti, GS Lauerholz, Lübeck, Schleswig-Holstein

4 - HOPPJO, GS Pyrbaum, Pyrbaum, Bayern

5 - Linus2013, GS Willebadessen, Borlinghausen, Nordrhein-Westfalen

M - lilly11, Stechlin-GS, Berlin

 

Gut vorbereitet war paulMatti nun für den Samstag, denn beim 20. Turnier der Serie konnte er mit dem satten Vorsprung von 4 Punkten gewinnen. Bester aus dem Verfolgerfeld war mit JP-Chessfan ein Neuling, der gleich bei seinem ersten Auftritt von sich reden machte und unter anderem den Titelverteidiger hinter sich ließ.

Auch bei den Mädchen trug sich eine neue Spielerin gleich zum Auftakt in die Liste der Siegerinnen ein.

1 - paulMatti, GS Lauerholz, Lübeck, Schleswig-Holstein

2 - JP-Chessfan, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg, Hessen

3 - Raiserer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

4 - m27mioa, GS Gödenroth, Kastellaun, Rheinland-Pfalz

5 - Moritz2311, Franziska-Hager-GS, Prien am Chiemsee, Bayern

M - AudreyTu, Lindachschule Stetten, Leinfelden-Echterdingen, Württemberg

 

Insgesamt haben nun bereits 248 Kinder bei den sechs Turnieren im Dezember mitgespielt. 115 davon waren mindestens dreimal dabei, 16 sogar bei allen ausgetragenen Turnieren.

 

Vor Weihnachten gibt es nun noch ein einziges Turnier:

Mittwoch, 23. Dezember: Turnier Nr. 21

Danach ist eine Woche Pause, aber kurz vor Jahresende geht es wieder weiter:

Mittwoch, 30. Dezember: Turnier Nr. 22

Und das neue Schachjahr und die Wertung für die Sachpreise im Januar beginnt wenig später:

Samstag, 2. Januar: Turnier Nr. 23

 

Schach geht weiter!

 

 

 

| Startseite

27.06. Qualitätssiegel für ausgezeichnete Jugendarbeit an Schachforum Darmstadt verliehen.

weiterlesen
| Startseite

24.06. Der Juni Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

23.06. Die Deutsche Delegation wurde auf den Austausch nach Japan vorbereitet!

weiterlesen
| Startseite

17.06. Das Ausbildungshighlight DSJ Akademie mit Teilnehmerrekord!

weiterlesen
| Startseite

17.06. Jugendmesse YOU in Berlin - die DSJ war dabei!

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Jugendmesse YOU in Berlin – die DSJ war dabei!

Seit Jahren gehört die Berliner Jugendmesse YOU zum festen Bestandteil des Terminkalenders der Deutschen Schachjugend – so auch dieses Jahr: Drei Tage lang, vom 08.-10. Juni, wurde am Stand 131 unter der Leitung von neun engagierten Teamern wieder fleißig „geschachert“. Zwanzig Bretter und ein...

weiterlesen
| Mädchenschach

1. Neumarkter Mädchenschachnacht

Auf den 1. Neumarkter Mädchenschachtag folgt die erste Neumarkter Mädchenschachnacht. Was die Mädchen vom SK Neumarkt zusammen mit ihren Freundinnen erlebt haben, erfahrt ihr im folgenden Bericht:

Am 08./09. Juni 2012  führte der Schachklub Neumarkt im Umweltbildungszentrum Haus am Habsberg...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

06.06. Ansturm gewaltig - 136 Teilnehmer bei Deutscher Familienmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite

05.06. Alle Ergebnisse zur DEM gibt es hier!

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Scharnhorst-Gymnasium Hildesheim

Am 31. Mai 2012 fand in der Aula des Scharnhorstgymnasiums eine Feierstunde statt, zu der sich viel Prominenz im Gymnasium an der Steingrube versammelt hatte: Bundestagsabgeordneter Bernhard Brinkmann, Bürgermeister Ekkehart Palandt,  Ratsfrau Dr. Eva Möllring, Annette Wagener als Vertreterin des...

weiterlesen