Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, TOP Meldung

Stellenausschreibung - DSJ Geschäftsführer:in gesucht

Die DSJ befindet sich in der Gründungsphase eines eingetragenen Vereines innerhalb des Deutschen Schachbunds.

Im Rahmen dieser Gründung wird die Position des Geschäftsführers (m/w/d) neu besetzt.

Die Deutsche Schachjugend ist der Jugendverband des Deutschen Schachbunds und Mitglied in der Deutschen Sportjugend. In der DSJ sind fast 30.000 Jugendliche in 17 Landesschachjugenden und ca. 2.600 Vereinen organisiert. Zentrale Aufgaben der DSJ-Jugendarbeit sind die Organisation des Schachspiels als Bildungsangebot, als Freizeitbeschäftigung und sportlicher Wettkampf.

 

Ihre Aufgaben

  • Führung der DSJ-Geschäfte und Leitung der Geschäftsstelle (aktuell zwei Mitarbeiter:innen) im Auftrag und nach Weisung des DSJ-Vorstands
  • Intensive Zusammenarbeit mit DSJ-Vorstand und -Gremien; Organisatorische und
  • Außenvertretung der DSJ (mit rechtsgeschäftlicher Vollmacht) und Interessenvertretung anderen gegenüber (z.B. Deutsche Sportjugend)
  • Eigeninitiative und eigenständige Identifikation und Bearbeitung von schachjugendrelevanten Themen; Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung der DSJ im Rahmen der DSJ-Satzung sowie Kommunikation der DSJ-Strategie und -Interessen
  • Aufstellung und Kontrolle des DSJ-Haushaltes in Zusammenarbeit mit dem (ehrenamtlichen) Finanzreferenten, der (ehrenamtlichen) Finanzreferentin
  • Beantragung und Abwicklung der Fördermittel der Deutschen Sportjugend sowie Akquise weiterer Förder-, Eigen- und Drittmittel
  • Beratung und Ausbildung auf allen Organisationsebenen; deutschlandweite Zusammenarbeit mit Vertretern von Vereinen und Verbänden sowie Eltern und außerschachlichen Kooperationspartnern
  • Aufnahme und Berücksichtigung neuer Entwicklungen in der (sportlichen) Jugendbildung, Jugendforschung und Jugendpolitik

 

Ihr Profil

  • Sie verfügen über rechtliche und kaufmännische Kenntnisse sowie über ein abgeschlossenes Studium mit Bezug zum Stellenprofil (oder eine vergleichbare Qualifikation).
  • Sie haben Erfahrung in der Jugendarbeit (Schachaffinität wünschenswert) und idealerweise erste Kenntnisse im Zuschusswesen.
  • Sie fühlen sich der ganzen Bandbreite der Jugendarbeit einer modernenJugendsportorganisation verbunden (Leistungsschach, Schulschach, allgemeine Jugendarbeit, internationale Jugendarbeit, Mädchenförderung, Nachwuchsgewinnung u.v.m.)
  • Sie sind zeitlich flexibel und wissen um die in der Verbandsarbeit üblichen Arbeitseinsätze abends und am Wochenende.
  • Sie sind organisatorisch stark, können erfolgreich projektbezogen arbeiten und tragfähige Netzwerke knüpfen.
  • Sie freuen sich über abwechslungsreiche Herausforderungen und handeln eigeninitiativ und voller Motivation ohne dabei die Kooperation mit den Ehrenamtlichen aus dem Blick zu verlieren.
  • Sie übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen und sind kritikfähig.
  • Sie beweisen im Alltag ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Kontaktfreude und sind es gewohnt, strukturiert, genau und schnell zu arbeiten.

 

Wir bieten

  • Einen festen Arbeitsort in Berlin, Möglichkeiten zu Arbeit im Home-Office und viele Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
  • Ein abwechslungsreiches und dynamisches Arbeitsfeld im Jugendschachsport
  • Eine umfangreiche Einarbeitung sowie die Zusammenarbeit mit vielen engagierten ehren- und hauptamtlichen Mitstreitern in ganz Deutschland
  • Eine Tätigkeit in einem innovativen Jugendverband mit Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Attraktive Sozialleistungen
  • Eine Jahreskarte für den Berliner ÖPNV

 

 

Kontakt

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bevorzugt per E-Mail (ein pdf-Dokument) bis zum 13.12.2020 an den Ersten Vorsitzenden der Deutschen Schachjugend, Malte Ibs

(Selbstverständlich wird Ihre Bewerbung absolut vertraulich behandelt):

Malte Ibs, 1. Vorsitzender der DSJ

Bewerbung@deutsche-schachjugend.de

Brahmsstraße 3, 25337 Elmshorn

| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Wutzrock-Festival 2018

„Umsonst und Draußen“ ist alljährlich das Motto beim Wutzrock Open Air, dass nunmehr seit 40 Jahren am Eichbaumsee in Hamburg stattfindet. Am Wochenende 10.8.-12.8. war es wieder soweit.

Jahr für Jahr kommen musikalische Gäste, wie in diesem Jahr Pohlmann oder Dritte Wahl, um ein Zeichen für die...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Spielbetrieb, International

Europameisterschaften der Jugend

Silbermedaille für Luisa Bashylina

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

MFSK: Letzte Chance für Kurzentschlossene

Am Freitag startet in Weimar der Mädchen- und Frauenschachkongress (MFSK). Kurzentschlossene können sich noch bis Mittwoch anmelden.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Lasker-Tag des Schachs – Jetzt bewerben

Heiligabend würde er seinen 150. Geburtstag feiern: Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren ruft der DSB den "Lasker-Tag des Schachs" aus.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Wutzrock 2018 - „Umsonst ist nicht gleich umsonst“

 

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite

Neue und alte Nationale Schiedsrichter für die deutschen Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fand bei Stuttgart ein Doppellehrgang zur Schiedsrichterausbildung statt. Auch einige Unparteiische unserer Meisterschaften waren dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2018: Chessy erobert die Herzen im Norden Deutschlands

Durchlebe die Schachtour 2018 noch einmal!

weiterlesen
| Startseite, International

Fiona Sieber gewinnt German Masters in Dresden

Der Deutsche Schachbund führte mit der Deutschen Jugendmeisterin U18w ein Interview.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite, TOP Meldung

MFSK: T minus 18.

Achtung - Der Countdown läuft: Noch 18 Tage bis zum Mädchen- und Frauenschachkongress.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung

Schachtour 2018 - Halbzeitbericht

2017 haben wir Chessy zum ersten Mal durch Deutschland touren lassen, allerdings ging es dabei größtenteils durch den Süden der Republik. Deshalb sollte in diesem Jahr eine Tour durch den Norden folgen, für die sich auch etliche Vereine beworben hatten. Anfang August sollte es losgehen, leider...

weiterlesen